Warum MarcHe machts du in diesem Thread eigentlich immer Behauptung (z.B. Solar Millennium ist eine Scheinfirma oder Mythos Blythe - den Schwachsinn nimmt dir doch eh keiner ab) und dann musst du immer und immer wieder deine Aussagen revidieren. du machst dich doch nur lächerlich.
Ich gebe mal eine paar Beipiele hier in dieser Post wie oft du dich schon reviedren musstest mit deinen absurden Berechnungen bzw. Kalkulationen:
MarcHe Post #4402 vom 7.10:
Bei einem durchschnittlichen US-Einspeisepreis von 7 Ct/kwh ergeben die 636 Gwh einen Jahresumsatz von rund 45 Mio $. ...In der dortigen Rechnung entsteht ein Gewinn, weil die Abschreibungen vergessen wurden
Dann die MarcHe Post #4403 vom 7.10 zwei Stunden später:
Bei 5 Prozent Abschreibung betragen die jährlichen Abschreibungskosten 50 Mio. Dollar. Eine 20jährige Nutzungsdauer ist großzügig gerechnet, weil die Anlagen viele bewegliche Teile enthalten, etwa Stellmotoren und Lager, vor allem aber Gelenke für die Verrohrung, durch die 400 Grad heißes Öl fliest. Nimmt man eine 10jährige Nutzungsdauer, wie bei Maschinen, würden die Abschreibungskosten auf 100 Mio. Dollar im Jahr steigen.
Mittlerweile rechnet MarcHe auf einmal ohne Abschreibungen auf Basis eines Cash Flow-Modells. Genau so wie ich ihm in einer Daumerechnung vorgerechnet habe. Ist doch ein großer Widerspruch nicht wahr, wenn man die von raus kopierten Posts von MArcHe liest. Das ist schon mehr alös lächerlich Der hat erst auf die Cash Flow-Rechnung umgestellt als ich meine Daumenrechnung zu Blythe aufgemacht habe. Auch hübsch zu lesen war, dass MarchHe vor zwei Wochen noch von einer Abschreibungsdauer von 20 Jahren ausgegangen ist. Jetzt hat ürplötzlich auf 40 oder 50 Jahre umgeschwenkt. So ganz klar ist sich der MarcHe da noch nicht. Ist halt blos mehr als der doppelte Wert, als der MarcHe vor zwei Wochen angenommen hat. Auch so ein wunderschönes Beispiel dafür, dass der selbsternannte Fachmann MarcHe ganz sicher kein Fachmann sein kann. Belege dafür sind die beiden oben raus kopierten Posts.
Jetzt die Post #4415 vom 7.10. von MarcHe. Da hat dann MarcHe auf einen Stromabnahmepreis von 0,11 €/kWh umgeschwenkt:
Der von mir in #4402 angegebene Umsatz beträgt bei 11,4 Cent/kwh gut 72 Mio. Dollar pro Jahr.
Ruck Zuck innerhalb nur drei Stunden hat der selbst ernannte Fachmann MarcHe somit seinen erwarteten Jahresumsatz von Blythe von 45 Mio. $ (Post #4402) auf 72 Mio. $ erhöht. Ist dann eine sagenhafte Differenz von 60% !!! Das ist so ein agnz typsiches Beispiel dafür wie sich dieser MarcHe immer und immer wieder bei Solar Millennium verheddert. Ist einafch nur lustig.
Insgesamt sind bei den Rechnungen von MarcHe so hohe Differenzen drin und die ziegen dann auch auf sehr eindrückliche Art und Weise wie wirr wie Rechnungen von MarcHe, bgenau so wie seine Aussagen sind.
MarcHe hat null Ahnung wie viel Blythe überhaupt kostet, wie hoch der Stromabnahmepreis laut PPA liegt oder wie hoch sich die Betriebskosten belaufen. Von allen weiß der MarcHe nichts, rein gar nichts, aber MarcHe rechnet nun schon seit Wochen hin und her und jede Woche kommt ein völlig anderes Ergebnis raus. Ist doch schon irgendwie komplett daneben.
Mal rechnete MarcHe mit einem Stromabnahmepreis von 0,07 $/kWh, den Preis hat aber mit den Stromgestehungskosten in den USA verwechselt, dann mit 0,11 $/kWh und dann mit 0,14 $/kWh, weil er anhand meiner Beweise mitbekommen hat, dass in Nevada für ein 100 MW CSP-Kraftwerk ein Stromabnahmepreis mit einer PPA von 0,135 $/kWh bezahlt wird. Dann rechnet MarcHe einmal mit Abschreibungen, dann ohne. Lustig dabei war, dass er vor zwei Wochen noch von einem Abschreibungszeitraum von 20 Jahre aus ging mit der Bemerkung dass dies großzügig bemessen sei und heute geht er dann von einem Abschreibungszeitraum von 40 Jahre aus. Dann nimmt er mal einen Zinssatz von 6,5% und verwechselt das mit der Unternehmensfinanzierung und jetzt rechnet er mit 5%.
Das alles ist doch mittlerweile absolut absurd was der MarcHe hier rechnet und schon mehr als peinlich. Zumal ja MarcHe, wie die Belege von mir beweisen, sich fast jeden Tag korrigieren muss. |