Wir sind beim Aufbau des Vertriebes der einen 2-stelligen mittleren Millionenbetrag kostet, z.B. Schulungen für Ärzte.
Die Kosten für die für die 5,2 Mio Revenues (aus Royalties und Produktverkäufen) waren 2,0 Mio, was somit eine Brutto-Gewinnmarge von ca. 60% macht (wenn das so richtig ist) - das ist kein Verlustgeschäft.
Die 20,5 Mio aus den Chinaverkauf wurden ebenfalls für den Vertriebs Aufbau genutzt. Ohne Vertriebsaufbau und mit Einstellung der Forschung, d.h. wenn die Kosten erheblich reduziert würden, (das bedeutet auch der Vertrieb in Europa würde nur extrem langsam, wenn überhaupt wachsen), wäre die Investition hinfällig, und somit vermutlich auch jegliche KE. Nur das wäre betriebswirtschaftlicher Wahnsinn ein Produkt zu entwickeln und das nicht effizient zu verkaufen.
Ein BE ist zwar definiert, aber dieser ist natürlich auch abhängig von den (immateriellen) Investitionen die Unternehmen tätigen wollen.
Meine Frage ist, wenn Paion (nur theoretisch) alle Angestellten die nicht zum Rumpfbetrieb gehören entlassen würde, und so Kosten massiv reduzieren würde, wäre Paion mit seinen aktuellen Umsätzen rentabel? Ich denke ja - und zwar jetzt schon. Und das ist für mich ein Schlüssel-Break-Even, quasi ein optionales Break Even.
Eine "Investition" in Forschung zum Zwecke einer Zulassung oder Entwicklung eines Produkt ist etwas anderes als eine Investition zum Zwecke der Vertriebs-Vergrößerung /Maximierung des selben. Zumindest wenn ein Return of Investment absehbar ist. Da stehen ganz andere Risiken hinter.
Einfacher wird es wenn man sich den vereinfachten Ablauf anschaut:
Idee - God given Investment Ausarbeitung Idee - Investment Grundlagen Forschung - Investment Entwicklung - Investment Teststudien - Investment Marktstudie - Investment Zulassungsstudien - Investment Vertriebsaufbau - Investment (wir sind hier und zwar mittendrin) Vertrieb - Return of Investment |