Dieser Beitrag ist nicht dazu gedacht, hier die Wearables Diskussion im Grundsatz neu zu diskutieren, sondern eher als Dämpfer zu den bisherigen Posts zu iWatch Gerüchten zu verstehen. Bevor wir hier nämlich darüber philosophieren, was alles sein könnte, sollten wir uns lieber auf den Boden der Tatsachen begeben und abwarten, was in diesem Jahr noch kommt. Denn auch Apple kann die Gesetze der Physik nicht ändern. Das soll natürlich nicht anregende und intelligente Diskussionen verhindern.
Mir stellt sich immer noch die Frage, welchen Vorteil die iWatch gegenüber dem iPhone bieten wird, wenn sie nur gekoppelt funktioniert. Anders wird es nach dem derzeitigen Stand der Technik in einem passenden Gehäuse auch nicht gehen. Das ist natürlich auch nur eine Vermutung. Ich hoffe auf eine teilweise alleinständige Bedienungsmöglichkeit.
Otternase hat angeführt, das man vielleicht auch mit seiner Uhr den Fernseher bedienen könnte.
Wieso nicht mit einem iPad mit Infrarotsensor, auf dem ich dann auch noch praktischer und komfortabler mich durch die einzelnen Programme wühlen kann? Der Großteil der Funktionen der iWatch, so wie wir und andere sie sich vorstellen, gibt es auch jetzt schon im iPhone. Dazu kommt, dass das iPhone noch nie sonderlich groß war und sein wird, so dass man auch keine Probleme hat, dieses aus der Tasche zu ziehen.
Ja, es kommen noch die Gerüchte zum Thema Gesundheit und die Verarbeitung der Daten hinzu. Apple Health Kit gibt es schon als App für das iPhone. Der Großteil des Zubehörs wird die Daten dann mit dem Health Kit verarbeiten. Vielleicht wird auch die iWatch einige Dinge integriert haben. Dennoch ist mir nicht klar, wieso ich nicht einfach mein iPhone mit einem entsprechenden Gurt am Arm (so etwas sehe ich oft) befestige, anstatt iPhone und iWatch mit mir rumzutragen. Wenn die iWatch hingegen teilweise auch ohne iPhone funktionieren wird, dann hat sich das natürlich geklärt.
Ich bin nicht der Meinung, dass Wearables keine Zukunft haben, aber ob in diesem Jahr dazu bahnbrechendes kommt, stelle ich mal in Frage. Manche von euch haben tolle Ideen für Einsatzmöglichkeiten angeführt. Das benötigt aber auch die passende Hardware im Hintergrund.
Mir stellt sich einfach nur die Frage, welchen Mehrwert Wearables in dieser Form im Stadium unser derzeitigen Technik bieten können. Apples Kundschaft und auch zukünftige Kunden sind nämlich auch nicht dumm.
Zurzeit scheinen Wearables wie Google Glass oder Smartwatches nur ein Versuch zu sein, mit aller Kraft ein neues Produkt auf den Markt zu bringen. Deswegen weiß ich auch nicht, ob Apple hier mitzieht. Vieles wird aber auch von der Größe und dem Gewicht abhängen. Denn ob es so praktisch ist, einen Klotz am Handgelenk zu tragen, während man joggt, bezweifle ich mal. Ein iPhone 5 mit einem dieser Gummigurte am Oberarm befestigt, ist da bequemer. Und wir sehen ja, wie sich die Konkurrenz zur Zeit verkauft. Es stellt sich mir also die Frage, ob es wirklich eine Nachfrage für Produkte dieser Art zurzeit gibt. Vielleicht als Zusatzprodukt für Geeks, aber für die 20 angepeilten Millionen von Analysten? Und genau deswegen sehe ich die iWatch von Apple auch noch nicht als sicher. Denn wie schon häufig bewiesen wurde, ist Apples Managment nicht dumm und springt nicht von Anfang an auf jeden Trend auf. Und nur weil irgendwelche Technikportale fordern, dass Apple endlich liefern muss, heißt das nicht, das sie dazu überhaupt etwas machen werden. Denn die Nachfrage ist nicht besonders groß. Ich lasse mich aber gern eines besseren belehren. ;) |