Kalifornien hat eine Regulierung verabschiedet, die Stromversorger zwingt, Strom aus erneuerbaren Energien zu staatlichen festgelegten Preisen abzunehmen, insbesondere Strom aus CSP-Erzeugung. Den Link findet ihr hier: http://docs.cpuc.ca.gov/PUBLISHED/FINAL_RESOLUTION/111386.htm Wer lesen kann, erkennt, dass es hier um Großprojekte geht, nicht um Einspeisung von PV-Hausstrom wie hier bei uns. Die Tabelle zeigt, dass bei Einspeisebeginn 2013 und 20 Jahren Laufzeit 0,10898 Dollar pro Kilowattstunde gezahlt werden. Warum schreibe ich das? Weil lector123 aus dem Nachbarthread meine früheren Informationen hierzu gemeldet hat. Er behauptet, ohne jeden Beleg, diese Preise würden nur für Kleinprojekte gelten. (Von Mini-CSPs für den Vorgarten habe ich noch nie gehört.) Das Nachbarforum wehrt sich mit Händen und Füßen gegen die Tatsache, dass SoM 10,898 Cent pro Kilowattstunde erhalten würde, wenn Blythe klappt. Und zwar, wie man aus der Resolution klar ersieht, über 20 Jahre fix, also ohne Anstieg. Denn mit diesem Preis wäre das ganze Projekt nicht rentabel. Für Andasol gabs umgerechnet 44 US Cent pro kwh, also mehr als das Vierfache. |