Laß mal stecken, das ist doch eigentlich unwichtig. Ist doch jeden seins, und es schadet auch niemandem, außer vielleicht jemandem, der sich selbst in die Tasche lügt. Wenn jemand tatsächlich 250% macht, gönn ich ihm das, der Zeitraum wäre natürlich schon interessant. Wenn ich vor dem Märzcrash komplett raus wäre, könnte ich auch 3-stellige Gewinne zum besten geben, ich war aber leider zu 90% investiert. Was wir in einem Jahr auf dem Konto haben, ist für mich wichtig, und ob man einen Hype, wenn er denn kommt, auch richtig traden kann. Das das nicht linear läuft, dürfte ja niemand bezweifeln. Danach muß sich halt jeder seine eigene Strategie zurechtlegen, die wahrscheilich auch vom Alter desjenigen abhängt. Was mach ich mit 300% Gewinn ( wäre schön, aber keinesfalls unmöglich in 2 Jahren). Fiat, falls es das dann noch gibt, ist ja auf Dauer keine Lösung, kurzfristig schon, weil die einzige Möglichkeit, um nach einen Crash nachzukaufen, weil die EMs ja auch erst mal mit absaufen. Dividendenaktien wären für mich perfekt, zum aufstocken der Rente ( wenn es die dann noch nennenswert gibt). Das wichtigste ist, dass man nicht mit den 300% Buchgewinn in so einen Crash reinrauscht, denn das nächste mal wird es keine V förmige Erholung geben, da bin ich sicher. Mit Agrar, Medizin und Rohstoffen ist man wohl dann gut aufgestellt, denn irgendwie muß es ja weitergehen. |