Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg

Seite 430 von 777
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
eröffnet am: 11.07.17 09:30 von: magmarot Anzahl Beiträge: 19403
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13 von: Lichtefichte Leser gesamt: 5253700
davon Heute: 464
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 428 | 429 |
| 431 | 432 | ... | 777   

27.04.18 14:49

1011 Postings, 5165 Tage Milvusstrafzahlungen-...- ausgebremst


Und hier das ganze noch mal in rot:

https://www.t-online.de/auto/recht-und-verkehr/...on-ausgebremst.html

Verstehe immer noch nicht, warum Focus und Spiegel das noch nicht aufgegriffen haben.
 

27.04.18 14:56

1011 Postings, 5165 Tage MilvusIch habe eine Erklärung

warum die Politik da nichts macht.

Das ist ganz einfach. Es gibt die Gewaltenteilung, welche die Legislative von der Judikativen und Exekutiven trennt. Es obliegt offenbar hier der Legislativen, eine exekutive oder Judikative Funktion wahrzunehmen.

Kann ja nicht funktionieren! Dies ist der Beleg für die Sinnhaftigkeit der Teilung, also der Grundlage unserer Demokratie. Es ist nun eigentlich wieder die Legislative gefragt, den Rechtsrahmen derart zu gestalten, dass die beiden anderen ihre Funktion wahrnehmen können bzw. die beiden anderen sind gefragt, die Legsilative dazu zu bringen. Oder anders ausgdrückt, da wird eh nix draus, eigentlich ist das Volk gefragt, welches die Demokratie wieder herstellen muss. Nochmal anders ausgedrückt: Das ist gefährlich was sich hier auftut!  

27.04.18 15:06

5514 Postings, 3288 Tage xtrancerxScheuer

Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat "rechtliche, technische und finanzielle Bedenken"

rechtliche :   laut EU kein Problem    ,Bundesrepublik hat deswegen ein Strafverletzungsverfahren an der Backe weil sie die Autohersteller nicht bestraft .

technische :  Laut Regierungsgutachten  von Hr.Wachtmeister  kein Problem

finanzieller :  Würde n die Autohersteller bestraft wäre genug Geld da für Hardware Nachrüstungen  

Also los jetzt ...

http://www.handelsblatt.com/...hruestungen-realisierbar/21223438.html  

27.04.18 16:03

1011 Postings, 5165 Tage Milvuszur Herausstellung

...
heißt es in der Studie, die auch der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.
...  

27.04.18 18:31
1

14618 Postings, 4740 Tage willi-marlja das stimmt. machbar ja......

aber so einen panamera diesel zb. billig schnappen und umrüsten.....
geht, man bekommt nur keine anerkennung dafür im brief. habe mich erkundigt.
wo die dinger gerade so billig sind.....  

27.04.18 20:36

5514 Postings, 3288 Tage xtrancerxdie Medien

Sollen mal das Gutachten veröffentlichen bzw.wäre im Internet zu finden...ich mach mich mal auf die Suche  

27.04.18 21:18

357 Postings, 2875 Tage Rudolf DieselHier das Gutachten

Twintec wird erwähnt und wird seinen Teil vom Kuchen bekommen.

https://presse-augsburg.de/wp-content/uploads/...Ox_Reduzierung__.pdf  

27.04.18 21:40

5514 Postings, 3288 Tage xtrancerxdanke

Rudolf Diesel...denke ich auch....ein Witz oder ist vom 8.1.  Und die halten uns hin und zum Schluß findet man es im Internet    noch ein Skandal  

27.04.18 22:06

1484 Postings, 2741 Tage sailor53DUH bestätigt, dass Gutachten bereits 4 Monate alt

27.04.18 22:08
1

357 Postings, 2875 Tage Rudolf Diesel#10752

Man benötigt halt nur Geduld und nun sollte die Zeit für uns laufen. Den wohl besten Effekt wird man erreichen wenn man Baumot mit einbezieht da das System und die erzielten Nox-Werte für sich sprechen. Auch der in einem früheren Spiegel-Bericht erwähnte Fond ist aus meiner Sicht in Vorbereitung da Brüssel die Klage noch zurückhält.
Auch die zurückhaltende Öffentlichkeitsarbeit seitens Baumot während der letzten Monate bestätigt das aus meiner Sicht. Die wollen es sich ja nicht mit den großen Autokonzernen verscherzen.
Auch das Gutachten empfiehlt einen Zusammenarbeit von beiden Seiten um das beste Ergebnis zu erzielen.
Das nun öffentliche Gutachten und das Gerichtsurteil aus Leipzig ist für mich die beste Nachrichtenlage die wir bisher hatten.
 

27.04.18 22:34

1484 Postings, 2741 Tage sailor53Ausrede des Verkehrsministeriums

als Auftraggeber der Studie: die Meinungsbildung innerhalb der Bundesregierung sei noch nicht abgeschlossen.

Soso, es dauert schon 4 Monate und hätte ewig gedauert, wenn es nicht aufgedeckt worden wäre.

Ich hoffe, dass die Regierung nun nicht mehr ausweichen kann und eine andere, wenn auch erzwungene Haltung, einnimmt.

http://www.tradegate.de/...etail.php?art=aktien&id=20180427005950  

27.04.18 23:14
1

14618 Postings, 4740 Tage willi-marlmit dem gutachten bekommst du keine eintragung

im kfz-brief. diese woche frisch erkundigt. tüv, bosch-dienst, porschehändler,
strassenverkehrsamt..... no way  

28.04.18 12:38

979 Postings, 5148 Tage Alg1er@ willi

Wenn die Nachrüsthersteller dafür noch keine Zulassung haben,
Wird ein Willi, die wohl auch nicht bekommen.
Man man man,
Worüber. Diskutieren wir hier denn die ganze Zeit.  

29.04.18 11:55

5514 Postings, 3288 Tage xtrancerx"Preis nicht zu hoch"

Umweltministerin Schulze rät zu Hardware-Nachrüstungen beim Diesel

Wegen eines Regierungsgutachtens sieht Bundesumweltministerin Svenja Schulze die Bedingungen für Hardware-Nachrüstungen erfüllt. Die Kosten von 1000 bis 3000 Euro pro Fahrzeug seien für die Hersteller nicht zu teuer.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/...e-nachruestungen-a-1205387.html  

29.04.18 13:21

979 Postings, 5148 Tage Alg1erSorry

Willi, war wohl ein bisschen zu hart dir gegenùber  

30.04.18 09:07

3768 Postings, 5931 Tage magmarotHaben uns im Koalitionsvertrag darauf verständigt

"Wir haben uns im Koalitionsvertrag darauf verständigt, dass wir Nachrüstungen wollen, wenn sie technisch möglich und wirtschaftlich vertretbar sind. Das Gutachten zeigt, dass beide Bedingungen erfüllt sind", sagte die SPD-Politikerin der Deutschen Presse-Agentur.

Dieselautos: Svenja Schulze rät zu Hardware-Nachrüstungen - SPIEGEL ONLINE
Wegen eines Regierungsgutachtens sieht Bundesumweltministerin Svenja Schulze die Bedingungen für Hardware-Nachrüstungen erfüllt. Die Kosten von 1000 bis 3000 Euro pro Fahrzeug seien für die Hersteller nicht zu teuer.
 

01.05.18 11:19
1

5514 Postings, 3288 Tage xtrancerxScheuer setzt Frist für Entwicklung neuer Abgas-So

Scheuer setzt Frist für Entwicklung neuer Abgas-Software

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer drängt die Autobauer zu Tempo beim Umrüsten älterer Diesel mit besserer Abgas-Software. «Sie müssen bis 1. September die Software-Entwicklung für die Updates abgeschlossen haben», sagte er der «Bild am Sonntag». Danach könne das Kraftfahrt-Bundesamt alle Updates prüfen und freigeben. Nur so sei die Zusage zu erreichen, bis Jahresende 5,3 Millionen Autos umgerüstet zu haben. Darunter sind 2,5 Millionen Wagen von VW, aus denen ohnehin eine illegale Abgas-Software entfernt werden muss. Der genaue Fortschritt der Umrüstungen ist unklar.


"Der genaue Fortschritt der Umrüstungen ist unklar."   ...bei denen ist noch viel mehr unklar!

http://www.faz.net/agenturmeldungen/dpa/...gas-software-15568224.html  

01.05.18 11:22
1

5514 Postings, 3288 Tage xtrancerxDiesel-Fahrverbote


Scheuer irrt

Diskussionen um Dieselfahrverbote wollte der neue Verkehrsminister Andreas Scheuer gerne beenden - mit der Vermutung, dass die Luftmessstationen falsch aufgestellt seien. Dokumente zeigen: Er hat unrecht.

Doch für diese Behauptung gibt es nach Informationen des SPIEGEL keine Beweise, im Gegenteil. Die EU-Kommission hat das System von Messstationen in deutschen Städten überprüfen lassen, das in über 60 Gemeinden seit Jahren überhöhte Stickoxidwerte ermittelt hat. Demnach sind die Geräte den Vorgaben gemäß aufgestellt und liefern valide Ergebnisse. In Bezug auf Stickstoffdioxid gibt es nur in Mönchengladbach kleinere Beanstandungen

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/...rch-eu-widerlegt-a-1203993.html


Der Scheuer irrt sich in vielem ...

 

01.05.18 11:25

5514 Postings, 3288 Tage xtrancerxBundesverkehrsministerium

Gutachten legt Nachrüstung für Dieselfahrzeuge nahe


Hardware-Nachrüstung von Dieselfahrzeugen sei "mit verträglichem Aufwand möglich", heißt es in einem Gutachten. Das Verkehrsministerium hatte das Papier zurückgehalten.

Der Grünenpolitiker Anton Hofreiter kritisiert Verkehrsminister Scheuer, weil das Gutachten nicht veröffentlicht wurde: "Dass Scheuer dieses Gutachten in seinem Schreibtisch versteckt hat, ist ein weiterer Tiefpunkt in der Kumpanei zwischen Verkehrsministern und Autobossen. Scheuers Verzögerungs- und Verschleierungstaktik ist genauso armselig wie erfolglos. Scheuer muss sich endlich dafür einsetzen, dass die Hardware auf Kosten der Autoindustrie nachgerüstet wird. Das ist er den Autobesitzern wie auch den Menschen in den Städten schuldig."

https://www.zeit.de/mobilitaet/2018-04/...tachten-kosten-moeglichkeit  

01.05.18 11:27

5514 Postings, 3288 Tage xtrancerxDieselautos


Geheimes Regierungsgutachten rät zu Hardware-Nachrüstungen

Ein vertrauliches Gutachten bringt Verkehrsminister Scheuer in Erklärungsnot. Demnach ist die Nachrüstung von Dieselautos mit "verträglichem Aufwand möglich".

So würden die Schadstoffwerte zum Beispiel in Mainz und München bis ins Jahr 2020 nicht unter den zulässigen Grenzwert sinken. In der bayerischen Landeshauptstadt würden selbst im Jahr 2025 die Luftreinhaltevorschriften nicht eingehalten, so die Experten aus dem Amt in Dessau. Danach wären es im Jahr 2020 noch fast zwei Dutzend Städte, die deutlich mehr Stickoxid ausstoßen als erlaubt, allen voran Stuttgart, Düsseldorf, Hamburg und Kiel.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/...e-nachruestungen-a-1205148.html  

01.05.18 14:35

310 Postings, 2854 Tage 1640tgFrau Merkel, setzen Sie sich ans Steuer

Mit Gutachten, Gegen-Gutachten und ein paar selbst ernannten Diesel- und Umweltexperten fährt Kanzlerin Angela Merkel das Thema Dieselnachrüstung vor die Wand. Setzen Sie sich endlich selber ans Steuer und sagen, wo es langgeht.
Die Lösung wäre einfach: Die Automobilindustrie muss für die Nachrüstungen zahlen. Den Autofahrern darf kein Nachteil entstehen, weil sie alte Diesel besitzen.
Dann wären die Autokonzerne nach den Schummeleien wieder Saubermänner, die Fahrverbote vom Tisch, die Natur und alle Menschen, die unter Abgasen leiden, die
Gewinner. BILD am 30.4.18  

01.05.18 15:50

2 Postings, 2701 Tage KollohandRücktritt fordern

Es ist ander Zeit das der Scheuer sich mal solangsam aus dem Amt verabschiedet , so unfähig wie der ist, aber ich glaube der nächste wird dann ebenso von der Automafia geschmiert.
An welcher Stelle liegt eigendlich die BRD in der Koruptiontabelle? sicher weit vorne.  

01.05.18 19:40

5514 Postings, 3288 Tage xtrancerxsehr schön

Ca. 3,5 Millionen Euro  ca.19.500 pro Bus    

Seite: 1 | ... | 428 | 429 |
| 431 | 432 | ... | 777   
   Antwort einfügen - nach oben