Deine Frage kann ich nicht nachvollziehen: Wieso sollte ich den heutigen Beitrag von DER AKTIONÄR" denn nicht posten? Klar, gestern war ich noch davon überzeugt, dass Silvio wegen der Verschärfung des Bayerischen Mediengesetzes wenig Chancen hat, legal über die 25% hinaus zu kommen und er deshalb mit weiteren Leerverkäufen nur sinnlos den Wert seines Aktienbestandes vermindern würde. Ich hatte aber auch gepostet: "Hoffen wir, dass er keine Schleichwege findet (Strohmänner?), sein MFE-Ziel trotzdem weiter zu verfolgen" (siehe #16807).
Trotz meiner gestrigen Meinung muss ich doch nicht auf einem Auge blind sein. Ich nehme sehr wohl interessiert zur Kenntnis (und gestatte mir auch, das zu posten), dass DER AKTIONÄR heute - trotz des verschärften Bayerischen Mediengesetzes ...
... weiterhin (!) von einer "latenten Übernahmephantasie" spricht ... PSM777 als Tipp der Woche bezeichnet und sogar meint, ... dass die Bewertung der Aktie nach einer starken Gegenbewegung "schreit".
Natürlich kann DER AKTIONÄR anderer Meinung sein als ich es gestern war. Ich darf doch trotzdem auch die AKTIONÄR-Meinung posten, obwohl ich wegen der gestrigen Nachricht nicht an eine weitere Aufstockung des Berlusconi-Anteils über 25% hinaus geglaubt hatte. Endgültig entschieden ist die Sache sowieso noch nicht (Zitat): "Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) teilte mit, damit starte jetzt ein bundesweites Prüfverfahren. Daran sei auch die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich beteiligt." Immerhin: Das Endspiel ist jetzt wohl angepfiffen.
Ich freue mich, wenn der Kurs von PSM777 endlich nachhaltig anspringt - egal aus welchen Gründen. Grundsätzlich hast Du ja völlig Recht, dass man mit der Entwicklung des PSM777-Kurses der letzten Jahre nicht zufrieden sein kann, auch das gehört einfach zur Wahrheit dazu. Nur: Bringt es wirklich etwas, sich gegenseitig zu verunglimpfen und auf jeden Fall Recht haben zu wollen?
|