Hoch interessant was du da ausgegraben hast. Wo hast du das gefunden, dass PIC/Lancaster die Absicherung an die Citibank zurückgegeben hat? So wie ich das verstanden hab, war ja die Citibank die Gegenpartei bei den Put-/Call-Optionen, in dem Sinne würden sie quasi nicht mehr relevant sein, wenn die Citibank sich quasi von der Pflicht, die Aktien überteuert zurückzukaufen, freigekauft hätte.
Zur Erklärung: Eine Put-Option gibt dem Käufer die Möglichkeit, die Aktien später zu einem vereinbarten Preis verkaufen zu können. Dafür zahlt er rund 7-12% des Aktienpreises für dieses Recht. Es ist also eine Art Absturz-Versicherung. Genau so eine Vereinbarung hatte der PIC/Lancaster mit der Citibank: Die Citibank müsste bei Auslaufen der Optionen die Aktien für 65 oder 70 Rand zurückkaufen (siehe Dokument von Lazok). Wenn der PIC diese Optionen noch halten sollte, wäre es kein Wunder, dass er so gelassen ist: Solange die Aktien bis zum Ablauf der Optionen handelbar sind, hätte er nämlich keinen Verlust gemacht. Ergo, der Kurs wäre dem PIC schnurzpiepegal.
@Dirty, ich glaube, das bringt nichts, das zu suchen; das scheinen Over The Counter Geschäfte von der Citibank gewesen zu sein. Allem Anschein nach hat sich die Citibank bei Steinhoff, indem sie diese Absicherungsgeschäfte eingegangen ist, massiv verspekuliert (es sei denn, sie waren auch anderweitig noch irgendwie short investiert).
Interessant wäre jetzt noch der Stichtag der Optionen. In den Dokumenten steht, dass das ganze Geschäft auf 5 Jahre ausgelegt war. Damit würde es auch theoretisch Sinn ergeben, wenn die Optionen 5 Jahre laufen (bei OTC-Geschäften gibt es schon mal so lange laufende Optionen, Warren Buffet arbeitet sogar mit 10 Jahren und mehr). Da das Mitte/Ende 2016 in die Wege geleitet wurde, dürfte der Stichtag dann Mitte Ende 2021 sein. Ob das relevant ist, ist jedoch fraglich: Wenn der PIC allerdings selbst noch die Optionen hält, sollte es ihm egal sein, ob die Aktien schon vorher steigen, denn er hat ja seine Anteile noch, daher entweder bekommt er sein Geld über die Optionen oder über die Aktien. Wenn die Citibank ihre Optionen nun selbst hält, muss sie der Pflicht die Aktien für einen zu hohen Preis zu kaufen natürlich sowieso nicht mehr nachkommen. |