"Mein Dozent sagte früher immer: wer Schach spielt kennt die Regeln"
Versuch jetzt nicht den Eindruck zu vermitteln, dass die Börse ähnlich faire Regeln wie Schach bietet. Die Realität sieht einfach anders aus, eine Hand voll Anleger machen den Kurs, der Rest schwimmt nur hinterher.
Es fehlt auch an Transparenz, also wer wieviele Aktien kauft/verkauft, die wirklichen Aktienbesitzer kennt nämlich niemand. Ich will gar nicht wissen wieviele "vermeintlich renommierte Institute" Scheingesellschaften gründen, um indirekt Kurse zu manipulieren.
Als Beispiel:
1) Das Institut "XYZ" lässt 30 kleinere Gesellschaften gründen. 2) Diese 30 kleinen Gesellschaften werfen zu einem gewissen Zeitpunkt "x", eine gewisse Aktienanzahl "y" am Markt. 3) Gegebenfalls werden diese "Aktienpakete" unauffällig getarnt: Institut A : verkauft um 9:31 => 432 Aktien Institut B : verkauft um 9:37 => 593 Aktien usw.....
Diese Art des gezielten Abverkaufes konnte bei Wirecard immer wieder beobachtet werden, da nehmen bestimmt NICHT "Kleinanleger" zufällig gemeinsam innerhalb von 15 Minuten ihre Gewinne in Millionenhöhe mit ...
Da sieht man aber wieder einmal wie zahnlos die Behörden sind, eigentlich können die nur zuschauen, mehr nicht.
|