auf mittelfristige Betrachtungsweise zur Kursperformance vom Q- Cells.
Ich bin zu der Überzeugung gekommen, dass Q- Cells nicht wieder unter 50€ geht. Und dies mit folgender Argumentation.
Habt ihr schon mal von "Prozentuale Korrekturbewegungen" gehört? (Retracements)
John J. Murphy sagt, dass "die Kurse nach einer bestimmten Marktbewegung um einen gewissen Teil des vorangegangenden Trends korrigieren, bevor sie ihre Bewegung in der ursprünglichen Richtung wieder aufnehmen. Diese Gegenbewegungen tendieren dazu, in bestimmte vorhersehbare Parameter zu fallen. Die bekannteste Anwendung dieses Phänomens ist das 50 %-Retracement. Sagen wir beispielsweise, dass ein Markt sich in einem Aufwärtstrend befindet und von 100 auf 200 steigt. Sehr oft korrigiert die nachfolgende Reaktion ungefähr die Hälfte der vergangenden Bewegung, auf das Niveau von 150 bevor das Aufwärtsmomentum wieder einsetzt.
Dies ist eine sehr bekannte Markttendenz und geschieht recht häufig. Diese prozentualen Korrekturen lassen sich auf jeden Trendgrad anwenden - primäre, sekundäre und kurzfrisitge Trends. Außer des 50%- Retracemants gibt es auch minimale und maximale prozentuale Parameter, die ebenso stark beachtet werden, die Eindrittel- und Zweidrittel- Korrektur. Eine Korrekurbewegung beträgt üblicherweise im Minimum 33% und im Maximum ungefähr 66%."
Das bedeutet, dass der Markt ( Q-Cells) in einer Korrektur seines starken Aufwärtstrends mindestens um ein Drittel der vorangegangenden Bewegung zurückreagieren musste.
Weiter sagt er:" Wenn ein Trader Ausschau hält nach einer Kaufzone unterhalb der aktuellen Kurse, so kann er einfach eine 33%- bis 50%-Zone in den Chart zeichnen, und diesen Bereich als allgemeinen Rahmen oder Empfehlung einsetzen."
Angewendet auf den Q- Cells- Chart war anzunehmen, dass es mindestens 30% runtergehen würde. Aber die Investoren planten das 66%- Retracement ein und es funktionierte. Q- Cells korrigierte "nur" um 54% von 99,62 € auf 46,22€ und prallte dann nach oben ab.Und damit wäre der langfristige Aufwärtstrend bestätigt.
Dies lässt mich weiterhin positiv in die Zukunft blicken.
Grüße Hader
|