... was bin ich froh, dass ich gestern nicht die Nerven verloren und drin geblieben bin ..."
Deine Rückmeldung auf den heutigen Kursverlauf trifft meiner Meinung nach den "Kern und Nerv der Börse" allgemein.
Kursverläufe kann meiner Meinung nach niemand vorhersehen. Trends zwar schon, doch es ist immerhin möglich, dass auf gute news hin Titel abschmettern. Wir alle, die wir schon seit einiger zeit "börsieren", kennen das. Es gibt zuviele Ungewissheiten. Will die nicht namentlich auflisten. Die meisten von uns wissen, was ich meine.
Auch heute hätte es mit TMV anders laufen können, wenn wir mal ganz ehrlich sind.
Wer meine bisherigen Kommentare gelesen hat, weiß, ich bin long, bullish. Und übrigens ist TMV mit Abstand meine größte Position in einem meiner Depots. Ob das gut ist oder nicht, wird sich herausstellen, ich bin und bleibe optimistisch. Aus vielen Gründen heraus.
Ich bin mal nun ganz ehrlich zu euch: Mit meinen Depotverläufen bin ich insgesamt recht zufrieden. Doch einen Fehler habe ich oft gemacht: Zu früh verkauft ... Manches Mal hab ich mich massiv geärgert über meine (falsche) Entscheidung. Letztlich lebe ich gut damit und versuche einfach, es in Zukunft besser zu machen, so wie wir alle.
Bei Teamviewer halte ich es so: Ich verkaufe diesen Titel derzeit keinesfalls, kein einziges Stück. Auch wenn ich noch "bissi" im Minus bin. Ist aber wohl kein Vergleich zu anderen Privatinvestoren oder Kleinanlegern, deren EK noch bei 17 oder 18 oder 20 oder darüber hinaus liegt. Wovon es sicherlich auch noch viele gibt, dessen bin ich mir sicher.
Jedem Investierten wünsche ich, dass er sich mit dem Unternehmen als solchem und mit dessen Produkten auseinandersetzt und auch mit den dahzugehörigen Technologien und dem Bedarf am Markt heute und in der Zukunft, sprich in der Wirtschaft. Um dann selbst zu entscheiden, ob sich die Produkte durchgesetzt haben, weiter durchsetzen, möglicherweise nicht mehr wegzudenken sind von unserem Alltag im Privaten und im Geschäftlichen oder nicht.
Über ein Thema war, glaube ich, in diesem Forum noch nicht die Rede: Warum wird Kommunikatioinssoftware unentgeltlich zur Verfügung gestellt? Nun, dies dient dem langfristigen Marketing eines Softwareunternehmens. Wenn User (Schule, privat, ...) die Software nutzen, werden sie später auch nicht darauf verzhichten wollen. Ein für das Softwareunternehmen also sehr billiges Marketinginstrument. Wir haben das damals bei Microsoft, schon vor zig Jahren, auch so gehandhabt ...mit entsprechendem Erfolg, wie jeder weiß. Es ist ein bißchen so wie mit "Tempo Taschentüchern". Niemand benutzt heute den Ausdruck "Papiertaschentuch". Manche benutzen den Ausdruck "Taschentuch". Doch die meisten von uns fragen: "Hast du ein Tempo für mich?"
Ich meine, Teamviewer ist auf dem besten Wege, ähnlich wie Adobe mit dem .pdf, zu einem "Alltagswerkzeug" zu werden.
Allerdings dauert der Weg dahin noch so circa ein oder zwei Jahre. Es ist auch möglich, dass schon morgen auf den heutigen enormen Kurssprung Rücksetzer kommen. Auch darauf sollte man (Daytrader, etc.) sich moralisch vorbereiten, falls dem so wäre.
Daher: Long!
Keine Kauf- oder Verkaufs- oder Haltenempfehlung. Einfach nur meine schlichte Meinung.
|