Paion: Daten / Fakten / Nachrichten / Meinungen

Seite 642 von 791
neuester Beitrag: 03.04.25 18:23
eröffnet am: 08.12.16 22:21 von: HappyHarvey Anzahl Beiträge: 19770
neuester Beitrag: 03.04.25 18:23 von: nuuj Leser gesamt: 6790355
davon Heute: 3563
bewertet mit 26 Sternen

Seite: 1 | ... | 640 | 641 |
| 643 | 644 | ... | 791   

06.04.23 09:44
2

642 Postings, 1399 Tage willi2211Moin

Es gibt eine Chance und die nutze ich
Wenn nicht mache ich am Ende das Licht aus
Ohne Gejammer und ohne jemanden dafür Die Schuld zu geben  

06.04.23 10:42
2

1465 Postings, 1897 Tage Leo58Novalis

das mit dem Pleite gehen, weil keine Finanzmittel vorhanden und das trotz Zulassungen ist völlig korrekt.
Nur ein paar wenige wollen das einfach nicht akzeptieren.  

06.04.23 10:54

329 Postings, 920 Tage similairewelche Chance

siehst du denn in dem Artikel der DSW?  

06.04.23 11:22
4

2153 Postings, 1935 Tage Ksb2020trasch

Es gibt verschieden Ansätze ein theoretischen Mk zu berechnen (z.B. KGV). Diese Berechnung sollte die Grundlage für jedes Investment sein. Natürlich muss der Aufwand die höhe der Investition rechtfertigen. (Charttrading ist zocken auf hohen Niveau).

Vier Eckpunkte sehe ich für mich bei einer Bewertung von Investitionen:
Preissetzungsmacht, Gewinn, Wachstumschance, Kapital

Der Unterschied zwischen dem echten MK und meinem errechneten ergibt das theoretische potential.


Beim Fall Paion ist das indes schwerer vorherzusagen daher verwende ich einen anderen Ansatz:

Verhätlnis: Chance/Risiko

Chance bildet sich über die möglichen Umsätze/ Gewinne, dafür nehme ich die verschiedenen Vorhersagen  und den darauf anzuwendenden KGV .(Normalverteilung)

Risiko  bilde ich aus den möglichen total Verlust subtrahiert mit dem Inneren Wert.

Der innere Wert ist die Berechnung der Werte die bei einer Liquidation erreicht werden können. Bei Paion sind das die Patentrechte mit den Verbindlichkeiten auf der Gegenseite, erste haben einen Wert (China hat 20 Mio eingebracht, 1/3 vom MK!) und kann nur näherungsweise bestimmt werden, zweite stehen in der Bilanz.


Das Risiko sinkt konstant bei Paion, da die Zulassungen erreicht wurden, die Medikamente Ana und Eva in der USA (sehr) gut laufen und auch Remi weiterhin Vertretungsrechte verkauft. Des weiteren steigt der innere Wert mit jeder Zulassung was sich ebenfalls positiv in der Berechnung niederschlägt.

Paion bietet für mich aktuell für bei allen mir bekannten Unternehmen das beste Verhältnis. Ob dies der Markt auch so sieht: ich glaube nicht. Daher haben wir einen erheblichen riesen Abschlag auf meine Berechnung, und das wird auch erst einmal so bleiben. Einen Abschlag in solcher Höhe ist mir aber noch nicht untergekommen, und ich sehe das als zusätzliches Potential.

Welche MK ich als aktuell berechtigt sehe ist soweit jenseits von diesem Kurs das ich es nicht zu erwähnen getraue. Von dem best-case-Potential wage ich nicht einmal zu träumen. Die Chance das es realisiert wird ist gegeben, die Chance das es nicht funktioniert ebenfalls. Paion ist eine High Risk - High Reward Anlage, darum akzeptiere ich kein rumheulen. Wer Paion kauft, kauft nicht Microsoft oder Allianz, er kauft eine Chance mit einem Risiko. ABER das Risiko sinkt mit jeden Tag (genau wie der Kurs :) ) und seit ich dabei bin mit jeder Meldung! Das Verhältnis ist absolut abgedreht, alleine schon weil der Innere Wert m.E.  bei weitem nicht erreicht wird. Mit anderen Worten meine Formel wird von Paion gesprengt. Darum sage ich stets: "No news are good news".

Aber niemals all-in in high risk! Das wäre Lotto, darum nehmen sich Leute den Strick.

Das ist keine Anlageempfehlung, am Ende ist alles subjektiv.
 

06.04.23 11:31

2153 Postings, 1935 Tage Ksb2020Leo

just for fun:

wie hoch in % siehst Du die Wahrscheinlichkeit einer Insolvenz?
Wie hoch das die Vorhersagen eingehalten werden?
welches KGV gibts Du einem Unternehmen mit 25% Wachstum?  

06.04.23 11:48

352 Postings, 2111 Tage Moritz2Ksb

Solange Remimazolam nicht richtig verkauft wird, und die Marktakzeptanz von Remi  nicht da ist,  solange ist der innere Wert für mich als Investor Null  

06.04.23 12:04
1

2153 Postings, 1935 Tage Ksb2020Moritz

Das ist legitim. Aber wenn jemand 20 Mio für Rechte (China) ausgibt, lassen sich diese augenscheinlich verkaufen, dafür 0 anzusetzen ist für eine Bewertung unüblich und wird man auch kaum in einer Analyse finden. Aber noch mal, es ist legitim den Du musst selber das Verhältnis für Dich ermitteln und daraus Deine Entscheidung ziehen.  Aber daraus zu schließen Paion "ist grundsätzlich ein schlechtes Investment  weil die Zahlen schlecht  aka ausgeblendet sind" wäre nicht kohärent. Dann müsste man schon z.B. sagen: "ich glaube nicht an Paion, weil ich den Patenten keinen Wert zuschreibe und mir daher das Risiko zu hoch ist".

(In diesem Fall ist wäre es eine qualifizierte Aussage, mit der ich Null Probleme hätte.)  

06.04.23 16:48
1

642 Postings, 1399 Tage willi2211Moin

Bei den Fischen,


[Prime Economy] Hana Pharm (293480) gab am 3. bekannt, dass sein neues Anästhetikum Byfavo (Remimazolambesilat), das von Pion in Deutschland entwickelt wurde, von der Europäischen Kommission (EK) für eine zusätzliche Indikation, die Allgemeinanästhesie, zugelassen wurde 5..

Byfavoju, ein neues Anästhetikum, das 30 Jahre nach der Zulassung von Propofol auf den Markt gebracht wurde, hat Indikationen für die Allgemeinanästhesie in Europa erhalten und ist nach Japan und Korea das dritte.

Der koreanische Partner von Pion, Hana Pharm, stellte Bypavo im eigenen Haus her und verkaufte es anstelle eines importierten Fertigprodukts, was der übliche Weg für die Einführung neuer Medikamente ist. Dadurch war es möglich, Produkte auch während der COVID-19-Zeit stabil zu liefern.

Ein Mitarbeiter von Hana Pharm prognostiziert: „Die Zulassung dieser zusätzlichen Indikation für Byfavoju wird nicht nur dazu beitragen, die Inlandsverkäufe zu steigern, sondern sich auch positiv auf die Zulassung in sechs südostasiatischen Ländern auswirken.“

Choi Tae-hong, CEO von Hana Pharm, sagte: „Die Zulassung zusätzlicher Indikationen für Bifavoju wird unseren Status als neues Anästhetikum festigen, das Propofol und Midazolam nicht nur in Japan und Korea ersetzen kann, die derzeit auf dem Markt sind, sondern auch auch in Europa.“ Wir werden uns weiterhin um den akademischen Aufstieg bemühen“, betonte er
 

06.04.23 17:02

77 Postings, 3536 Tage pjh66Paion ist aber falsch geschrieben!!

06.04.23 20:26
1

445 Postings, 1022 Tage fbo_228pjh

aus einer asiatischen Website mit Übersetzungstool geht da schon mal ein A verloren.
Spätestens zur KE werde ich auch weiter investieren.
Wer jedoch nicht an Paion glaubt sollte sich mehr in Foren umsehen, an deren besprochene Werte er glaubt.
Scheinbar sind da doch ein paar Schreiber dabei, die hoffen, der Kurs fällt noch weiter, bevor die erhofften News kommen.
Wir werden bald sehen, wer besser unterwegs ist.  

06.04.23 20:40

2047 Postings, 3652 Tage CDee...

Ich denke, der Kurs wird erst dann nachhaltig signifikant steigen, wenn klar wird, dass der Produkt-Umsatz deutlich anzieht... Sprich wenn wir von einer 1 Mio. auf 3-4 Mio pro Quartal hochgehen und dann 5-6 Mio. im nächsten Quartal. Sobald dies deutlich wird und damit rechne ich ab Mitte des Jahres, sprich ab dem 2. Quartal und somit mit der Zahlenverkündung im August, erwarte ich, dass der Kurs zünden wird. Eine Kapitalerhöhung ist im Kurs längst eingepreist. 2024 rechne ich mit 35-50 Mio. Jahresumsatz. Ob das schon für den Break Even reicht, bleibt abzuwarten.  

07.04.23 07:29

3167 Postings, 4138 Tage mehrdiegerncdee

der ceo sprach in der telefonkonferenz von 35 - 40 millionen die für den break even ausreichen.........  

08.04.23 06:21
3

6179 Postings, 4126 Tage Guru51bühnenprogramm

der paion ag,  aachen bis ende mai 2023.

-  mitte nächster woche zusammenlegung der aktien
   an der börse im verhältnis 10 zu 1.
-  von ca. 20 bis 25 april erfolgt die einladung zur HV
  ( in präsenz ? )
-  vollständiger geprüfter konzernjahresabschluss 2022 wird bis
   ende april veröffentlicht.
-  am 17. mai bekanntgabe der zahlen über das 1. quartal 2023.
-  am 24. mai ordentliche HV in aachen.

meine einschätzung:
 nicht wahrscheinlich, aber auch nicht ausgeschlossen,
 der kurszug von paion wird bis ende mai aufs gleis gesetzt.    
     

08.04.23 11:09
1

3954 Postings, 5491 Tage nuujFrage

mit Dampf, Diesel, Elektro, Wasserstoff?  

08.04.23 13:19

445 Postings, 1022 Tage fbo_228@nuuj

natürlich auf elektrifizierte Strecke, doch wie wird wohl der Strom erzeugt? Wasserstoff, Solar, Wind, Atom...
Wenn Wasserstoff, wie wird der erzeugt - hoffentlich mit Überschüssen aus Wind und Solar....
Und klappt das mit der Steuerung - vielleicht sollte man den Zug in einem Land mit besserer Internetinfrastruktur auf die Gleise stellen.
Hauptsache mit Penner als Auskunftsgeber klappt die weitere Information über die kommenden Zwischenstops.  

08.04.23 15:00

445 Postings, 1022 Tage fbo_228Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 11.04.23 11:14
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

08.04.23 17:01

2307 Postings, 2624 Tage keinGeldmehrFbo

Glaube, du solltest den Link rausnehmen…Ludwig Koch ?
 

08.04.23 19:58
3

445 Postings, 1022 Tage fbo_228neuer Versuch

aktueller neuer Beitrag von Paion auf Linkedin:
Wir hatten das Vergnügen, auf dem 42. ISICEM Kongress ein Symposium zu veranstalten, das ein großer Erfolg für unser Unternehmen war. Unter der Leitung renommierter Referenten nahmen 200 Gesundheitsexperten aus der ganzen Welt an dem Symposium teil, um über neue Erkenntnisse und Aspekte des Managements von refraktärem distributivem Schock zu diskutieren. Wir freuen uns über das überwältigende Interesse an den Vorträgen und Expertenmeinungen. Das großartige Feedback der Teilnehmer motiviert uns, unsere Aktivitäten in Forschung und Entwicklung sowie in der Kommerzialisierung unserer Produkte voranzutreiben.
Übersetzt aus dem Linkedin Beitrag von Paion - akter 4 Tage  

09.04.23 11:38

3954 Postings, 5491 Tage nuujNeue WKN ab 12.4.

rechne mit einem Kurs dann von 7 +/-. Buchwert bleibt im Prinzip bis auf die Kommastellen nach Umrechnung der Anzahl. Dann hoffe ich mal, dass der Weg der weiteren Finanzierung klar wird.Denn ohne Moos, nichts los. Da mag sich jeder sein Chance/Risiko Verhältnis ausrechnen. Gehe selbst so von 50/50, wenn BE klappt. Es ist nach wie vor für mich Wagniskapital. Wenn weg, dann weg. Anders wäre besser.
Allen Paionesen noch schöne Ostern. Und immer die Ohren steif halten.  

09.04.23 13:34
1

3167 Postings, 4138 Tage mehrdiegernwagniskapital

maybe.....

aber perlenkette läuft weiter an....(quelle artikel hana pharm)

- Erste Zulassung Phillipinen

Sie bilden den fünftgrößten Inselstaat der Welt nach Fläche. Mit rund 110 Millionen Einwohnern sind die Philippinen der dreizehntgrößte Staat der Welt.

- Verträge über Lieferung von Remi / Byfavo mit den 6 Südostasien über 100 millionen euro abgeschlossen

- erwarteter umsatz ca. 3,5 millionen euro 2023

-zweite zulassung phillipinen ende 2023

-weitere zulassungen in den anderen fünf lizenzierten ländern südostasiens 2023 erwartet

meine anmerkung:

da stehen noch 3,2 millionen euro meilensteine aus......
 

10.04.23 08:48

267 Postings, 2442 Tage Novalisnuuj

Ich rechne mit Kursrücksetzer bis 4,50  

10.04.23 09:52

642 Postings, 1399 Tage willi2211moin

novalis : brauchst du eine Bestätigung deiner Prophezeiung.......????

Kostet dich allerdings 89,- euro je angebrochener stunde ...!  

10.04.23 10:13

445 Postings, 1022 Tage fbo_228seit Monaten

wissen wir, daß es eine KH geben wird. Ebenso seit Monaten wissen wir, daß der Grund für die KH eine wahrscheinlich nötige Kapitalerhöhung ist.
Alle, die mit einem drastischen Kurseinbruch rechnen haben also schon verkauft.
Sollte zum Beispiel Novalis noch Aktien haben, dann würde er ja entgegen dem Handeln, was er erwartet.
Es  ist alles möglich, doch ich gehe davon aus, daß die KH längst eingepreist ist.
Ich gehe auch davon aus, daß eine KE zu einem großen Teil eingepreist ist. Das Fragezeichen steht nur noch darüber, wenn es eine KE gibt, wieviele neue Anteile müssen ausgegeben werden um genug Geld in der Kasse zu haben.
Sollte die Aktienanzahl um fast 50% steigen, dann könnte es noch einmal nach unten gehen.
Siind weniger als 25% neue Aktien  nötig, dann können wir vermutlich jubeln.
Bei unter 15% würden bei mir die Sektkorken lauter knallen als sonst.  

10.04.23 18:55

338 Postings, 2767 Tage trashlightMuss denn,

die Kapitalerhöhung in einem Zug durchgeführt werden oder könnte es heißen, wir können bis zu 50% der bestehenden Aktien ausgegeben und geben jetzt 20% neue Aktien aus und wenn es nicht reicht legen wir noch einmal nach?  

10.04.23 19:40
1

1995 Postings, 2432 Tage flavirufacureus

Anaesthetic Management of a Patient With Immune-Mediated Necrotizing Muscle Disease With the Use of a Novel Ultrashort-Acting Benzodiazepine, Remimazolam: A Case Report
Published: April 09, 2023
DOI: 10.7759/cureus.37326
https://www.cureus.com/articles/...epine-remimazolam-a-case-report#!/

Zusammenfassung
Wir berichteten über die Anästhesiebehandlung mit Remimazolam, einem neuartigen, ultrakurz wirkenden Benzodiazepin, bei einer 21 Monate alten Frau mit immunvermittelter nekrotisierender Myopathie (IMNM). Remimazolam hat eine ähnliche chemische Struktur wie Midazolam, verfügt jedoch über eine einzigartige Seitenkette, die seine Neigung zur Anreicherung im Körper verringert und dadurch eine verlängerte Sedierung oder Atemdepression minimiert. Unsere Erfahrung spricht dafür, dass Remimazolam ein geeignetes Mittel für die Anästhesie von Patienten mit IMNM sein könnte.

Einleitung
Bei myopathischen Patienten besteht das Risiko schwerer kardialer und respiratorischer Komplikationen während und nach einer Allgemeinanästhesie, insbesondere wenn sie eine zugrunde liegende Atemmuskelschwäche und kardiale Anomalien im Zusammenhang mit Muskeldystrophien und verwandten Erkrankungen haben [1]. Flüchtige Anästhetika können durch eine Kalziumkanal-bezogene Wirkung Herzrhythmusstörungen auslösen, während Succinylcholin durch eine Erhöhung des Serumkaliumspiegels tödliche ventrikuläre Arrhythmien hervorrufen kann [1,2]. Auch Anticholinesterase-Medikamente können die autonome Dysregulation verschlimmern [1,2]. Daher sind geeignete Anästhetika für das Anästhesiemanagement bei Patienten mit Myopathien unerlässlich.

Die immunvermittelte nekrotisierende Muskelerkrankung (IMNM) ist eine autoimmune Myopathie, die durch eine relativ starke proximale Schwäche und andere Symptome wie Dysphagie gekennzeichnet ist. Zu den pathologischen Befunden gehören Myofasernekrosen mit minimaler Infiltration von Entzündungszellen. Obwohl die genaue Prävalenz ungewiss ist, geht man in der aktuellen Literatur davon aus, dass in den Vereinigten Staaten jährlich etwa 7-11 von 100.000 Menschen von IMNM betroffen sind [3,4]. Das MHC-Allel der Klasse II DRB111:01 ist stark mit der Anti-HMGCR-Myopathie bei Erwachsenen verbunden [3,4]. Das Vorhandensein macht die Diagnose IMNM von Autoantikörpern [3,4].

In diesem Zusammenhang berichten wir über die anästhesiologische Behandlung von IMNM mit einem neuen intravenösen Anästhetikum, Remimazolam. Dieses Medikament hat eine ähnliche Struktur wie Midazolam. Es hat jedoch eine einzigartige Seitenkette, die es weniger wahrscheinlich macht, dass es sich im Körper anreichert, was für die Minimierung des Risikos einer verlängerten Sedierung oder Atemdepression von Vorteil ist. Theoretisch besitzt Remimazolam ideale Anästhesieeigenschaften für Patienten mit IMNM, allerdings sind weitere Studien erforderlich, um seine Sicherheit und Wirksamkeit bei dieser Patientengruppe zu bestätigen.

Schlussfolgerungen
In diesem Bericht wird eine Fallstudie vorgestellt, die das wirksame Anästhesiemanagement eines Patienten mit IMNM beleuchtet. Diese Krankheitsentität wurde kürzlich als eigenständige Erkrankung neben der Polymyositis klassifiziert. Die in diesem Fall angewandte Anästhesiemethode umfasste die Verabreichung eines neuartigen intravenösen Anästhetikums, Remimazolam, ein ultrakurz wirkendes Benzodiazepin. Durch die Verabreichung von Remimazolam wurde die hämodynamische Stabilität während des gesamten chirurgischen Eingriffs aufrechterhalten und ein schnelles Aufwachen aus der Narkose, eine spontane Wiederaufnahme der Atmung und eine erfolgreiche Extubation nach der Operation gewährleistet. Diese positiven pharmakologischen Eigenschaften von Remimazolam machen es zu einem attraktiven Anästhetikum für Patienten mit Myopathie.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)  

Seite: 1 | ... | 640 | 641 |
| 643 | 644 | ... | 791   
   Antwort einfügen - nach oben