Nordex vor einer Neubewertung

Seite 1314 von 1731
neuester Beitrag: 31.07.25 19:48
eröffnet am: 20.06.13 10:14 von: Rene Dugal Anzahl Beiträge: 43269
neuester Beitrag: 31.07.25 19:48 von: ohneAlternat. Leser gesamt: 15839943
davon Heute: 1783
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 1312 | 1313 |
| 1315 | 1316 | ... | 1731   

05.10.18 19:10
1

4880 Postings, 2828 Tage MarketTrader@andtec

entweder du willst es nicht verstehen oder du kannst es nicht. so, hier ist fuer mich schluss. jeder kann sich bei nordex melden und selber fragen. bei den von mir geschriebenen daten gibt es nichts..."was ist damit gemeint"! eindeutiger gehts bei den daten nicht!!!  

05.10.18 21:47

3492 Postings, 3436 Tage AndtecMarketTrader

Ich glaube, ich rede gegen die Wand.
Wo steht es, wann die Frist beginnt.
Nenne mir bitte eine einzige Quelle, aber nicht wann Acciona 29,9% hatte.  

05.10.18 21:50

3492 Postings, 3436 Tage AndtecUS2, schon mal von Skion gehört?

Bitte informiere dich vorher, wie Acciona zu den meisten Nordex Aktien gekommen ist, z.B. hier:
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/energie/...1056214-amp.html

bevor du solche Behauptungen aufstellst:
https://www.ariva.de/forum/...bewertung-483913?page=1315#jumppos32879
" .. Und nebenbei. Acciona hat niemals Nordex Aktien gekauft. Sie haben ihren Geschäftsanteil verkauft und neben Bargeld auch einen Teil in Aktien erhalten. Sie haben ihren Anteil nicht verkauft weil sie Nordex übernehmen wollen. Es ist also genauso möglich, daß sich Acciona von einem Teil der Aktien trennt ..."
 

05.10.18 22:37

2893 Postings, 4738 Tage US21Gute Nacht

Andtec, dann lies dir doch deine eigenen links selbst mal durch. Hier wird immer behauptet Acciona will übernehmen, andererseits haben sie selbst verhandelt, daß für 5 Jahre der AR zu 2/3 unabhängig von Acciona bleiben soll.

Verhandelt jemand sowas der übernehmen will. Schränkt jemand der übernehmen will seinen Einfluß freiwillig so ein.

Wie gesagt, die Übernahmediskussion hier wird nur von Leuten geführt, die auf massiven Buchverlusten sitzen. Ein Schelm der Böses dabei denkt.  

06.10.18 08:43

3492 Postings, 3436 Tage AndtecAufsichtsrat

US21
Zu http://www.manager-magazin.de/unternehmen/energie/...1056214-amp.html
"... Mit Acciona sei vereinbart, dass zwei Drittel des Aufsichtsrats für fünf Jahre unabhängig von Acciona sein werden. "
Die Vepflichtung mit dem Aufsichtsrat wird  aber obsolet, wenn Nordex von Acciona übernommen würde. Im Klartex heißt es: will Acciona mehr Einfluss in den nächsten zwei Jahren erlangen, muss sie Nordex kaufen.  

06.10.18 09:37

2893 Postings, 4738 Tage US21Abschluß

Schon wieder ausgedachte Geschichten ohne Beleg. Woher willst du denn wissen, daß diese Vereinbarung bei einer Übernahme obsolet wird. Kennst die Verträge nicht, aber stellst Behauptungen auf.
Nebenbei: Eine vollständige Übernahme würde lange dauern.

Und wo ist ein Beleg, daß Acciona überhaupt ein Interesse an der Mehrheit hat. Wieder eine ausgedachte Geschichte ohne Beleg.

Abschließend: Nenne mir doch einfach seriöse Analysten, Fonds, Börsenzeitungen oder andere Leute (außerhalb der Zocker hier mit Buchverlusten) die von Übernahmephantasie reden.  

06.10.18 10:19

5306 Postings, 7685 Tage naivusbin ja da, ihr müsst nicht

so laut rufen
...
Dennoch spricht vieles dafür, dass Nordex seine Unabhängigkeit über kurz oder lang verliert. Großaktionär Acciona (29,9 Prozent) könnte die Firma in drei Jahren, wenn eine Selbstverpflichtung ausläuft, komplett übernehmen - oder zu einem guten Preis an einen Wettbewerber wie Goldwind weiterreichen.



http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/...ess-a-1143828-5.html

Ein guter Preis, für acciona für Nordex , wo könnte der wohl liegen wenn acciona Nordex in den eigenen Büchern pro Aktie von über 20 € führt,

bei 7€ bestimmt nicht.

Neoen, die jetzt die N149 geordert haben wollen ihr Portofilo auf 5 GW bis 2021 erhöhen.
Neoen zielt bis 2021 auf 5 Gigawatt Kapazität in Betrieb und im Bau.

http://www.nordex-online.com/de/news-presse/...1&cHash=1e6e160f1c

Über 2GW verfügt man momentan 1/3 Wind , 2/3 solar

Da bleibt für Nordex noch einiges Hängen :-)
 

06.10.18 10:37
1

2893 Postings, 4738 Tage US21Es ist Wochenende

Da ist er wieder. Nordex bei 20 gelobt. Bei 14 zum Kauf empfohlen (siehe Posts).

Acciona "könnte" also. Die Bundesregierung "könnte" Nordex auch kaufen.

Wie ist den der Preis bei Übernahmen. 30 bis 50 Prozent über dem aktuellen Kurs.

Natürlich bewertet Acciona Nordex hoch in ihren Büchern. Sonst müßten sie massive Abschreibungen vornehmen.

Und natürlich würde Acciona diese Mondpreise nicht den Kleinaktionären zahlen.

Wenn es eine Übernahmephantasie gäbe, wäre der Kurs nicht gerade auf 8,xx gefallen.
 

06.10.18 10:45
1

2893 Postings, 4738 Tage US21Lustig

Lustig naivus, wenn du einen Artikel von 2017 zitierst in dem allen Erstes Senvium als "Premiumziel chinesischer Firmenjäger" bezeichnet wird.

Aber träum weiter.  

06.10.18 10:50
1

2893 Postings, 4738 Tage US21Korrektur

Sollte natürlich Senvion heißen  

06.10.18 11:12
1

5306 Postings, 7685 Tage naivusDann bekommst du einen

von mitte März 2018
...
Last December, Xinjiang Goldwind partnered with Germany’s Sowitec Operation to bid in government auctions for the right to operate wind power plants in Brazil, but was unsuccessful.

...

https://af.reuters.com/article/africaTech/idAFL1N1QW22Y

Wenn Golwind Nordex Übernehmen könnte hätte sie diese Probleme nicht :-)  

06.10.18 11:18
1

5306 Postings, 7685 Tage naivusChancen

China’s Goldwind signs contract to repair wind turbines in Brazil
2 July 2018

https://macauhub.com.mo/2018/07/02/...rar-turbinas-eolicas-no-brasil/

das ist so etwa das Einzige was Goldwind in Brasilien nach 3 jahren intensiven Bemühen zustande gebracht hat, und das nur über einen Rechtsstreit einer insolventen Firma deren Anlagen kaum noch laufen, da sie die Teile Liefern können :-)

da käme Nordex gerade Recht  

06.10.18 11:30
2

2893 Postings, 4738 Tage US21?

Mann naivus, es ist Wochenende. Wenn Goldwind irgendwo Probleme hätte ist das doch kein Argument, daß sie Nordex übernehmen wollen.

Wobei, du solltest dich mit deinen Übernahmeblödsinn ohne Belege doch schonmal festlegen. Mal behauptest du Acciona will übernehmen, mal behauptest du andere wollen übernehmen. Manchmal behauptest du sogar, Acciona will übernehmen und die "Braut wird vorher aufgehübscht" . Wie blöd wäre das denn, Acciona hübscht Nordex auf, damit es für sie besonders teuer wird.
Also fassen wir zusammen. Wenn du entsprechend deinen Posts gehandelt hast, sitzt du auf gewaltigen Buchverlusten und jetzt hoffst du mit ausgedachten Geschichten, daß dir die Aktien jemand zu einem guten Preis abnimmt.

Die Börse "spielt" im Augenblick bei Nordex keine Übernahmephantasie.

Trotzdem schönes Wochenende.  

06.10.18 11:41
1

5306 Postings, 7685 Tage naivuslesen und verstehen 32885

...
oder zu einem guten Preis an einen Wettbewerber wie Goldwind weiterreichen.



bei einigen kommt die Übernahme "Fanta" erst wenn sie mit dem Kopf gegen die Wand gerannt sind :-)

Siehe Aixtron, Bodenbildung um die 3€ Anstieg bis 4,5€ dann Übernahmefanta bis 6€

Und dieses Szenario wurde 2Mal gespielt und im Anschluß bis 18€ gepuscht und demnächst fast wieder bei 7€  

06.10.18 11:47

2893 Postings, 4738 Tage US21?

Naivus, du willst dir leider bloß nicht eingestehen, daß du mit deinem Engagement "gegen die Wand gerannt bist". Wie gesagt, bei 20 gelobt, bei 14 Kaufkurse gesehen, jetzt stehen wir bei 8.  

06.10.18 11:51

5306 Postings, 7685 Tage naivusWarum ist Brasielien so bedeutend

...
10.08.2018

Branche kompakt: Brasilien baut Windenergie aus
Inhalt

Politische Ziele
Brasilien erwartet Windenergieausbau um 1,8 Gigawatt pro Jahr..




...Im letzten Zehnjahresplan sah die Energieplanungsbehörde Empresa de Pesquisa Energética (EPE) bis Ende 2021 einen Ausbau der Windenergie auf 19,5 Gigawatt und bis Ende 2026 auf 28,5 Gigawatt vor.

https://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/...-aus,did=1963290.html

Es ist absolut egal ob man nordex Übernimmt, wer das ist, oder ob Acciona mit Klatten Nordex wieder selber in gewisse Kurshöhen bringt, die Richtung zeigt die nächsten Jahre eindeutig nach NORDex.
Und das mit der Neuen 4000 Plattform :-)  

06.10.18 11:56

5306 Postings, 7685 Tage naivusUS21

du weißt doch schon nicht mal mehr was du gestern geschrieben hast, versuche es nicht erst mit der Glaskugel bei anderen,

dann brauchst du Aspirin :-)  

06.10.18 19:20

3492 Postings, 3436 Tage AndtecAufsichtsrat und Marge

US21
Ich kann dir schon denken, warum Klatten die fünf Jahre vereinbart hat - das scheint aber nicht zu funktionieren. Wenn Acciona schon einer der wichtigsten Kunden,  der größte  Aktionär ist und noch eine Merheit im Aufsichtsrat hätte, dann kann man sich schon vorstellen, wie gut man mit dem Insiderwissen die Marge des Unternehmens beeinflussen kann. Was mit dem Kurs bei einer schlechten Marge passiert , kannst du jetzt sehen. Irgendwie schaffen Gamesa und Vestas viel bessere Margen, warum geht es nicht bei Nordex?  Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass mit Projekten, die Acciona Nordex zugeschanzt, nicht viel Geld verdient wird.  

10.10.18 07:33
2

6757 Postings, 5689 Tage JulietteNordex Group

erneut mit starkem Auftragseingang: Abschluss des dritten Quartals mit 974 Megawatt
http://www.dgap.de/dgap/News/corporate/...it-megawatt/?newsID=1100311  

10.10.18 08:03

2626 Postings, 6552 Tage rotsAlles egal die Aktie bleibt sowieso unten

Hier zählen keine Fundamentaldaten mehr. Leider.......  

10.10.18 08:12
1

6700 Postings, 8573 Tage Bossmenstarker Start mit 5%+ der dann gegen Ende ins

Minus abschmilzt......so kennt man Nordex.

Die könnten sogar das Perpeduum Mobile mit ihren Windrädern erfinden oder das Bernsteinzimmer.....am Ende geht's immer ins Minus....


Grrr  

10.10.18 09:38
13

17012 Postings, 6160 Tage ulm000405 MW aus den USA


Dann gibt also in Q3 mit fast 1 GW an Auftragseingang durch 2 US-Aufträge wieder einen ganz straken Auftargseingang wie schon in den letzten 3 Quartale. Das deutsche Geschäft läuft aber weiterhin sehr schwach. konnte man so aber erwarten. Nordex kompensiert das aber bis jetzt sehr gut mit Auslandsaufträgen.
Durch die beiden US-Aufträge hat sich die feste Nordex Pipeline für 2019 natürlich weiter verbessert. Damit stehen jetzt schon 2.082 MW fest in den Büchern füs kommende Jahr. In diesem Jahr werden rd. 2.800 MW an Nordex-Turbinen errichtet werden. Es müssen also noch so 1.000 MW an Auftragseingang fürs kommende Jahr kommen bis Ende Mai her, dann würde einem 2019er Umsatz von größer 3 Mrd. € (in diesem Jahr so 2,6 bis 2,7 Mrd. € an Umsatz) inkl. Service/Wartung mit ca. 350 Mio. € und den restlichen Umsätzen mit eigene Projektentwicklung plus Verkauf, Turn Key oder Updates wie Serratoren bzw. Elektronik). Es sieht schon verdammt danach aus, dass Nordex in 2019 beim Umsatz  wieder deutlich wachsen wird.
Von der Gewinnmarge her ist alles schwer abschätzbar. Wobei ich aber den Preisdruck nicht ganz so skeptisch sehe, denn erstens haben sich natürlich die verkauften Turbinen pro MW sehr deutlich erhöht (bei Nordex war 2015 die verkaufte Durchschnittsturbine bei gerade mal 2,5 MW, 2017 waren es 2,8 MW, 2018 werden es rd. 2,9 MW sein und 2019 wird es dann in Richtung 3,2 MW gehen dank der N131 und der "aufgebohrten" Acciona 3 MW-Mühle - somit wird natürlich der Turbinenpreis durch die deutlich angestiegenen verkauften Turbinen pro MW verzerrt), zweitens sind Acciona-Mühlen aufgrund ihrer einfachen Bauweise (keinen solchen Elrktronikschnickschnack wie in den Nordex-Mühlen) um gut 10% günstiger wie Nordex-Mühlen) um über 10% billiger wie Nordex-Mühlen und drittens erzielte Nordex im 1. Halbjahr um gut 5% höhere Preise wie Vestas oder Gamesa. Nordex baut ja bekanntermaßen zur Zeit in China, Brasilien und Spanien in etwa 400 neue Arbeitsplätze auf und das wird wohl zunächst mal auf die Gewinnmarge gehen bis die neue Rototblattproduktion in China voll läuft wie auch die neue Tower-Propduktion in Brasilien. Zunächst aber wird das mit Sicherheit die Margenentwicklung belasten. Dazu kommt dann noch, dass die neue N149 in Serie gehen wird und das bedeutet natürlich auch mal eine kleine Belastung hinsichtlich der Marge, denn eine Seireneinführung geht ja zunächst mal auf die Kosten durch Umbau und Anfahren der "neuen" Poduktion oder Anlernen der Mitarabeiter udn die Mühle inkl. der verschiedenen Nabenhöhe müssen ja zertifiziert werden und das kostet. Das alles machte es natürlich schwieriger die Margenentwicklung von Nordex einzuschätzen bzw. die Fortschritte bei den Margen erkennen zu können als Außenstehender. Nordex will sich "jetzt" schon fit machen für 2020 mit der neuen N149 (da sieht es meiner Einschätzung nach richtig toll aus wie man ja auch an den 3 großen Rahmenaufträgen von Holt, PNE Wind und Energiekontor sieht), mit der deutlichen Vergrößerung der Concrete Tower-Produktion in Brasilien (ist ja auch eventuell wegen den hohen Stahlpreisen in den USA auch dort angesagt) und mit der neuen China-Produktion will man die Wertschöpfungskette weiter erhöhen, denn die Rotorblätter machen immerhin zwischen 25 bis 30% des Gesamtkosten einer Turbinen aus.
Jetzt aber mal weil es so erfreulich ist in Blick auf die wirklich schon ganz starke 2019er Pipeline und nicht vergessen für 2020 stehen auch schon fast 900 MW fest in den Büchern (Brasilien, Südafrika, Schweden). Wie erwähnt stehen also jetzt schon 2.082 MW fest in den Büchern für 2019 nach meiner Liste, die zu 85% aus den offiziellen Auftragseingangsmeldungen gespeist ist. Davon kommen 1.260 MW aus Acciona-Mühlen (2017 ca. 1.726 MW -- 2017: 1.243 MW)  und 823 MW aus Nordex-Mühlen (2018 ca. 1.074 MW -- 2017: 1.450 MW):
.USA 550 MW
Niederlande  295,2 MW
Brasilien 213 MW (+ 90 MW Enel)
Argentinien 202 MW
Chile 183 MW
Mexiko 120 MW
Deutschland 114,9 MW
Spanien 95 MW
Irland 93 MW
Finnland 81 MW
Schweden 75,6 MW
Türkei 60 MW
 

10.10.18 12:02

80 Postings, 2972 Tage jonungAE

Danke Ulm,

Toller AE! Leider leidet die Aktie ziemlich unter den aktuellen Marktrisiken und wird mit runter gezogen..

Was ist mit dem Auftrag aus den Niederlanden, der dieses Quartal gemeldet wurde. Der scheint nicht im Auftragseingang einberechnet zu sein? Wurde da möglicherweise nochmal was verschoben?

Weißt du mehr über die Aufträge in Belgien, Frankreich und Deutschland?

Mal was anderes, weißt du wie noch für dieses Jahr zur Errichtung in den Büchern steht? Hast du da auch eine Liste gemacht?

Danke und liebe Grüße  

10.10.18 12:38
10

17012 Postings, 6160 Tage ulm000Aufträge aus Belgien, Frankreich und Deutschland

Bei Belgien hat sich wohl Nordex verschrieben und meinte wohl Niederlande. Alles andere würde keinen Sinn ergeben.

Wenn man mal rechnet, dass Nordex in Europa in Q3 218 MW an Aufträgen eingesammelt hat und davon 2 offiziell gemeldet wurden mit 118 MW aus Holland und 81 MW aus Finnland, dann bleiben im Endeffekt nur noch 19 MW übrig für Deutschland und Frankreich zusammen. Alles so gut wie nichts. Ist jetzt aber nichts was überrascht, denn die neuen Deutschlandaufträge aus der letzten Auktion der Bundesnetzagentur vom August wie z.B.  38,4 MW vom Windpark Hoort (N117/2400) oder vom 16,5 MW großen Windpark "Drackenstein"(N131/l3300) werden erst noch kommen. Außerdem dürfte der Auftragseingang aus Deutschland wohl erst so ab Q1/Q2 2019 anziehen aufgrund der neuen Auktionen inkl. der Sonderausschreibung und der N149, da es halt Zeit benötigt für die Windpark-Genehmigungsanträge. Aber so gut wie in 2016 mit knapp 400 MW und in 2017 mit rd, 750 MW wird es wohl in den kommenden 2 Jahren nicht werden. Aber Nordex kann das zumindest momenatn recht gut kompensieren. Auch bei den Nordex-Mühlen und nicht nur mit den Acciona-Mühlen.
In Frankreich gibt es seit ein paar Monaten größere juristische Probleme, so dass dort zur Zeit nicht viel an neuen Aufträgen läuft. So sind noch nicht einmal die 100 MW aus dem eigenen Nordex-Projektgeschäft, die Nordex vor ein paar Monaten bei der 1. französischen Onshoreauktion gewonnen hat, von der Regierung durchgewunken worden. Also kann man die Projekte auch nicht verkaufen bzw. bauen.
Das Problem in Frankreich ist, dass der Genehmigungsprozess für Onshorewindparks teilweise ausgehebelt wurde vom Frankreichs obersten  Gericht. Bis jetzt wurde aber von der französischen Regierung noch immer keine neue Genehmigungsprozedur juristisch festgelegt. So weiß eigentlich niemand so richtig in Frankreich wie man nun an Baugenehmigungen kommen kann und ob die aktuellen noch rechtsgültig sind. Sollte dieses Problem behoben werden, hoffentlich noch in diesem Jahr, dann sollte Nordex aus Frankreich meiner Schätzung nach locker an die 150 MW oder mehr an neue Aufträge fürs kommende Jahr kommen.

Generell ist die Auftragslage aber echt super für Nordex. So gut wie sie glaube ich noch nie war.

Das Marktumfeld ist gerade richtig übel in Europa für Nebenwerte. Der SDAX hat ja eigentlich schon einen kleinen Crash hinter sich, denn der hat in den letzten 3 Wochen etwas über 1.000 Punkte bzw. 9% verloren. Ist halt oft so, wenn es große Unsicherheiten gibt und die haben wir aktuell ohne Frage wegen Trumps Handelspolitik (eine Einigung USA und EU scheint ganz schwierig zu sein beim Handelskonflikt, weil die USA auf eine Quotenregelung besteht und dass man mit China keine Handelsverträge unterschreiben darf - siehe neues NAFTA-Abkommen, da ist es so) und die riesen Schuldenmacherei in Italien (italienische Staatsanleihen sind mittlerweile doppelt so teuer wie Deutsche - das zeigt wie der Markt äußerst skeptisch zum Thema Italien steht). Brexit-Verhandlungen mit quasi offenen Ausgang gibt es dazu auch noch. Das alles belastet natürlich. Momentan sehen die europäischen Börsen diese Probleme als groß an. Wer weiß wie lange oder wer weiß ob das alles noch skeptischer angesehen wird ?

Hier zu Info meine Liste zu 2018 für Nordex:

USA: 864 MW
Türkei: 280 MW .
Deutschland: 270 MW
Frankreich: 240 MW
Brasilien: 195 MW
Spanien: 191 MW
Argentinien: 148 MW
Australien: 130 MW
Mexiko: 99 MW
Peru: 51 MW
Italien: 45 MW
Norwegen: 39,6 MW
Griechenland: 39,2 MW
Nordirland: 25 MW
Irland: 17,5 MW
Finnland 14,4 MW  

10.10.18 14:32
7

80 Postings, 2972 Tage jonungAE

Habe gleich mal angefragt bei Nordex, dass war die Antwort:

"... in der Tat, die Erweiterung Wieringermeer ist noch kein Auftrag in Q3 gemäß unseren harten Auftragseingangskriterien und somit nicht in den gemeldeten 974 MW enthalten. Während die Vertragsunterzeichnung, also die Bestellung durch Vattenfall, erfolgt ist, ist zumindest ein weiteres Kriterium (Abschluss der Projektfinanzierung, Eingang der Anzahlung oder finale Baugenehmigung) noch offen.

Grundsätzlich melden wir Aufträge auch immer erst dann, wenn alle diese Kriterien erfüllt sind. In diesem Fall erfolgte die Vertragsunterzeichnung allerdings ja öffentlichkeitswirksam im Rahmen einer kleinen Zeremonie auf der WindEnergy-Messe in Hamburg vor vielen Medienvertretern und  Messebesuchern, so dass wir hier schon die Unterzeichnung des Kaufvertrags gemeldet haben.

Der Auftrag aus Belgien wurde nicht einzeln gemeldet."


=> Das heißt im Klartext, die 118 MW von Vattenfall sind ziemlich sicher für Q4, Nordex hat tatsächlichen einen Auftrag aus Belgien und für Frankreich und Deutschland müssen es auch mehr als die 19MW gewesen sein! Wird ja immer besser.

Wenn jetzt für Q4 noch Aufträge aus der Ukraine und Australien gemeldet werden, sieht es da auch schon mal ziemlich rosig aus.  

Seite: 1 | ... | 1312 | 1313 |
| 1315 | 1316 | ... | 1731   
   Antwort einfügen - nach oben