wenn nicht für dieses Jahr, dann fürs nächstes Jahr und zwar um mindestens 50%.
Kann mich noch an Banken erinnern, deren Management lauthals verkündet haben, wir sind von der Suprime-Krise nicht betroffen und wir kürzen die Dividende nicht, was dann kam waren, Aussetzen der Dividende im nächsten Jahr und fette Kapitalerhöhungen, mit starken Verwässerungseffekt.
Die meisten klammern sich an hohe Dividendenrendite, wenn Sie kursmäßig fett im roten Bereich sind , denken aber nicht drüber nach warum die Aktie derzeit eine hohe DR bietet.
Der operative Cashflow ist nichtssagend, weil E.on keine Versicherung ist und jedes Jahr hohe Investionen tätigen muß.
So lag der Cashflow nach Investionen 2009 bei -3400 und 2008 bei -17000Mille ohne die Aufnahme von neuen Schulden könnte die Dividende von 1,50€ nicht mehr gezahlt werden.
2008 +22000Mille aus dem Zugang von Finanzverbindlichkeiten.
Hab mal gelernt das Dividenden aus dem Nettoumlaufvermögen bezahlt werden dieses lag 2009 bei 0,86€/Aktie und 1,5€ Dividende.
RWE 2009 bei 4,96€/Aktie und 3,5€. Die Dividende ist also bei RWE 1,4x deckt.
Das RWE Management hat 2009 diese um 22% gekürzt. |