Mein Problem ist im Moment hauptsächlich, dass ich nicht weiß, wo ich langfristig (10 Jahre plus x) investieren soll, ausser in EON (funktionierendes, nichtzyklisches Geschäftsmodell in einem Oligopol mit guter Vernetzung mit dem Staat und den Amtsträgern in westlichen Industrieländern). -Tagesgeld max 2,25 % Zinsen -> viel zu wenig bei der bereits spürbaren Inflation (Mieten, Transport, Versicherungen), höchstens zum Parken -Indexfonds -> nein danke, sind mir zuviele windige Banken mit drinnen -Siemens (produzierendes Gewerbe generell) -> im beginnenden Abschwung kaum noch Margen, Dividenden zu niedrig, bei Conti/Schaeffler zuviel Leverage -emerging economies (zB Baring Hongkong China Fund) -> keiner weiß, was da in China und Umgebung tatsächlich passiert, wer wem was schuldet (Immobilienpreise in Shanghai mal googlen), es gibt keine freie Presse und die Länder sind alle noch verfilzter als bei uns -> das sind schwarze Löcher, in die man sein Geld wirft, höchstens als Zock & Beimischung zu gebrauchen, wer weiß, vielleicht haben wir in drei Monaten die nächste Asienkrise, die Zutaten (zuviel Kredit + Immobilien) sind ja da! -Gold -> reine Glaubenssache, hätte grosse Bauchschmerzen, zuviel Geld an eine Hoffnung bzw den Glauben der Massen zu hängen Vielleicht noch eine schöne Griechenland-Anleihe mit sauberen 10%. Die werden wohl für immer rausgehauen mit unseren Steuergeldern, von daher kann da nicht wirklich was passieren... |