Warum ich in Zukunft nur noch nach Signalen traden werde. Schaut man sich den DAX-Verlauf des letzten halben Jahres mal an, so kann man schön sehen dass ein gelieferte Sigal immer gut zu Traden war. Mein Signalgeber ist der CCI, für mich der zuverlässigste Trendindikator. Klar, man erwischt so nie die Tiefststände und auch nicht die Höchststände eines Trends. Warum? Weil eine Trendumkehr immer bestätigt werden muss. Ist diese bestätigt gehts aber bis zum Glattstellensignal auch immer schön nach oben, natürlich mit kleineren Schwankungen, die dann aber nur ein Rauschen darstellen. Ein Glattstellen-Signal ist aber im Gegenzug nicht immer auch gleich ein Short-Signal. Setzt man allerdings enge SL kann man auch ein Glattstellen-Signal shorten. SL gilt natürlich auch für longs, können aber je nach Risikobereitschaft m.M.n. etwas weiter entfernt sein oder ist man schon in der Gewinnzone einfach nachgezogen werden. Ich machs manuell Mein größter Fehler war letztes Jahr das Shorttraden ohne eindeutige shortsignale, was mich nach Ausbruch aus der Seitwärtsrange auch einiges an (Lehr-)Geld gekostet hat. Im Moment gibts beim DAX keine eindeutigen Signale für eine Trendumkehr, daher macht es m.M.n. keinen Sinn, jetzt zu shorten. Alles nur meine Erfahrung und gilt auch nur für midtermtrading. Schönes WE. Wetter gut, alles gut ;-) |
Angehängte Grafik:
trends.jpg (verkleinert auf 69%)

