Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie

Seite 778 von 1245
neuester Beitrag: 06.08.25 10:41
eröffnet am: 25.11.20 12:10 von: Scontovaluta Anzahl Beiträge: 31101
neuester Beitrag: 06.08.25 10:41 von: Artikel 14 Leser gesamt: 13122996
davon Heute: 4245
bewertet mit 79 Sternen

Seite: 1 | ... | 776 | 777 |
| 779 | 780 | ... | 1245   

24.12.21 04:02
7

116 Postings, 2779 Tage sekundärsilver2022 könnte der Anti-Krebs-Piks kommen!

Ein kleiner Piks für den Patienten, ein revolutionärer Fortschritt für die Krebsmedizin!Seit Jahrzehnten hoffen Forscher, endlich eine Impfung gegen Krebs zu entwickeln. Prof. Thomas Seufferlein (58), Präsident der Deutschen Krebsgesellschaft, verriet jetzt gegenüber BILD: „2022 könnte der erste Kreb ...
Und von wem kommen die Impfstoffe? Die deutschen Impfstoff-Helden von Biontech erproben in einer Phase-II-Studie bereits einen Impfstoff gegen Hautkrebs, kündigten kürzlich zudem auch noch eine Studie zu mRNA-Therapien gegen Dickdarmkrebs an. Auch der US-Hersteller Moderna tüftelt derzeit bereits an vier Krebs-Therapien auf mRNA-Basis.

Prof. Thomas Seufferlein (58), Präsident der Deutschen Krebsgesellschaft, verrät jetzt gegenüber BILD: „2022 könnte der erste Krebs-Impfstoff zugelassen werden!“

Therapeutische Impfstoffe kurz vor dem Durchbruch

Denn: Durch die erfolgreiche Erprobung der mRNA-Impfstoffe während der Corona-Pandemie sei die Technologie, die ursprünglich zur Bekämpfung von Tumoren entwickelt wurde, nun kurz davor, auch für die Krebs-Therapie zugelassen zu werden.

„Die Studiendaten für mRNA-Impfstoffe gegen schwarzen Hautkrebs sind wirklich beeindruckend. Bei der Datenlage könnte es sogar noch zu einer Zulassung im kommenden Jahr kommen“, ordnet Prof. Seufferlein ein.

Aber: „Es handelt sich dabei nicht um präventive, sondern um therapeutische Impfungen, die Krebspatienten zur Bekämpfung eines bereits bestehenden Tumors erhalten. Durch die mRNA-Technologie können sogar personalisierte Impfungen auf Basis des individuellen Tumors entwickelt werden, die ihn dann erfolgreich bekämpfen“, sagt Prof. Seufferlein.




 

24.12.21 07:11
6

1332 Postings, 1685 Tage Denker1979Euch allen, fast allen,

Ein frohes Fest und einen wunderbaren Ausblick ins neue Jahr.

Und mal ehrlich, wer brauch schon einen tenbagger in einem Jahr?

Ich finde jedes Jahr 300% reicht vollkommen.

In diesem Sinn, und bei der Nachrichtenlage, nochmals frohe Weihnachten.  

24.12.21 07:40
9

1199 Postings, 1535 Tage Meikel 1 2 3@All Frohe Festtage

schließe mich gerne Denker1979 an !

Ein gutes Jahr ist wieder mal vorbei !

die Zeit ist relativ, für manchen sind es vorausschauend Ewigkeiten...
aber rückblickend ....

wir müssen schon mehr als 2 Jahre mit dieser Pandemie leben
würde auf die BioNTech Gewinne liebend gerne verzichten...
ebenso wie auf Covid....

Ich wünsche Euch allen bleibt gesund, habt Geduld !
das nächste Jahr wird wieder wunderbar...!
Die Produktions- und Verkaufszahlen sprechen für sich
Ereignisse sind zu erwarten...im März, im April im Mai..
vielleicht geht's auch schneller (Fast Track ?!)

Frohe Weihnachten


 

24.12.21 08:59

1250 Postings, 1833 Tage detwin200 Euro...

Das von Einigen postulierte Kursziel von 200€ entspricht so ziemlich den schwachen Umsatz-Jahresrest-Ausblick für 2021, den BioNTech im 3. Quartalsbericht angegeben hat.
Demnach wäre dann speziell mit "KGV 7 ausschließlich bezogen auf 4. Quartal 2021" der Aktienpreis von 200€ "gerechtfertigt". Sofern die vorsichtige Umsatzschätzung von BioNTech noch stimmt.
Und am 1. Quartal 2022 darf es dann ein Aktienpreis von 400€ sein? Schon möglich. Es wird Steuersenkungen geben. Und speziell im 1. Quartal 2022 erwarte ich einen höheren Umsatz.

So einen Quatsch sitze ich einfach aus. Und verkaufe nur in höheren Sphären.

Achja, in einer Langzeitprognose sollte man mit einbeziehen, dass Pfizer die Impfdosen-Preise auf bis zu Normal-Niveau anheben würde, wenn der Absatz kleiner wird.

Weil heute der 24ste ist, noch ein Lied:  https://www.youtube.com/watch?v=AOQh4kaZbsg

 

24.12.21 09:20
4

1211 Postings, 1716 Tage EidolonErgänzung zu sekundärsilver Beitrag #19464

Hier der Rest des Berichts, welcher sekundärsilver oben weggelassen hat Quelle wie oben #19464):

Schneller Einsatz nach Zulassung

Wie lange müssen Patienten auf die Impfstoffe warten? „Nach Zulassung kommen die Impfstoffe sicherlich zeitnah in großen Krebszentren zum Einsatz.“

Und von wem kommen die Impfstoffe? Die deutschen Impfstoff-Helden von Biontech erproben in einer Phase-II-Studie bereits einen Impfstoff gegen Hautkrebs, kündigten kürzlich zudem auch noch eine Studie zu mRNA-Therapien gegen Dickdarmkrebs an. Auch der US-Hersteller Moderna tüftelt derzeit bereits an vier Krebs-Therapien auf mRNA-Basis.

Und welche Neuerungen erwartet der Krebs-Experte für das kommende Jahr noch?


Prof. Seufferlein: „Kein Bereich bringt innerhalb kurzer Zeit so viele neue Therapieansätze hervor wie die Krebsforschung. Das Ziel aller Forschungsansätze ist, präzise Therapien zu entwickeln, die genau auf einen Tumor zugeschnitten sind.“

Neben der therapeutischen Impfung gibt es mit der CART-Zell-Therapie und der Antikörpertherapie, der robotischen Chirurgie, der noch präziseren Bestrahlung und der Theranostik (zusammengesetzt aus Therapie und Diagnostik) in der Nuklearmedizin weitere vielversprechende Ansätze, die die Behandlung von Krebspatienten in den nächsten Jahren revolutionieren könnte.

 

24.12.21 09:52
3

971 Postings, 1414 Tage PhoenixKA@Detwin

Wie ist das alles mit KGV 7, 200€, Rest des Jahres zu verstehen?

Biontech rechnet mit 16.5 Mrd. € Umsatz in 2021FY. Das lässt einen Gewinn von 36€ je Aktie in 2021 erwarten. Bei 200€ Kurs macht das ein KGV von 5.55 und nicht 7.
Der Umsatz für Q4 lässt sich mit 3.05 Mrd. € ausrechnen, das macht einen Gewinn von 1.61 Mrd. € in Q4 oder 6.67 € je Aktie. Das würde ein KGV von 30 bei Kurs 200€ nur in Q4 bedeuten. Aber das ist sicher nicht gemeint gewesen?!

KGV 5.55 ist jedenfalls hemmungslose Unterbewertung. Selbst für ein Biotech-Unternehmen was noch keinerlei Produkte hätte und nur sehr aussichtsreiche Krebsforschung betreibt.

 

24.12.21 10:23
1

1332 Postings, 1685 Tage Denker1979Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 24.12.21 12:21
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern

 

 

24.12.21 10:52

700 Postings, 1715 Tage wolf1611An fast alle

auch aus Franken die besten Wünsche für ein Frohes und Friedvolles Fest  

24.12.21 10:53

1250 Postings, 1833 Tage detwin@PhoenixKA

> Der Umsatz für Q4 lässt sich mit 3.05 Mrd. € ausrechnen, das macht einen Gewinn von 1.61 Mrd. € in Q4 oder 6.67 € je Aktie. Das würde ein KGV von 30 bei Kurs 200€ nur in Q4 bedeuten. Aber das ist sicher nicht gemeint gewesen?!

Doch doch, genau das hatte ich gemeint. Und damit die 200€ vielleicht wahr werden, erzählen die "Basher" zusätzlich irgendwelche Märchen wie "Da Omikron harmloser ist, ist das mit dem Impfen auch bald vorbei".
 

 

24.12.21 11:08
6

110 Postings, 3861 Tage Horn103Dieser Artikel ...

... wurde hier sicherlich schon vor einiger Zeit gepostet, dennoch hole ich ihn mal wieder vor, da es bestimmt den ein oder die andere gibt, welche ihn noch nicht kennt.
Zudem passt es zu dem "Bild" Beitrag weiter oben, wobei ich auf Nature etwas mehr gebe als auf Bild ;-).

Viele Spaß beim lesen, es lohnt sich.

https://www.nature.com/articles/d41586-019-03072-8  

24.12.21 11:22

1332 Postings, 1685 Tage Denker1979Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 24.12.21 12:12
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung

 

 

24.12.21 13:49

1250 Postings, 1833 Tage detwin@Nagartier

> Detwin auch zu früh verkauft ?

Ich habe im August etwas bei ~422$ verkauft, um woanders investieren zu können. Dann nochmal bei ~355$ im September.

Danach nichts mehr verkauft. Bin also nicht mehr besonders aktiv am Handel beteiligt. Im nachhinein betrachtet die weniger lukrative Entscheidung, aber wissen konnte man es ja doch nicht.

 

24.12.21 14:47
1

6893 Postings, 2943 Tage Nagartierdetwin

Na Beitrag schon gemeldet.

Davon abgesehen hätte ich jetzt auch so geschrieben
wenn ich du wäre.

detwin: Meine Motivationsliste   10.08.21

Bei BioNTech werde ich sehr viel Geduld haben. Sehr Große Kurs-Rücksetzer werde
ich vielleicht als Gelegenheit zum Nachkaufen ansehen.
Ich kann mich natürlich auch irren und Charles Munger meinte glaube ich, dass man
nicht über die eigene Investition "chitchatten" soll, damit es einem leichter
fällt seine Meinung zu ändern. Egal :-)

https://www.ariva.de/forum/...-in-der-pharmaindustrie-572545?page=485  

24.12.21 15:04
1

750 Postings, 1342 Tage draxBiontech

sollte man nicht alleine nur auf covid-19 reduzieren. Ich glaube diese Firma wird noch sehr viele, gute und hilfreiche Medikamente auf den Markt bringen. Und an der Börse wird ja die Zukunft gehandelt. Also sind die Aussichten nach meiner Meinung gut bis sehr gut.  

24.12.21 15:23

1211 Postings, 1716 Tage EidolonNaja #19475

>Aber zum anderen Teil meint der Markt wohl, dass er die BioNTech-Aktie nach unten
drücken will, solange die Quartalszahlen nicht da sind. So sehe ich das.

Ich lese ja auch schon einige Zeit hier. Und alle 3 Monate, immer wenige Tage vor den Quartalszahlen heißt es : In wenigen Tagen wenn die Quartalszahlen kommen knallt der Deckel weg und der Kurs explodiert. Nicht dass es mir nicht recht wäre..... ;-)  

24.12.21 16:47

1250 Postings, 1833 Tage detwin@Nagartier

> Na Beitrag schon gemeldet.

Ich verstehe nicht, was das bedeuten soll. Welcher Beitrag wurde gemeldet?

Und ich weiß nicht, inwiefern mein alter Beitrag vom 10.08.21 nun interessant ist. Weil ich gerne noch günstiger nachkaufen wölle oder so?
 

 

24.12.21 18:05
7

4228 Postings, 4894 Tage 51MioWeihnachten

Wünsche auch auf diesen Kanal schöne Weihnachtstage und bleibt gesund.

Gestern geboostert, NB? Null, nix, nada niente. Impfstoff war Biontech, konnte zum Glück wählen.

Lasst euch nicht verrückt machen. 4Mrd. Comirnaty zu einem höheren Preis gehen von Biontechs und Pfizer Werke an diverse Länder. Krebsbereich kommt schneller als gedacht.
 

24.12.21 19:57
2

1443 Postings, 2005 Tage Nachdenker 2030China: Covid breitet sich vor Olympiade aus?

(Covid breitet sich in China weiter aus. Neben der Stadt Xi'an (13 Millionen Einwohner (3,5 mal größer als Berlin) sind 4 weitere Millionenstädte in unterschiedlichen Regionen betroffen, auch Peking. Könnte dies die (erzwungene) Wende bezüglich der Null-Covid-Strategie sein? Frühlingsfest und Olympischen Winterspiele (40 Tage) nahen. Omikron ist möglicherweise noch nicht in China, wird aber wohl kommen und sich schneller ausbreiten. Dennoch jetzt schon Ausbreitung von Corona, wie nachfolgender Bericht aus der Global Times belegt, die unter „Schirmherrschaft“ der Kommunistischen Partei Chinas erscheint, also offizielle Sichtweise. Ob China möglicherweise doch Fosun-Biontech zulassen wird, wenn sich Corona und insbesondere Omikron ausbreitet? Bis hierhin: Nur meine Meinung / Überlegung.)

(Beleg durch Quelle: Ausschnitte übersetzt. Besonders bemerkenswert m.E.: Der zweitletzte Satz der Meldung: „Der Ausbruch in Xi'an hat auf mindestens vier weitere Städte übergegriffen, darunter Yan'an, Xianyang in der Provinz Shaanxi, Dongguan in der südchinesischen Provinz Guangdong und Peking.“)

„Peking sieht sich einem doppelten COVID-19-Risiko gegenüber und verschärft die Präventionsmaßnahmen vor dem Frühlingsfest und den Olympischen Winterspielen

Peking sieht sich einem doppelten COVID-19-Risiko gegenüber und verschärft die Präventionsmaßnahmen im Vorfeld des Frühlingsfestes und der Olympischen Winterspiele
By Global Times Published: Dec 24, 2021 06:17 PM

Peking sieht sich mit einem doppelten COVID-19-Risiko konfrontiert, das durch ein Aufflackern im eigenen Land und eine wütende Omicron-Variante im Ausland entsteht, und muss sich strikt an eine dynamische Null-Politik halten, da das chinesische Neujahrsfest und die Olympischen Winterspiele in Peking näher rücken, teilte die Regierung in Peking am Freitag mit.

Xu Hejian, Sprecher der Pekinger Regierung, sagte am Freitag auf einer Medienkonferenz, dass Peking seine COVID-19-Präventions- und Kontrollmaßnahmen überarbeitet habe und rief die Einwohner auf, die bevorstehenden Feiertage - Neujahr und Frühlingsfest - in Peking zu verbringen. Die neuen Maßnahmen sehen vor, dass bei lokal übertragenen Infektionen in Peking die Bewohner des Bezirks, in dem die Fälle aufgetreten sind, die Hauptstadt nur aus lebenswichtigen Gründen verlassen dürfen, so Xu.

Xu betonte, dass die Regierung von Peking die Unternehmen dazu ermutigt, flexible Arbeitszeiten einzuführen und die Mitarbeiter dabei zu unterstützen, Peking während der Stoßzeiten nicht zu verlassen oder zu betreten.

Jeder, der nach Peking zurückkehrt, muss ein negatives Ergebnis eines Nukleinsäuretests vorweisen, das innerhalb von 48 Stunden ausgestellt wurde, sowie einen grünen Gesundheitscode…


Die neuen Maßnahmen Pekings wurden ergriffen, nachdem Xi'an in der nordwestchinesischen Provinz Shaanxi am Donnerstag eine stadtweite Abriegelung der 13 Millionen Einwohner verhängte, nachdem die Zahl der Fälle in dieser Woche rapide angestiegen war.

Der Ausbruch in Xi'an hat auf mindestens vier weitere Städte übergegriffen, darunter Yan'an, Xianyang in der Provinz Shaanxi, Dongguan in der südchinesischen Provinz Guangdong und Peking.

Bis zum späten Donnerstag hatte Xi'an seit dem 9. Dezember 234 Fälle gemeldet.“

https://www.globaltimes.cn/page/202112/1243306.shtml
 

24.12.21 20:36

4605 Postings, 2065 Tage NoCapLeute

…Frohes Fest und bleibt gesund!

Lasst euch impfen/boostern…auch Omikron hat schon zu vielen unangenehmen Verläufen und Toten geführt…  

24.12.21 21:03
3

1443 Postings, 2005 Tage Nachdenker 2030China: Null-Covid-Strategie gescheitert?

(Meinung: Meines Erachtens wird China die Null-Covid-Strategie nicht mehr lange durchhalten. Ich wage mal die Prognose, dass Fosun-Biontech spätestens in den nächsten 2 oder 3 Monaten zugelassen wird (Spekulation, aber mit Quellen hinterlegt). Die Produktions- und Logistikprobleme in China werden, wie die aktuelle Quelle belegt, immer größer. Schlecht für China, schlecht für die Welt. Deshalb benötigt man dort einen guten Impfstoff: Fosun-Biontech. Bis hierhin: Meine Meinung).
(Quelle, Ausschnitte, übersetzt)
„Ausbruch in Xi'an beeinträchtigt die Produktions- und Lieferkapazitäten von BYD und anderen Automobilherstellern
Veröffentlicht: Dec 24, 2021 02:35 PM

Die Produktion in einer Reihe von Fabriken in Xi'an, der Hauptstadt der nordwestchinesischen Provinz Shaanxi, die für ihre Terrakotta-Krieger bekannt ist und in der sich auch Industrieparks für Automobilhersteller wie BYD und Geely sowie für Hersteller von Flugzeugen und Triebwerken wie die Xi'an Aircraft Industry Group Company (AVIC) befinden, wurde aufgrund des Aufflammens der COVID-19-Epidemie teilweise ausgesetzt, was die örtlichen Behörden dazu veranlasste, für die mehr als 10 Millionen Einwohner der Stadt eine Abriegelung anzuordnen, wie die Global Times erfuhr.

Während einige Hersteller neben anderen Maßnahmen zur Bekämpfung der Epidemie eine Politik der Arbeit von zu Hause aus verkündet und ein geschlossenes Management für die Arbeiter an der Frontlinie eingeführt haben, um die Produktionslinien am Laufen zu halten, hat sich die Beschaffung von Rohstoffen und der Versand von Produkten aus der Stadt zu einem weiteren Problem entwickelt, das die Bemühungen der lokalen Unternehmen um eine Stabilisierung der Versorgung untergräbt.

Angesichts des Rückgangs der Fahrzeugproduktion schätzten einige Brancheninsider, dass sich der Transport bestimmter Automodelle, die hauptsächlich in den BYD-Werken in Xi'an hergestellt werden, um mehrere Monate verzögern könnte, was die Auslieferung und den Verkauf beeinträchtigen würde. ...

Ein BYD-Sprecher sagte der Global Times am Freitag, dass der Ausbruch "gewisse Auswirkungen" auf die Produktion in Xi'an habe, das Unternehmen aber aktiv damit umgehe. Ab Donnerstag mussten alle lokalen Bezirke und Einrichtungen in Xi'an geschlossen werden. Berichten zufolge wurden auch die Industrieparks geschlossen und die Arbeiter aufgefordert, innerhalb des Geländes zu bleiben.

Medienberichten zufolge ist Xi'an einer der wichtigsten Produktionsstandorte für den Hersteller von Fahrzeugen mit neuer Antriebsart BYD, der beliebte NEV-Modelle wie die Serien Qin DM-i und Song DM-i herstellt. Im November produzierte das Werk in Xi'an 55.000 Einheiten, was nach Berechnungen der Global Times mehr als die Hälfte der Produktion in diesem Monat ausmachte.

Einige Käufer von BYD NEVs sagten, dass sie von einem lokalen Verkäufer darüber informiert wurden, dass sich die Auslieferung beliebter Modelle aufgrund des Ausbruchs verzögern könnte. Ein in Wuhan ansässiger Kunde namens Gu erzählte der Global Times, dass er im Mai eine Bestellung für BYDs Song DM-i-Serie aufgegeben habe und seit sieben Monaten auf die Auslieferung warte. "Ich stand auf der Liste der Kunden, die als nächstes die neuen Autos erhalten sollten, aber jetzt wurde mir gesagt, dass ich noch länger warten muss, da die Auslieferung nach dem Ausbruch der Krankheit verschoben wird", sagte Gu.

Ein in Xi'an ansässiger Bekleidungshersteller sagte der Global Times, dass einige lokale Großunternehmen ihre Produktion teilweise aufrechterhalten haben. "Aber der Transport bleibt eine Hürde, da die meisten provinzweiten Logistikdienste ebenfalls eingestellt wurden und es keine Fahrer gibt. Unser Unternehmen wird erst dann in der Lage sein, Kleidung außerhalb der Provinz zu versenden, wenn die Sperre aufgehoben ist… "

(Meine Meinung: Das wird wohl nicht mehr lange gut gehen. Zulassung von Fosun-Biontech erfoderlich.)

https://www.globaltimes.cn/page/202112/1243299.shtml
 

25.12.21 00:17

4605 Postings, 2065 Tage NoCapBiontech China

Das wird schon nicht mehr ewig dauern mit der Zulassung



https://investors.biontech.de/de/news-releases/...fervereinbarung-mit  

25.12.21 06:15

798 Postings, 2815 Tage MK1978NoCap

ich gehe davon aus das du weißt, dass die Vereinbarung vom 16.12.2020 ist?
Im Januar 2021konnte man doch in den Medien lesen, dass die Chinesen den BionTechImpfstoff nicht kaufen.
https://amp.n-tv.de/politik/...g-zur-Giftspritze-article22323254.html  

25.12.21 08:51
3

437 Postings, 1963 Tage doetsch84Nachdenker

Ich glaube eher das sie ihren eigenen mRNA Impfstoff in China verimpfen, zur Not ohne Zulassung bzw die wird halt einfach erteilt, ist ja kein Problem.

Das ist Wirtschaftskrieg, die interessiert nicht ob deswegen (Nichtzulassung BioNTech) ein paar Tote dazu kommen oder es wirtschaftlich ein paar Milliarden kostet.

Also China Deal würde ich getrost abschreiben, lasse mich aber gerne anders überraschen...  

25.12.21 09:10

4605 Postings, 2065 Tage NoCapMK1984

Da habe ich tatsächlich gedacht, es wäre aus 2021…sorry, der Gluhwein  

Seite: 1 | ... | 776 | 777 |
| 779 | 780 | ... | 1245   
   Antwort einfügen - nach oben