Da geht es nicht um Vergleich, denn Äpfel und Birnen…..
Also vielleicht doch ein Wort zu den einen oder anderen blue chip. Das sind für große Anleger die sichersten Häfen. Egal ob Krise oder nicht. Die Aktien-Rendite bei Siemens liegt in den letzten Jahren um die vier Prozent. Da wird sich auch nicht so schnell etwas ändern. Genauso gut könnte man GE oder IBM heranziehen. Auch wenn die mal so wie letzte Woche einen Rücksetzer haben. Diese Unternehmen stehen in ihrer Bonität nahezu über jeden Staat. Wenn es gute Netzwerke gibt, dann genau jene dieser mächtigen Unternehmen. Das ist mal so! Also hier würde ich die Bauernregel anwenden!
@klon79 Ob Nordex ein guter Fang wäre, lässt sich schwer beurteilen. Die Geschäftsmodelle bei solchen big playern, erlauben es Durststrecken zu gehen, wo andere schon lange als Skelett zurück bleiben. Deshalb sind auch die größten Fische immer in den Händen solcher Konzerne. Siemens hat sich ja von der Kommunikationsbranche nicht verabschiedet, weil es ihnen an Einsatz oder Know How gefehlt hätte, auch nicht wegen der Konkurrenz. Es war wohl eher der Ausstieg deshalb, da hier die Margen auf Grund des Technologiewechsels (Leitungsvermittelnd durch IP) nicht mehr aussichtsreich genug waren. Und die klassischen Kunden im Bereich des öffentlichen Bereichs privatisiert wurden. Anders augedrückt: „Die Milchkühe gaben nicht mehr genug Milch“ |