WarrenA, wir sind hier in keinem Deutsch-Kurs. Der von mir zitierte Satz, ist im Zusammenhang dessen zu sehen, was MarcHe zu Solar Millennium bisher gepostet hat. Wenn Du willst, findest Du dann auch die Kausalität, die Du offenbar bei dem einen Satz vermisst. Und daß MarcHe seine ständigen Berechnungen erst geändert hat, nachdem er von anderen eines besseren belehrt wurde, kannst Du im Thread leicht nachvollziehen. Ich kann Dich beruhigen, außer Dir ist noch niemand auf die Idee gekommen, bei mir von dummdreist zu sprechen. Das zeigt Deine einzigartige Intelligenz.
Dir kommt es offenbar gar nicht in den Sinn, daß außer Dir noch andere Leute bei ihren Investments mit SM bereits gut im positiven Bereich liegen, und diese in meinem Fall ziemlich sicher auch positiv beenden werden (100% sicher kann man bei einem Investment nie sein). Falls Du tatsächlich K.O.-Put´s mit einer Schwelle von 22 gekauft hast und noch hältst, wünsche ich Dir dabei viel Glück.
SM gegenüber bin ich keineswegs kritiklos, wie man an einigen meiner bisherigen Beiträge sehen kann, mich stört allerdings eurerseits, das total einseitige und extreme Niedermachen eines Unternehmens. Zum Glück schauen die meisten Leser aber auch in den Nachbar-Thread von Ulm, wo überwiegend etwas fundiertere Meinungen gepostet werden. Ich poste hier übrigens auch nur, um euer komplett substanzloses Gebashe hin und wieder etwas zu konterkarieren. Denkt ihr bei eurem Bankrott-Dahergerede eigentlich auch nur ein bißchen an die vielen Arbeitnehmer, die mit viel Enthusiasmus bei SM arbeiten (Utz Claasen´s Worte) und deren Familien/Kinder vom Erfolg dieses Unternehmen abhängen? Wohl kaum.
MarcHe, wann das laufende Geschäftsjahr von SM zu Ende ist, interessiert mich bei meinem positiven Szenario kein bißchen. Bei meinen positiven Aussagen zu SM gehe ich davon aus, daß bis Jahresende die letzte fehlende Genehmigung für Blythe kommen wird, die Zuschüsse des Staates fließen und es SM gelingt, eine Finanzierung für Blythe auf die Beine zu stellen. Habe ich mehrfach gepostet. Zudem hat SM noch etliche andere vielversprechende Projekte weltweit. Daß dieses positive Szenario für SM in den USA auch eintreten wird, davon bin ich im Gegensatz zu euch überzeugt.
Oder meint ihr etwa der kalifornische Gouverneur würde sich derart positiv zu Blythe äußern, wie er dies bereits getan hat, wenn am Ende, nichts dabei herauskommt? Wäre eine ziemliche Blamage für ihn. Soviel sollte man eigentlich von Politik verstehen, daß daher auch die noch ausstehende Genehmigung für Blythe tatsächlich kurzfristig kommen wird. Und langfristig bin ich vom Wert und der Konkurrenzfähigkeit solarthermischer Kraftwerken auch überzeugt. Bist Du eigentlich nicht ziemlich gefrustet, daß Deiner ganzer Zeitaufwand, den Du hier seit zwei Monaten betreibst, beim Kurs von SM kaum etwas bewegt hat? Offenbar hast Du die Anleger damit nicht überzeugt. Dein Herantasten mit unzähligen verschiedenen Variationen nenne ich jedenfalls Spam.
Wie to spend zu verstehen ist, darüber läßt sich aufgrund des angeführten Artikels streiten. SM (70%-Eigner von Solar Trust of America, und nicht 80% wie Du mal gepostet hast) müßte für ein einziges Kraftwerk jedenfalls auch nur 70% der geforderten 5%, also dann 3,5% der Kosten aufbringen, z.B. bei 1 Mrd bis 1,5 Mrd. US-$ = 35 Mio. bis 52,5 Mio US-$, um die 30%-ige staatliche Unterstützung zu erhalten. Und Ferrostaal 1,5%, denn es hält die restlichen 30% von STA.
Wenn Du von der Deutschen Bank und Ackermann so begeistert bist, würde ich Dir empfehlen, dort zu investieren. Wieviel Value in den Banken steckt, konnte man in den letzten zwei Jahren ja auch sehr schön sehen. Wäre die Bankbranche weltweit nicht durch Regierungen und die Steuerzahler gestützt worden, würde Ackermann in der Schweiz wohl schon seinen Ruhestand genießen. Denn auch die Deutsche Bank hat indirekt von diesen Stützungsmaßnahmen massiv profitiert. Die DB als Investmentidee ist trotzdem derzeit möglicherweise gar nicht so übel. |