12.09.2008 15:57 Q-Cells AG: buy (Citigroup Corp.) New York (aktiencheck.de AG) - Andrew Benson, Analyst der Citigroup, stuft die Aktie von Q-Cells (ISIN DE0005558662 (News/Aktienkurs)/ WKN 555866) unverändert mit "buy" ein und bestätigt das Kursziel von 80 EUR.
Unbegrenzte Energieressourcen, Kosten unterhalb der Netzparität ab ca. 2011, Energiesicherheit und geringe Vertriebskosten würden für die Solarenergie sprechen. Photovoltaik mache erst 0,04% des Strommarktes aus. Q-Cells sei einer der Branchenführer.
Das Unternehmen komme bei der c-Si Solarzellenproduktion auf einen Marktanteil von 10%. Bis 2010 seien Kostensenkungen von 40% angestrebt. Das Unternehmen treibe kontinuierlich die Innovation bei c-Si Zellen voran und entwickle nun auch Dünnschicht-Technologien.
Bis 2010 sei ein durchschnittliches EPS-Wachstum von 80% möglich. Noch hätten die Preise die Netzparität noch nicht erreicht. Mittelfristig könnten die Preise schneller fallen als die Kosten, was Risiken für den Ausblick bedeuten könnte. In der Zeit nachdem die Netzparität erreicht worden sei, sollte Q-Cells einer der Gewinner sein.
Vor diesem Hintergrund empfehlen die Analysten der Citigroup die Aktie von Q-Cells weiterhin zu kaufen. (Analyse vom 12.09.08) (12.09.2008/ac/a/t) Analyse-Datum: 12.09.2008 ***
12.09.2008 14:20 Q-Cells AG: buy (Société Générale Group S.A. (SG)) Paris (aktiencheck.de AG) - Didier Laurens und Olivier Fernandez, Analysten der Société Générale, stufen die Aktie von Q-Cells (ISIN DE0005558662 (News/Aktienkurs)/ WKN 555866) weiterhin mit "buy" ein.
Q-Cells erwarte für 2009 einen Rückgang der Preise für Photovoltaik-Zellen um 8 bis 10% und liege damit auf einer Linie mit den Erwartungen der Société Générale. Die Entwicklung des Dünnfilm-Segments werde vorangetrieben, sodass das Unternehmen bald ein Kapazitätsziel von 400 MW ausgeben dürfte. Die Resultate des dritten Quartals seien am 13. November 2008 zu erwarten.
Obwohl die Aktienkurse der Unternehmen des Sektors stark an den Ölpreis gekoppelt seien, seien regulatorische Veränderungen weiterhin ein starker Faktor. Daher dürften Änderungen des Umfelds in Spanien und den USA beträchtliche Auswirkungen auf die Entwicklung der Solar-Werte haben. Die Analysten der Société Générale würden für Q-Cells in den Jahren 2008 und 2009 ein EPS von 1,84 EUR und 3,34 EUR prognostizieren, woraus sich ein KGV von 29,4 und 16,2 ermitteln lasse. Das Kursziel der Aktie sehe man nach wie vor bei 74,00 EUR.
Vor diesem Hintergrund halten die Analysten der Société Générale an ihrem "buy"-Rating für den Anteilschein von Q-Cells fest. (Analyse vom 12.09.08) (12.09.2008/ac/a/t) Analyse-Datum: 12.09.2008 |