Sollten die 1.867/1.872 beim S&P 500 auf Schlusskursbasis fallen und das letzten Verlaufstief (20.1: 1.812) unterboden werden, dann ist ein weitaus tieferer S&P 500 zu erwarten als das die Typen von Godmode charttechnisch so feststellen.
Rechnerisch sind beim beim S&P 500 1.600 angesagt, wenn die oben erwähnten Widerstände nicht halten, denn genau diese 1.600 ergibt sich durch das Abtragen des Doppeltopps zur Distanz von der Nackenlinie zum höchsten Topp. Außerdem liegt der 50er Fibo bei 1.609. Das würde bedeuten, dass der S&P 500 noch mal um 15% nachgeben wird (dann hätten wir einen Crash den so noch nicht oft gab) und das auf den DAX abgeleitet wären das um die 7.500.
Sollte es so kommen, dann wird Land unter an den Börsen sein und das wird die Weltwirtschaft, die ohnehin deutlich unter ihrem normalen Wachstum wächst noch weiter in Mitleidenschaft ziehen.
clint es ist ja beim DAX nicht nur die Abhängigkeit von der Wallstreet, im Korrekturmodus reagiert der DAX ja fast schon mit einem kleinen Hebel von um die 1,5 auf den S&P 500 und dem Dow. Darum habe ich ja letzte Woche schon geschrieben, wer in der aktuellen Fase mit der Charttechnik auf den DAX schaut, der macht grundlegend was falsch.
Der S&P 500 Future nun doch schon mit knapp 20 Punkte unter seinem Supportwiderstand. Gut aussehen ist wirklich was anders. Mein DAX Short hat gerade noch einen Hebel von 7, weil er so deutlich nachgegeben hat. Aber ohne den würde mein Depot echt schlecht aussehen. |