ich beziehe mich auf die Langzeitstudie in Spiegel 37/2010 (S.77), die auf die Daten vom Handelsblatt/LBBW zurück geht (über 6 Jahre lt. Text aber keine exakten Angaben zur Berechnung im Spiegel).
Und ja die Dividende ist sehr sicher, da sie auf ein Credo des Konzerns zurückgeht mindestens 50-60 % des bereinigten Gewinns auszuzahlen (Nachzulesen im Geschäftsbericht 2009). Der Konzern zahlt Dividende seit seiner Gründung.
Ich denke die Hauptrisiken des Unternehmens stecken in den vielen neuen und manchmal kaum zu überschauenden Projekten (Neue - Offshore-Parks, neues Gaskonzept, expansives eindringen in neue Märkte, Desertec (Planungen bis 2050), Neuentwicklung eines leistungsfähigeren Stromnetzes, E-Auto Anpassungen usw). Neue Projekte können leicht bei unkalkulierbaren Schwierigkeiten zum Milliardengrab werden.
Da die E.ON aber "to big to fail" ist und in Deutschland als Marktführender Stromversorger kaum zu ersetzen ist, zahlt das Hauptrisiko bei extremen Schwierigkeiten wahrscheinlich die Bundesregierung.
Wenn es dagegen klappt werden die Gewinne privatisiert.
Für Aktionäre eine sehr lukrative Aktie mit durchschnittlich 10,5 % p.a. in den letzten 5 Jahren Rendite.
MFG kidnah1 |