Also in dem Artikel: "MEMC will Solar-Geschäft ausweiten und Photovoltaik-Projektentwickler SunEdison übernehmen" steht: "Diese Übernahme wird ein dritter Wachstumsmotor für MEMC", kommentiert Ahmad Chatila, Vorstand von MEMC. "Wir können nun an der Entwicklung von Solar-Kraftwerken und an der Vermarktung sauberer Energie teilhaben, ergänzend zur Versorgung der Solar- und Halbleiterindustrie mit unseren traditionellen Silizium-Wafern". "SunEdison mit Hauptsitz in Beltsville (Maryland) beschäftigt weltweit rund 300 Mitarbeiter. Das Unternehmen entwickelt, finanziert, betreibt und überwacht nach eigenen Angaben Solar-Kraftwerke für kommerzielle Kunden, zum Beispiel Handelsketten, Stromversorger oder staatliche Institutionen, ohne Vorkosten für die Betreiber. SunEdison werde als Tochterunternehmen die starke Marke und den Namen beibehalten, berichtet MEMC. Carlos Domenech soll weiterhin an der Spitze von SunEdison stehen. MEMC geht davon aus, dass Domenech geschäftsführender Vizepräsident von MEMC sowie Präsident von SunEdison wird. MEMC erwartet durch die Übernahme von SunEdison sowohl Umsatzwachstum im Wafer-Geschäft als auch Gewinne aus der Solarstrom-Produktion." Wenn man sich des Artikel aus dem Handelsblatt bzgl. Q-Cells-Vertrag mit MEMC hernimmt: "Denn wie dem Handelsblatt vorliegende Unterlagen nahe legen, sind dem Kooperationspartner MEMC entsprechende Geschäfte untersagt. In Lieferverträgen mit den Solarfirmen Conergy, Suntech und Tainergy hat sich der US-Konzern verpflichtet, nicht in die „Entwicklung, Fertigung, Vermarktung und Verkauf von Solarzellen und Solarmodulen“ einzusteigen. Im Gegenzug akzeptierten die Kunden der US-Gesellschaft, selber keine Siliziumwafer – also Basisplatten für Solarmodule – zu produzieren. Mit den Klauseln wollten die Unternehmen eine gegenseitige Konkurrenz verhindern." Somit ist meiner Meinung klar, dass die Würfel schon gefallen sind. Ich denke man ist sich bereits einig, denn spätestens heute wäre der Vertrag mit MEMC ungültig geworden. Eine Pressemitteilung ist hier überfällig! Referenzen: www.solarserver.de/news/news-11583.html www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...restige-projekt;2449513 |