ende 2009 hatte eon schulden von ca. 44 mrd euro.....eigendlich ein gewaltiger Broken. Das ist ja ca. gleich viel wie die aktuelle marktkap. Demnach müsste die Marktkap. von eon ja ca. 80 mrd euro sein. wenn man rechnet dass eon so um die 5 - 7 mrd euro pro jahr verdient müsste der kgv ja bei 13 sein....aber wie läuft das eigendlich....stehen den riesen schulden irgendwelche ausenstände entgegen? betriebsteile zu veräusern um schulden zu tilgen muss ja auch zwangsläufig am umsatz und gewinn nagen....
in welcher form ist eon mit den 44 mrd verschuldet?Banken? Unternehmensanleihen? Wieviel mus eon jährlich an zinsaufwendungen stemmen? Glaube nicht an eine Hyperinflation oder Währungsschnitt, aber was würde in solch einem Fall aus den Schulden von Eon werden? Hängt sicher davon ab in welcher Form die Schulden sind. Wenn bei der Bank, dann kanns schlimm werden. Wenn Unternehmensanleihen ausgegeben wären dann könnten sie ja profitieren.
Wie würd es auschauen wenn z.b in etwa 2 Jahren die Zinsen um 2-3 % angehoben werden würden?
Das sind mal Sachen die mich zu Eon interessieren würden. Bin neugrieg ob sich hier im Forum jemand finden lässt der uns hierzu ein wenig aufklären kann
Danke |