Ich würde den LSW Claim nicht überbewerten, wenn man sich mal die Anspruchsdefinition aus dem Dokument "SEAG12719" anschaut:
" LSW-Anspruch"
bedeutet den Anspruch von LSW auf Rückzahlung der LSW-Zahlung von 299.930.000 EUR am 18. März 2011 ("LSW-Zahlung") sowie Nebenansprüche auf Ersatz von Kosten im Zusammenhang mit der LSW-Finanzierung der LSW-Zahlung ("LSW-Kosten") und Zinsen für die LSW-Zahlung und LSW-Kosten gegen SEAG, unabhängig davon, ob sie parallel oder wie derzeit vor dem Handelsgericht Wien unter der Gerichtsakte 51 Cg 52/15a verfolgt werden, abzüglich des von der SEAG am 21. Dezember 2016 an die LSW gezahlten Betrages von 146.700.000 EUR (die "LSW Commercial Court Action"). Zur Vermeidung von Zweifeln umfasst der Begriff "LSW-Klage" alle Elemente der vorgenannten Klage, die LSW später beim Landesgericht für Zivilrechtssachen Wien oder auf Berufung bei einem Obergericht oder, falls eine solche Klage von einem solchen Obergericht zurückgewiesen wird, bei einem Niedergericht geltend machen kann.
Also 299.930.000 EUR plus blablabla Minus 146.700.000 EUR
Und angesiedelt ist das ganze auch nicht im obersten Rang, hab jedenfalls noch keinen Hinweis darauf entdeckt.
Hier mal das Wichtigste aus dem Dokument als Ergänzung in Deutsch: 8.2 Befriedigung des LSW-Falls Mit Wirkung ab dem Datum einer LSW-Klageabweisung oder eines LSW-Vergleichs wird LSW keine weiteren Ansprüche gegen das Unternehmen im Zusammenhang mit dem LSW-Klageanspruch, dem LSW-Klageabbruch oder dem LSW-Vergleich geltend machen oder anderweitig weitere Maßnahmen zur Durchsetzung des LSW-Klageanspruchs oder des LSW-Vergleichs gegen das Unternehmen ergreifen. Mit Wirkung ab dem Akkordeon Erhöhungsdatum im Zusammenhang mit dem LSW-Akkordeon, der LSW-Forderung und dem LSW-Vergleich gegen die Gesellschaft sind unverzüglich und unwiderruflich vollständig zu erfüllen.
"LSW Klage auf Entlassung" bedeutet: . (a) eine vollständige und endgültige rechtskräftige Entscheidung oder Urteile eines zuständigen Gerichts, die zugunsten der SEAG in Bezug auf die LSW-Klage ergangen sind, nachdem das Gericht eine vollständige und endgültige Entscheidung über alle wesentlichen Klagepunkte in der LSW-Klage getroffen hat; . (b) eine vollständige und endgültige Beilegung der LSW-Forderung, die von der Litigation Working Group mit Genehmigung des Board empfohlen wurde; . (c) einen vollständigen und endgültigen Ausgleich der LSW-Forderung, der anderweitig von den neuen Darlehensgebern mit erster Pfandrechtsmehrheit und den neuen Darlehensgebern mit zweiter Pfandrechtsmehrheit genehmigt wurde; oder . (d) eine Einstellung (oder gleichwertige Klage nach österreichischem Recht) aller (aber nicht nur eines Teils) der LSW-Klage, in jedem Fall, sofern die SEAG nicht verpflichtet ist, eine Zahlung an LSW (oder eine andere von ihr benannte Person) im Zusammenhang mit dem LSW-Forderungsanspruch zu leisten.
" LSW Zustimmungserklärung" bedeutet die Urkunde, die unter anderem zwischen LSW und Lux Finco 2 zu schließen ist, um unter anderem einen Rahmen für den Fall zu schaffen, dass die neuen Lux Finco 2 Darlehen nach dem Stichtag der Restrukturierung, aber vor einem LSW-Vergleich oder einer LSW-Klageabweisung refinanziert oder restrukturiert werden.
" LSW-Abwicklung" bedeutet: . (a) eine vollständige und endgültige rechtskräftige Entscheidung oder Urteile eines zuständigen Gerichts, die zugunsten von LSW in Bezug auf die LSW-Klage ergangen sind, nachdem das Gericht eine vollständige und endgültige Entscheidung über alle wesentlichen Klagepunkte in der LSW-Klage getroffen hat (ob für oder gegen LSW); . (b) eine vollständige und endgültige Beilegung der LSW-Forderung, die von der Litigation Working Group mit Genehmigung des Board empfohlen wird; oder . (c) einen vollständigen und endgültigen Ausgleich der LSW-Forderung, der ansonsten von den neuen Darlehensgebern mit erster Pfandrechtsmehrheit und den neuen Darlehensgebern mit zweiter Pfandrechtsmehrheit genehmigt wurde.
|