Die Bekanntgabe der Norges Bank die 3 % Melde-Board-Schwelle für den Besitz von Nordex Aktien überschritten zu haben, ist sicher kein Nachteil gewesen. Möglicherweise war das der kleine Funke den es gebraucht hat wieder mal nach Norden zu „turnen“? Aber überbewerten darf man so eine Geschichte nicht. Schon deshalb nicht, da die Norges Bank in ihrer Funktion als Zentralbank ja gerade auch norwegische Kronen einsammelt und damit eine kurzzeitige Aufwertung der norwegischen Krone bewirkt. Also einen währungstechnischen Effekt nutzt. Da ja gerade die „Stresstests“ für Banken durchgeführt werden, bin ich ohnedies verwundert, welch Medienanteile Banken in diesem Zusammenhang haben. Dass es dabei darum geht der Bevölkerung mitzuteilen wie gut oder wie schlecht eine Bank dasteht, kann ich nicht so richtig glauben. Wenn man bedenkt das die geprüften systemrelevanten Banken ja alle Bilanzsummen in der Größenordnung des BIP’s aufweisen, ist ja jedem seit Lehman Brother’s wohl klar, dass es sicher niemand wagen wird, einer dieser Banken nicht „Geld nachzuwerfen“, falls erwünscht. Denn bei dem „Pokerspiel“ im Jahre 2008 wurden alle negativen Folgen, nicht mal von Timothy Geithner richtig eingeschätzt. Eher dürfte man wohl den Steuerzahler etwas mehr um Aufmerksamkeit bitten, wenn es bei den Passivas etwas entartet ist. Oder man will vielleicht zukünftige Zusammenschlüsse beginnen rechtzufertigen. Nordex wird von diesem Stress sicher nicht berührt, wohl eher einige Trader, die ihr Glück mit vielen „Rein und Raus Orders“ versuchen. Geduld könnte ein Medikament dagegen sein! |