Aktienkurs= 0,3$ KGV = Aktienkurs / (Nettogewinn / Anzahl der Aktien) 15 = 0,3 $ / (20 Millionen $ / 1,05 Milliarden $)
Dividende= 0,01$ pro Jahr Dividendenrendite = (Dividende / Aktienkurs) *100 3.333% = 0,01 / 0,3 *100
Dividendenrendite bei 0,01$ Dividende pro Aktien und unterschiedlichen Kursen und KGV
- Sektor KGV Goldproduzenten bei rund 20
- Sektor Dividendenrendite Goldproduzenten bei rund 1,5 - 3%
Basisszenario 1: 40.000 Unzen, Nettogewinn 20Mio, Dividende 0,01€,
Aktienkurs in $
| KGV
| | Steigerung in %
von 0,08€ Kurs
| 0,10 | 5,25 | 10 | 25% | 0,15 | 7,88 | 6,66 | 87.5% | 0,20 | 10,5 | 5 | 250% | 0,25 | 13,23 | 4 | 312,5% | 0,30 | 15,75 | 3,33 | 375% | 0,35 | 18,38 | 2.86 | 437,5% |
Basisszenario 2: 80.000 Unzen, Nettogewinn 40Mio+, Dividende 0,02€
Aktienkurs in $ | KGV | | Steigerung in % von 0,08€ Kurs | 0,2 | 5,25 | 10 | 250% | 0,3 | 7,88 | 6,66 | 375% | 0,4 | 10,5 | 5 | 500% | 0,5 | 13,23 | 4 | 625% | 0,6 | 15,75 | 3,33 | 750% | 0,7 | 18,38 | 2.86 | 875% |
Zusätzliche positive Punkte für 2023: - Aktiensplit 10 zu 1, Aktien ist kein Pennystock mehr und wird für Institutionelle Interessant
- Aufstieg zum Etablierten Produzenten mit 80K Unzen und damit besseres standing und Sichtbarkeit - Goldpreis Bullenmarkt. 100€ mehr pro Unze bringen 1 Mio. Nettogewinn pro Quartal bei 40K Unzen Förderung. ( 2 Mio. Nettogewinn pro Quartal bei 80K Unzen) - Mögliche Übertreibungen und akzeptierte KGV über 25 im Goldproduzenten Sektor durch steigenden Goldpreis - Produktionskosten sollten dramatisch sinken bei Ausweitung der Förderung auf 80K Unzen = höherer Nettogewinn - unorganisches Wachstum durch Zukauf der Tocher Persistance und damit Aufstieg zu den 4 größten Produzenten in der Region
hoffe das war für den ein oder andren hilfreich grüße richard
|