das mit Middelhoff schrieb ich, weil du sagst, es sei nur wichtig, das Cash da ist.
Es geht um Einer bezahlt was. Es geht um, einer leistet was.
Das schöne und da ist es leider das einzig wahre, was schön an dieser Deal ist, ist, das Tesla den 3 stelligen Betrag bekommt, ohne echt etwas leisten zu müssen.
Das ist wie, wenn ich eine Lizenz verkaufe. Die Kosten für mein Patentrecht sind eh schon da. Wenn ich das Lizenzrecht verkaufe ist das reine Sahne obendrauf.
Nur hilft das eben Tesla nicht wirklich, weil es im Kommabereich verschwindet. Bei 30 Mrd Umsatz ( 25 Mrd Umsatzkosten). Wieviel % macht da die Fiat Story aus?
Bei 5 Mrd Overhead, wieviel % macht da die Fiat Story aus? Bei 25 Mrd Verbindlichkeiten, wieviel % macht da die Fiat Story aus?
Ich bin für 3 Mrd Euro jährlichem Geschäft verantwortlich. Wir holen jährlich einen hohen stelligen Betrag Lizenzgebühren rein. Die Mio sind reine Sahne. Die Patente liegen ja bereits vor. Den Bericht zu den Lizenzen schau ich mir nicht einmal an!
Viel wichtiger sind für Tesla Nachrichten, ob ein Semi erst 2020 kommt. Das Thema Fiat Chrysler ist eine Low Hanging / Nice to Have Fruit!
Die hilft Tesla soviel, wie der allseits beliebte Tropfen auf dem heißen Stein.
Das tollste am Cash durch Fiat ist, statt die sagen wir 500 Mio bei der Bank aufzunehmen und bei 4% Zins zu bezahlen ist eine Anzahlung Zinsfrei. Damit hat Tesla also nach Zahlungeingang nicht 1 Mrd Schuldzinsen abzudrücken. Sondern nur noch 980 Mio. Zahlen sind jetzt reine Annahme, weil ich nicht wirklich war, was vom Finanzergebnis -650 Mio in 2018 Schuldzins und was andere Finanzaufwendungen im nop war. Meine Meinung |