Nur ist halt die Wahrscheinlichkeit dann doch deutlich geringer wenn man in eine fundamental gute Aktie investiert smex. Jedenfalls sehe ich das so. Es soll ja schon ein paar User gegeben haben die bei Jinko noch vor 2 Wochen ein Ziel von 10 $ gehabt haben.
Für mich ist ein Aktieninvest eine Sympiose von Fundamentalbewertung und die aber gründlich, von ein wenig Charttechnik (ist aber sehr aktienbezogen, denn jede Aktie reagiert auf die Charttechnik anders - siehe z.B. SolarEgde - gestern von mir erwähnt, dass die 25 $ ein Bollwerk sind, ging dann gestern Abend rüber und jetzt steht die Aktie nur ein paar Std. später 10% höher) und natürlich die Verfassung der Börsen. Manchmal schaue ich auch ob es zu einer Trendwende gekommen ist ohne dass ich mich großartig fundamental um die Aktie kümmere. So bin ich heute mal in Morphosys rein zu 40,40 € in der Hoffnung dass die Aktie ihre heftige Kurskonsolidierung hinter sich hat. Allzu lange werde ich da aber sicher drin bleiben, weil ich vom Unternehmen so gut wie keine Ahnung habe.
Wenn du da anders machst smex, dann ist ja ok. Ob das sinnvoll ist weiß ich nicht. Aber ich bin nun wirklich keiner der irgendjemand etwas verbieten möchte. Jeder soll doch seine Aktienstrategie fahren wie er wil. Ist jedenfalls meine Meinung. i
back deine Schätzungen würde ich so fast unterschreiben bis auf ein paar kleine Details.
Ich gehe von einem höheren Durchschnittsmodulverkaufspreis aus. 0,535 $/W scheinen mir dann schon zu niedrig angesetzt zu sein. In Q1 geht Jinko von einem stabilen Modulpreis aus, also von 0,56 $/W. Wenn ich das jetzt mit einbeziehe, dann müssten Ende des Jahres der Modulpreise bei unter 0,52 $/W liegen um auf deinen Durchschnittsverkaufspreis von 0,535 $/W kommen. Außerdem wird Jinko in diesem Jahr ca. 1,8 GW in den USA absetzen und da liegen die Modulpreise bei > 0,60 $/W. Ich gehe von einem Jinko Durchschnittsmodulverkaufspreis von 0,54 $/W aus. Wenn dem so sein wird, dann hätte das ein Effekt beim Bruttogewinn von 25 Mio. $. Nach Steuern von 20 Mio. $ und auf das EPS bezogen immerhin von 0,64 $. An dieser kleinen Rechnung sieht man sehr gut welch große Auswirkungen die Modupreisentwicklung hat.
10,9% operative Kosten zum Umsatz dürfte dann von dir eine konservative Schätzung gewesen sein. In Q4 lagen die bereinigten operativen Kosten zum Umsatz bei richtig guten 9,9%.
Dass Jinko 200 Mio. $ an Stromumsatz in diesem Jahr generieren wird glaube ich nach den Q4-Zahlen (da waren es ja lediglich 20 Mio. $ und in Q1 sollen es 26 Mio. $ werden) nicht mehr. Denke mal wenn da 150 bis 160 Mio. $ am Ende raus kommen wird Jinko wohl sehr zufrieden sein. |