wie Blythe, sollte man immer wieder bedenken, dass sich solche Projekte nicht auf den Monat terminieren lassen. Ist ja eigentlich klar. Insbesondere, wenn wie im vorliegenden Fall Behörden (DoE) mit dem loan gurantee programm Neuland beschreiten oder mitten im Prozess, wie hier geschehen, überraschend weitere Behörden in den Prozess integrieren und diesen so verlängern.
Was mich ein wenig wundert ist, dass hier ab und zu gemutmaßt wird, die prognostizierten Gesamtinvestitionskosten für die 4 Kraftwerke in Blythe wären jetzt schon fällig. Ich denke es dürfte klar sein, dass der erste Spatenstich für Blythe 1 und 2, respektive die Folgemonate keine 1 Mrd. € in Anspruch nehmen werden. Zudem kommt ja unterstützend hinzu, das unabhängig von der loan gurantee, die ja nur der Absicherung der Großinvestoren dient, mit dem Baubeginn die cash grands in Anspruch genommen werden können.
Aber unabhängig von all den Spekulationsgelüsten, gehe ich davon aus, dass ein Unternehmen, das seit 1998 erfolgreich Großkraftwerke projektiert, zusammen mit der Deutschen Bank, der Citi, den US Behörden und Chevron die Finanzierung geregelt bekommen dürften. Da wachsen mir keine grauen Haare.
Für alle anderen, die auf die schnelle Knete aus sind solte ja die Volatilität zwischen 18 und 20 € längst für schöne Ergebnisse gesorgt haben. Optionsschein hierzu gibt es ja nun wirklich zu Genüge.
Cheers |