... mal eine kurze Info zu deren Perspektive:
http://www.onvista.de/news/...s-dritten-quartals-2014-bekannt-1503725
Schlumberger gibt Finanzergebnisse des dritten Quartals 2014 bekannt 22.10., 17:04 BUSINESS WIRE
Schlumberger Limited (NYSE:SLB) hat heute für das dritte Quartal 2014 einen Umsatz von 12,6 Milliarden US-Dollar berichtet, gegenüber 12,1 Milliarden US-Dollar im zweiten Quartal 2014 und 11,6 Milliarden US-Dollar im dritten Quartal 2013. Der Ertrag des dritten Quartals bedeutet einen Anstieg um 5 Prozent gegenüber dem Vorquartal und um 9 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wobei der Ertrag von 8,3 Milliarden US-Dollar im internationalen Bereich um 222 Millionen US-Dollar beziehungsweise 3 Prozent gegenüber dem Vorquartal zulegte, während der Ertrag in der Region Nordamerika mit 4,3 Milliarden US-Dollar im Vergleich zum Vorquartal um 367 Millionen US-Dollar beziehungsweise 9 Prozent anstieg.
Die auf Schlumberger entfallenden Erträge aus laufender Geschäftstätigkeit beliefen sich auf 1,9 Milliarden US-Dollar eine Steigerung um 8 Prozent gegenüber dem Vorquartal und um 14 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahrs. Die verwässerten Gewinne je Aktie aus laufender Geschäftstätigkeit beliefen sich auf 1,49 US-Dollar gegenüber 1,37 US-Dollar im letzten Quartal beziehungsweise 1,29 US-Dollar im dritten Quartal 2013 eine Steigerung um 9 Prozent gegenüber dem Vorquartal und um 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Das Betriebsergebnis vor Steuern kam im dritten Quartal auf 2,8 Milliarden US-Dollar, eine Steigerung um 7 Prozent gegenüber dem Vorquartal und um 12 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. International erhöhte sich das Betriebsergebnis vor Steuern mit 2,0 Milliarden US-Dollar gegenüber dem Vorquartal um 5 Prozent, während das Betriebsergebnis vor Steuern in Nordamerika mit 825 Millionen US-Dollar gegenüber dem Vorquartal um 18 Prozent anstieg.
Die operative Marge vor Steuern im dritten Quartal kam auf 22,2 Prozent, wobei die operative Marge vor Steuern in Nordamerika auf 19,4 Prozent anstieg und die operative Marge vor Steuern im internationalen Bereich auf 24,6 Prozent kletterte.
Paal Kibsgaard, CEO von Schlumberger, sagte dazu: Starke Aktivitäten in Nordamerika und stabiles Wachstum im internationalen Bereich, angeführt von Lateinamerika und unterstützt von Europa/Afrika/den GUS-Staaten haben trotz internationaler Sanktionen in Russland die Ergebnisse des dritten Quartals auf ein neues Rekordhoch gehoben. Gleichzeitig erwies sich die Region Naher und Mittlerer Osten und Asien angesichts signifikanten Gegenwinds im Nordirak als äußerst belastbar. Sämtliche Bereiche und Gruppen konnten Wachstum verzeichnen, unterstützt durch die Durchdringung mit neuen Technologien und starke operative Erfolge.
Hinsichtlich der geographischen Lage stand Nordamerika an der Spitze der Ergebnisse, angetrieben von Kanada mit starker saisonaler Erholung im Festlandsbereich und deutlich stärkeren Aktivitäten vor der Ostküste. Der Bereich US-amerikanisches Land war trotz ungünstiger Wetterbedingungen ebenfalls stark. In Lateinamerika konnten alle Märkte Wachstum verzeichnen besonders in Mexiko, sowohl an Land als auch Offshore und in Argentinien bei der Erschließung unkonventioneller Quellen. In Europa, Subsahara-Afrika und den GUS-Staaten wogen die Explorationsaktivität in Angola und neue Projekte im Kongo und in Äquatorialguinea sowie eine saisonale Erholung in Russland einen Rückgang in Norwegen mehr als auf. Die Ergebnisse für den Nahen und Mittleren Osten und Asien waren solide, wobei starke Ergebnisse in Saudi-Arabien und Oman einen signifikanten Rückgang im Nordirak und geringere Aktivität in Indien aufwogen.
Bei den Gruppen konnte Reservoir Production das stärkste Wachstum im Vergleich zum letzten Quartal verzeichnen, wobei die Ergebnisse vor allem durch den Bereich Druckpumpenaktivitäten von Well Services in Nordamerika gefördert wurden und der Bereich Artificial Lift (künstlicher Auftrieb) durch zusätzliche Umsätze und weitere Expansion wuchs. Completions trug mit stärkeren Produktumsätzen ebenfalls zum Quartal bei. Drilling Group Technologies profitierte in vielen Bereichen von höheren Bohrinselaktivitäten, stärkerer IPM-Arbeit in Mexiko und Hochtechnologieservices, die in einer Reihe von GeoMarkets bereitgestellt wurden. Technologien für Testing Services führten zu Wachstum in der Reservoir Characterization Group, unterstützt durch stärkere Ergebnisse für Seeseismik-Services während der Sommersaison, obwohl die Umsätze aus Multiclient-Lizenzen zurückgingen. Insgesamt haben neue Technologien bei allen Gruppen weitere Marktdurchdringung ermöglicht, zugunsten einer effektiven Preisfestsetzung in einem Arbeitsumfeld für grundlegende Dienstleistungen.
Während des Quartals wurden die Aussichten für Wachstum beim weltweiten Bruttosozialprodukt etwas schwächer, da schwächere Daten aus Europa und China berichtet wurden, obwohl die Wirkung hiervon durch starke Ergebnisse aus den USA teilweise aufgewogen wurde. Angesichts der Stärke der US-amerikanischen Wirtschaft und der laufenden Bemühungen, zum Wachstum in Europa und China anzuregen und dieses zu managen, sind wir weiterhin der Ansicht, dass die langsame, aber stetige Erholung der Weltwirtschaft intakt ist. Während die Grundstimmung des Marktes momentan durch Angst vor kurzfristiger Überversorgung geprägt ist, und obwohl die Perspektiven für die Nachfrage nach Öl etwas nach unten korrigiert wurden, sehen wir momentan wenige Gründe, unsere Ansicht zu ändern, dass die Herausforderungen durch die Aufrechterhaltung der Versorgung durch Nicht-OPEC-Länder außerhalb Nordamerikas, das mangelnde Wachstum bei nachhaltigen Förderkapazitäten der OPEC-Länder, die bei ungenutzten OPEC-Kapazitäten Zugkraft beibehielten, sowie die anhaltenden geopolitischen Risiken in einigen entscheidenden produzierenden Regionen bei Angebot und Nachfrage zu einer Situation führen, die relativ ausgeglichen ist.
Zu unserer Sicht des Gesamtmarktes gehört weiterhin eine Mischung wirtschaftlicher und geopolitischer Gegen- und Rückenwinde. Wir vertreten daher langfristig die Hypothese, die wir im Juni in New York dargelegt haben und laut der wir an eine anhaltende solide Nachfrage nach unseren Produkten und Services und nach unserer Expertise glauben. Wir glauben ferner fest daran, dass mit neuen Technologien und größerer Integration Möglichkeiten für ein differenziertes Wachstum bestehen, und dass der transformative Einfluss unserer Initiativen für Zuverlässigkeit und Effizienz unsere finanziellen Leistung weiter unterstützen und beschleunigen wird. Sonstige Ereignisse
In diesem Quartal hat Schlumberger 13,9 Millionen Stammaktien zu einem Durchschnittspreis von 108,41 US-Dollar je Aktie für insgesamt 1,5 Milliarden US-Dollar zurückgekauft.
Am 11. August 2014 unterzeichneten Schlumberger, OneSubsea (ein Joint Venture von Cameron International Corporation und Schlumberger) und die Helix Energy Solutions Group, Inc. eine Absichtserklärung zur Gründung eines Bündnisses für die Entwicklung von Technologien und die Bereitstellung von Services, mit denen Kosten und Effizienz von Bohrinterventionssystemen auf dem Meeresboden optimiert werden sollen. Sobald eine Einigung über die Bestimmungen der endgültigen Vereinbarung vorliegt, wird das Bündnis die Kapazitäten von Helix, OneSubsea und Schlumberger zur Bereitstellung eines einzigartigen vollstufigen Angebots nutzen, das Support auf hoher See mit Technologien für den Zugang zu Bohrlöchern und ihre Kontrolle verbindet. Das Bündnis wird sich auf verschiedene Zielsetzungen konzentrieren, um den Einsatzbereich der heutigen Technologien für Interventionen auf dem Meeresboden zu erweitern. Diese Zielsetzungen umfassen die Erweiterung technischer Anwendungen für den Zugang zu Bohrlöchern auf dem Meeresgrund sowie spezifische Lösungen für Tiefsee- und Ultratiefseebecken wie auch Umgebungen mit höherem Bohrlochdruck. Ein wichtiger Punkt ist die Weiterentwicklung der Kapazitäten der Schiffe von Helix, um Dienstleistungen für Bohrlochinterventionen und zusätzlichen Support, wie etwa bei Abnahmetests, künstlichem Auftrieb und dem Auflassen von Bohrungen, bereitzustellen alles Dienstleistungen, die in der Regel auf Bohrinseln erbracht werden. |