Die gestiegenen Zugriffszahlen hängen wohl mit den jüngsten Nachrichten zusammen und lassen vermuten, dass hier einige Neulinge lesen, die sich nicht durch hunderte teils irrelevante Posts durchwühlen wollen. Deshalb hier mein Standpunkt kurz zusammengefasst. 1. SoM hat seit langem das Ibersol-Kraftwerk angekündigt. Hierfür gibt es bisher weder eine Finanzierung noch einen Baubeginn. 2. Seit einige Zeit ist das Blythe-Kraftwerk angekündigt. Dieses ist von Kapazität und Kosten her ungleich größer als Ibersol. Ich halte eine Finanzierung für Blythe für vollkommen undenkbar. Investorennamen sind nicht bekannt, und auch eine Loan Guarantee (Kreditbürgschaft) wurde bisher nicht erreicht. 3. SoM hat einen Konkurrenten, der nach Umsatz und Eigenkapital rund 10mal größer ist. Und schneller. Dieser Konkurrent, Abengoa, hatte schon im Juli eine Loan Guarantee erhalten. Und trotzdem baut Abengoa nicht, weil sich die Sache für sie nicht rechnet. Den Beleg findet ihr hier: http://www.greentechmedia.com/articles/read/abengoa/ . 4. BrightSource baut ein (kleineres) Kraftwerk, aber mit einer anderen Technologie, nämlich Tower. Dieser scheint kostengünstiger zu sein. 5. Insgesamt entbehrt die Hoffnung, SoM würde ein 3-Milliarden-Projekt stemmen, jeder rationalen Grundlage. Die Neuigkeiten zu Amargosa oder Palen toppen diese Irrationalität noch. 6. Mit den Schwierigkeiten, nach der Finanzkrise größere Finanzierungen zu erhalten, beschäftigt sich hier niemand. Hierzu gleich eine neue Quelle. |