dass die BaFin Anzeige gegen den Vorstand erstattet hat, die Sache mit der Financial Times geht doch schon mindestens 1,5 Jahre und es ist bislang zu keinem Ergebnis gekommen. Die Aktionäre haben das Nachsehen, andere Titel notieren nahe am Vor-Corona-Hoch und hier tut sich nichts,im Gegenteil. Es wird Zeit, dass dieses Possenspiel sein Höhepunkt findet, Hoffnung dafür besteht vielleicht am 18.06. zur Bilanzpressekonferenz und andererseits eventuell an den Auswirkungen der Anzeige seitens der BaFin gegen den Vorstand. Ob an Geldwäsche Geschäfte etwas dran ist, wer will das schon endgültig beurteilen, wenn selbst Belege nicht beigebracht werden können, gut, wenn Wettanbieter als gute margenträchtige Kunden von Wirecard, schon vor Jahren gewonnen wurden, ist vielleicht die ein oder andere Wette platziert worden, die was die Herkunft des Geldes angeht, zweifelhaft scheint, aber das ist nicht Sache von Wirecard, denn wenn Geld gewaschen werden soll, versucht man das Risiko zu vermeiden, eine sichere Wette sollte es schon sein, zudem mit einer attraktiven Quote, was so im Fußballgeschäft abläuft will ich gar nicht wissen. Vielleicht scheint Wirecard Spielball eines viel größeren gesellschaftlichen Problems zu sein, was nur durch Wirecard seinen Ausdruck finden soll „hier stimmt was nicht“! |