2023-qv-gdaxi-dj-gold-eurusd-jpy

Seite 362 von 512
neuester Beitrag: 28.12.23 17:47
eröffnet am: 30.12.22 19:56 von: Mister86 Anzahl Beiträge: 12788
neuester Beitrag: 28.12.23 17:47 von: lo-sh Leser gesamt: 4007220
davon Heute: 39
bewertet mit 98 Sternen

Seite: 1 | ... | 360 | 361 |
| 363 | 364 | ... | 512   

10.08.23 08:38
11

30372 Postings, 3475 Tage Potter21Rocco Gräfe Dax-Tagesausblick Donnerstag 10.08.23:

"Basiswert/ aktueller Kurs: XETRA DAX Schlusskurs 15853
DAX Vorbörse: 15943
VDAX NEW: 18,35


XETRA DAX Widerstände: 16000 + 16240/16290
XETRA DAX Unterstützungen: 15825/15805 + 15660 + 15363/15283


DAX Prognose:

  • Der DAX steckt seit Mai in einer Sommer-Range 15600/16290 fest.
    Innerhalb der Range hat sich der DAX nach grandioser "Bullenfalle" (3. Fehlausbruch über 16290) unter 16000 etabliert.
    Seit 5 Handelstagen bewegt sich der DAX zwischen 15800 und 16000. Die Tageskerzenbewertung ist hier nicht zielführend wie wir vorgestern sahen.
  • Ein besondere Kaufneigung ist nicht zu erkennen, das Kräfteverhältnis ist gerade so, dass sich der DAX zwischen 15800 und 16000 hält.

  • Der DAX beginnt freundlich (+90 Punkte) und oszilliert zunächst zwischen 15980/15990 und 15825/15805, bis zu den US-Makro-Daten von 14.30 Uhr.
  • heute - 14:30

    US: Verbraucherpreise Juli m/m


    -0,200,20
  • DAX Signale:
  • Über 16030 steigt der DAX bis 16145/16150 und Freitag dann bis 16240/16290.
  • Unter 15660 fällt der DAX bis 15660 und später bis zu den beiden 200-Tages-Linien bei 15363/15283, worin auch ein altes Gap bei 15330 eingebettet ist.

  • Der VDAX NEW erreichte gestern fast das untere Ziel 17,0 und ist ab 17,0 wieder bereit zu steigen.
    - Ein VDAX über 19,36 wäre bärisch für den DAX.
    - Ein VDAX unter 17,0 spräche für DAX Anstiege.
  • 11.08.2023 14:30

    US: Erzeugerpreise Juli m/m


    --0,10
    11.08.2023 16:00

    US: Konsumklima Uni Michigan August (vorläufig)


    --72,60

Viel Erfolg wünscht Rocco "
Meine Premium-Services ADT /ADA: Tägliches Trading von DAX, DOW, SPX & NDX, viele Chartupdates von 8-22 Uhr

Charts

Pfeillogik:

BLAUE ROUTE wird favorisiert, hat die höchste Wahrscheinlichkeit, ca. 60 %
GRÜN = best case Verlauf
ROT = worst case Verlauf

DAX Tageskerzenchart

DAX-Tagesausblick-Gap-Start-nahe-der-gestrigen-Widerstandszone-Chartanalyse-Rocco-Gräfe-stock3.com-1

DAX Tageskerzenchart, FREE - XETRA, vereinfachte Darstellung

Statischer Chart

Live-Chart

  • L&S DAX15.924,00 Pkt71,42(0,45 %)

    L&S08:32:59

VDAX NEW

Statischer Chart

Live-Chart

  • VDAX-NEW18,35 Pkt-0,4328(-2,30 %)

    VIX09.08.2023

DAX Stundenkerzenchart, indikativ, JFD DAX - LIVE mit Nachbörse, Vorbörse und Nachthandel

Statischer Chart

Live-Chart


Quelle: DAX - Tagesausblick: Gap Start, nahe der gestrigen Widerstandszone | stock3

 

10.08.23 08:41
5

30372 Postings, 3475 Tage Potter21Dax-Tagesausblick J. Scherer Do. 10.08.2023:

"Extrem spannende Pattsituation

Die Situation beim DAX® spitzt sich zu: Da sind zum einen die bereits zuletzt mehrfach angeführten Unterstützungen bei rund 15.800 Punkten. Von hier aus ist es nur ein Wimpernschlag bis zu den nächsten Haltepunkten in Form des unteren Bollinger Band (akt. bei 15.760 Punkten) sowie bis zur alten, von Mitte Juni stammenden Trendlinie (akt. bei 15.667 Punkte). Und dann sind da – last, but not least – noch die verschiedenen Hoch- und Tiefpunkte bei 15.600 Punkten bzw. des jüngsten Verlaufstiefs bei 15.456 Punkten als die finalen Rückzugsmarken. Gleichzeitig fallen die jüngsten, fast deckungsgleichen Tageshochs bei 15.963/15.974/15.983 Punkten ins Auge. Ein „bullisher“ Ausweg aus der bisherigen Augustschwäche ist also ebenfalls möglich – wenn der Sprung über die jüngsten Verlaufshochs gelingen sollte. In diesem Zusammenhang bilden die deutschen „blue chips“ möglicherweise eines unserer Lieblingsmuster aus, welches sich aus einem Innenstab (am 7. August), einem Fehlausbruch nach unten (Low vom 8. August bei 15.706 Punkten) und einem anschließenden Ausbruch gen Norden zusammensetzt. Das letzte Mosaiksteinchen fehlt zwar noch, aber ein Spurt über das Hoch bei 15.983 Punkten würde diese besondere Konstellation konstruktiv abschließen."

DAX® (Daily)

Chart DAX®

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart DAX®

Chart DAX®

Quelle: Refinitiv, tradesignal²

Quelle:  DAX® - Extrem spannende Pattsituation | stock3

 

10.08.23 08:50
2

30372 Postings, 3475 Tage Potter21Dax-Tagesanalyse EWT-Club für Donnerstag 10.08.23

"Gestern hieß es: "Sollte das Tief nicht mehr unterschritten werden, kann eine Gegenbewegung in Richtung 15994/16062/16172/16239 oder höher führen."
Der DAX folgte der Annahme einer Gegenbewegung, erreichte bislang ein Hoch bei 15983 und korrigierte anschließend zu 62%.
Wie der Chart zeigt, könnte der DAX direkt eine zweite Welle aufwärts bringen und in Richtung 15994/16062-16082/16172/16238 oder höher gehen.
Sollte der DAX den Rücklauf nach unten um eine weitere Abwärtsstruktur erweitern, könnte es gegen 15925/15980 erneut in Richtung 15827 oder zum Gap Close bei 15774 gehen, bevor die zweite Welle aufwärts startet."

Quelle mit Chart:  Dax Tagesanalyse 10.8. fürXETR:DAX von ew_tradeclub — TradingView

 

10.08.23 08:53
1

30372 Postings, 3475 Tage Potter21EUR/USD-Tagesausblick B. Senkowski Do. 10.08.2023:

"Wichtige Termine

14:30 US-Verbraucherpreise


Widerstände (Intraday): ): 1,098+1,100+1,104

Unterstützungen (Intraday): 1,095+1,090+1,085


Rückblick:

Gestern war kaum Bewegung im Markt, zumindest beim EUR/USD. Das Währungspaar pendelte zwischen dem EMA200 und dem EMA50 im Stundenchart hin und her, ohne ein neues Signal an den Markt zu senden. Heute dürfte die Volatilität deutlich steigern, denn es stehen die US-Verbraucherpreise an. Eine Reaktion auf diese Zahlen könnte recht heftig werden und diese könnte dann endlich einen neuen Weg vorgeben.


Charttechnischer Ausblick:

Oberhalb von 1,095 USD haben die Bullen aktuell die besseren Chancen. Doch bislang ist nichts Wesentliches passiert. Der EMA 200 und die runde 1,100-USD-Marke stehen dem Währungspaar im Weg. Oberhalb von 1,100 USD sollte ein Anstieg ohne weiteres bis 1,104/1,105 USD möglich sein. Sollten die Bullen nach den US-Verbraucherpreisen weiter das Kommando haben, würde nach einem Tagesschlusskurs über 1,105 USD ein handfestes Kaufsignal entstehen. Fällt die Reaktion nach den Zahlen jedoch verhalten aus, muss man mit einem Test der 1,090-USD-Marke rechnen."


Stundenchart

EUR/USD

Statischer Chart

Live-Chart

  • EUR/USD1,09943 $0,00179(0,16 %)

    FOREX08:50:54


Tageschart


EUR/USD

Statischer Chart

Live-Chart

Quelle:   EUR/USD - Fällt heute endlich eine Entscheidung? | stock3

 

10.08.23 08:59
1

30372 Postings, 3475 Tage Potter21Gold-Tagesausblick von T. May Donnerstag 10.08.23:

"Goldpreis Widerstände: 1.959 + 1.985 + 1.998

Goldpreis Unterstützungen: 1.892 + 1.840 + 1.807

Rückblick: Der Goldpreis kam in den letzten Tagen schrittweise immer deutlicher unter Druck und brach unter die Kreuzunterstützung bei 1.840 USD ein. Damit verschärfte sich die Korrektur, die mit dem Abprallen an der Widerstandsmarke bei 1.985 USD Ende Juli begonnen hatte. Diese Abwärtsbewegung könnte theoretisch bereits zum zweiten Teil der großen Korrektur seit dem Allzeithoch bei 2.079 USD gehören und unterschritt im gestrigen Handel bereits die Unterstützung bei 1.920 USD.

Charttechnischer Ausblick: Die leichte Beschleunigung des Abwärtstrends könnte darauf hindeuten, dass die Bären in Kürze schon den Angriff auf das Tief aus dem Juni bei 1.892 USD starten. Sollte die Marke unterschritten werden, käme es zu einem Abverkauf bis 1.840 USD. An dieser Stelle könnte sich eine starke Erholung anschließen. Sollte der Goldpreis dagegen unter die Zielmarke fallen, wäre ein Abverkauf bis 1.807 USD die Folge.

Für eine nachhaltige Erholung müsste dagegen jetzt zunächst die Barriere bei 1.940 USD überwunden werden. Die zentrale Hürde liegt aber bei 1.959 USD. Über ihr wäre sogar ein kurzfristiges Kaufsignal aktiviert."

Gold Chartanalyse (Tageschart)

Statischer Chart

Live-Chart


Quelle:  GOLD - Das Verkaufssignal rückt immer näher | stock3

 

10.08.23 09:28
13

6773 Postings, 6654 Tage xoxosgemischte Zahlen

Siemens eher schwach, aber bei Siemens sind Quartalszahlen wegen der großen Projekte eigentlich Blödsinn. So von Pierer vor einigen Jahren mal als ich die Ehre hatte ihn zu treffen. Denn die Abrechnung eines Großprojekts  kann ein ganzes Quartal sowohl positiv als auch negativ beeinflussen. Man muss also schauen warum das letzte Quartal eher schwach  war. Auf jeden Fall war der Auftragseingang in Ordnung.
Enttäuschend vielleicht auch Rheinmetall. Zahlen im Rahmen der Erwartungen aber ich denke da hat man eher mehr erwartet.
RWE in Line, Münchener Rück bestenfalls in line, aber hier freuen sich die Analysten wohl über die niedrige Combined Ratio.
Gut war m.E. nur Henkel und die Zahlen könnten noch besser sein wenn sie ein anständiges Währungsmanagement betreiben würden. Hier haben Währungsbewegungen einen Großteil eines möglichen Wachstums aufgefressen. Auf jeden Fall sollten die Zahlen helfen die Aktie zu stabilisieren. Die Aktie notiert mit 70 Euro noch weit unter dem ATH von 130 Euro.
Dann noch viele Zahlen aus der zweiten Reihe wie Hello Fresh, SMA Solar, Indus, PNE, Rhön Klinikum . Alle mit keinen massiven Ausrutschern nach oben oder unten.  

10.08.23 10:11
10

27221 Postings, 6087 Tage WahnSeeMoinsen...- Daxine 60er Aktualisierung....

...Daten hin oder her - interessiert (gerade die Daten aus D) sowieso keine S_u. Was heute zählt dürfte eine mögliche "Verbesserung" der Daten um 0,001% sein. Denn dann wird alles wieder gut. Makrodaten? Schall und Rauch. Kreditkarten in US? Am Anschlag ausgereizt (wie lange jetzt eigentlich schon?). Zinsen auf Kredikarten IA? Auf Rekordhoch.Hauspreise US? Nahe ATH. Ratenrückzahlung für Kfz.Fianzierungen in US? Auf Rekordhoch.....- und das nicht erst seit gestern. Interessiert es irgendwen? Nö, deswegen ja auch immer die Verbesserungen bei dem privaten Konsumentenstimmungsindex. Ist schon alles logisch, bzw. zeigt es, dass es nur "Geschwurbel" ist.

Heute wird mal wieder die Zinskarte gespielt. Hat zwar in diesem Jahr bisher nicht wirklich einen interessiert, kommt aber gut ...Reaktionen/ Ausschläge sind immer nur an dem jeweiligen Tag zu erwarten; morgen ist das alles vergessen. Und US hat, wenn es um Absacker geht, in diesem Jahr die "Pfauh-(V)" Erholung zum Mass aller Dinge erhoben....Also, trade what you see...

Daxinchen: Seit Anfang August in der Box und Gedaddel innerhalb des daily AS. Oben: Überschiesser w/ max. Pain möglich. Zone 15.960 - 16.030 aus m.S. zunächst relevant. Da steht ne Menge Holz im Weg rum: Weekly: ema10/mBB. Im daily ema 10, knapp drüber ema 40 und ema 20. Im "Kurzen" (60er) aktuell an ema 200; sma 200 ebenfalls in der Zone. Für weiter oben müsste es also mal nen close drüber geben mit anschließernder Bestätigungskerze. Unten fehlt mir noch das "Spikefilling" beim letzten Tief. Heisst Richtung 750/675 und drunter - Marken sind bekannt. Ziele unten würden doch gut zum max.pain Ansatz zunächst oben passen. "Die" fahren ja gerne alleine Fahrstuhl....

Bin selbst mit ner ersten Posie short bei 998 eingestoppt (R1/ema 200 60er/ ema 10 daily). Wird gleich vorsichtshalber abgesichert. Limitorders weiter oben an den Marken eingegeben. Also, wait and see...
-----------
Hier ist Werbepartner freie Zone
Angehängte Grafik:
daxine.jpg (verkleinert auf 35%) vergrößern
daxine.jpg

10.08.23 10:15
5

30372 Postings, 3475 Tage Potter21Analyse zur Apple-Aktie 09.08.2023:

"Apple - Bounce voraus?

Diese Analyse wurde am  09.08.2023  um  14:32  Uhr erstellt.

Datum: 08.08.2023; Quelle: stock3; Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung

Die Apple-Aktie (WKN: 865985) war ausgehend vom im Januar bei 124,17 USD verzeichneten 19-Monats-Tief im Rahmen von zwei Impulswellen bis auf ein am 19. Juli bei 198,23 USD gesehenen Allzeithoch haussiert. Seither befindet sie sich im Korrekturmodus. Die zweite Welle abwärts beschleunigte den Rücksetzer nach negativ aufgenommenen Quartalszahlen. Nach rund 11 Prozent Kursverlust vom Rekordhoch traf das Papier am Montag auf ein bedeutsames Unterstützungscluster und formte am folgenden Tag auf dieser Zone eine bullishe Reversalkerze (Harami Cross). Die Aussicht auf eine weiterführende Erholungsbewegung ist daher erhöht. Saisonal verfügt der Anteilsschein noch über Rückenwind. Laut Seasonax konnte er in den vergangenen zehn Jahren neun Mal im Zeitraum vom 9. August bis zum 16. August ansteigen. Die durchschnittliche Rendite des Musters lag bei 2,73 Prozent (Median: +2,61%). Als mögliche Erholungsziele fungieren die nächsten Widerstände 182,04-183,13 USD, 184,93-185,33 USD und 187,28-187,79 USD. Ein prozyklisches Indiz für ein mögliches Ende der Korrekturphase entstünde erst mit einem Tagesschluss oberhalb der weiteren Hürde bei 189,62-191,94 USD. Ein Anschlussverkaufssignal im Rahmen des korrektiven Abwärtstrends würde derweil mit einem Tagesschluss unterhalb der aktuellen Supportzone bei 175,77-177,82 USD generiert. In diesem Fall entstünden unmittelbare Abwärtsrisiken in Richtung 169,94-171,56 USD und 160,37-164,65 USD. Der übergeordnete Aufwärtstrend würde erst mit einer nachhaltigen Verletzung der letztgenannten Kursregion in Frage gestellt."

Quelle:  Apple - Bounce voraus? | ideas daily US

 

10.08.23 10:19
4

301 Postings, 835 Tage FirtlDer 10Uhr-Abverkauf

der letzten Tage heute schon um 9:30 gestartet, nachdem man gestern die Bullen bis 11 Uhr rennen ließ
.. wenn die 15944 nicht halten.
Heute Siemens als Dickfisch eine Belastung u.a. Q-Zahlen sorgen für Vola  
Angehängte Grafik:
dax(10).png (verkleinert auf 37%) vergrößern
dax(10).png

10.08.23 11:48
9

27221 Postings, 6087 Tage WahnSeeNa hoppala,.....

...kann man an so einem Tag für die Vormittags Session ganz zufrieden sein. +88 Punkte (und damit mehr als nötig) während eines Käffchens in der chill out area..... Wie Holle schon sagte - Marken raussuchen und dran halten. RL im 15er nicht mehr über die 96x und es wäre ein kleiner intrashorttrend....
-----------
Hier ist Werbepartner freie Zone
Angehängte Grafik:
daxine.jpg (verkleinert auf 71%) vergrößern
daxine.jpg

10.08.23 12:18
6

1471 Postings, 4150 Tage SpassDAX SO

Bei 15900 Kassa gemacht.

Nun mal schauen ob bei 15950-60 ein Wiedereinstieg erfolgen kann.


 

10.08.23 12:49
6

30372 Postings, 3475 Tage Potter21Was heute wichtig ist von O. Baron Do. 10.08.2023

  • Quartalszahlen Deutschland: Allianz, K+S, RWE, Deutsche Telekom, Henkel, Munich Re, ThyssenKrupp, Siemens, Rheinmetall, HelloFresh, Evonik, Aareal Bank, Ceconomy, Deutsche Pfandbriefbank, Grenke, Knorr Bremse, SMA Solar, LEG Immobilien, Deutz, Metro (abends), SAF-Holland, Eckert & Ziegler Knaus Tabbert, MLP, Telefonica Deutschland, Jungheinrich, GEA Group, Hapag Lloyd, Zeal Network, GFT Technologies, Aurelius, PNE, Westwing, Leifheit, Secunet Security, OHB, Instone Real Estate, Indus Holding, Hamborner REIT, Indus Holding, Mutares
  • Quartalszahlen Europa: Novo Nordisk, Zurich Insurance, Basler, Wienerberger, Telekom Italia, Deliveroo
  • Quartalszahlen Asien: Alibaba
  • Quartalszahlen USA vorbörslich: Ralph Lauren
  • Quartalszahlen USA nachbörslich: News Corp.
  • Hauptversammlungen: Medigene
  • 01:01 – Großbritannien: RICS-Hauspreissaldo Juli
  • 01:50 – Japan: Erzeugerpreise (CGPI) Juli
  • 03:00 – Australien: MI Inflationserwartungen für die nächsten 12 Monate (Juli-Umfrage)
  • 10:00 – EZB-Finanzstabilitätsbericht
  • 14:30 – USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe
  • 14:30 – USA: Fortgesetzte Anträge auf Arbeitslosenhilfe
  • 14:30 – USA: Verbraucherpreise Juli (!)
  • 14:30 – USA: Verbraucherpreise (Kernrate) Juli
  • 16:30 – USA: DoE Erdgas-Lagerhaltung
  • Quelle:  Was heute wichtig ist: Termine für Donnerstag, 10. August 2023 | stock3
 

10.08.23 13:52
9

27221 Postings, 6087 Tage WahnSeeBedankt,....

...auf die Trade - Mglkt. wurde oben hingewiesen. Da braucht es keinen just in time Einstiegpost...Nochmal +44, da im TP (=tT). 15er (s.o). Denke mal, Schluß erst einmal für heute bzw. dann später nach dem Austoben noch einmal schauen. Tagesergebnis aktuell: +128.  
-----------
Hier ist Werbepartner freie Zone
Angehängte Grafik:
daxine.jpg (verkleinert auf 53%) vergrößern
daxine.jpg

10.08.23 13:55
5

27221 Postings, 6087 Tage WahnSeeHaha, ...

...nahezu perfekter Ausstieg....:-). TP Lienchen mal reingezoomt...
-----------
Hier ist Werbepartner freie Zone
Angehängte Grafik:
daxine.jpg
daxine.jpg

10.08.23 14:28
2

27221 Postings, 6087 Tage WahnSeeLustich,....

...danke schön für die witzig Bewertung mein lieber B. Kann mir gut vorstellen, dass du bei solchen klaren Ansagen und trades mal wieder die Tränen in den Augen hast. So ist das nun einmal wenn man in unterschiedlichen Ligen unterwegs ist....

Wünsch dir aber trotzdem viel Glück und Erfolg beim handeln.  
-----------
Hier ist Werbepartner freie Zone

10.08.23 14:34

676 Postings, 990 Tage Lord_NykonDanke

Mit pünktlichen Einstiegen hats halt nicht jeder ;)  

10.08.23 14:35
2

1471 Postings, 4150 Tage SpassSI 15955

Kauforder war bi 50, ging wohl zu schnell.

TP 15890  

10.08.23 14:37
2

436 Postings, 807 Tage humi2001inflation

Washington (dts Nachrichtenagentur) - In den USA ist die Inflationsrate im Juli auf 3,2 Prozent gestiegen, nach 3,0 Prozent im Juni. Das teilte die US-Statistikbehörde am Donnerstag mit.  

10.08.23 14:41
4

27221 Postings, 6087 Tage WahnSeeStimmt,...

...nachtraden ist ja auch nicht so gut. Insofern ist auch mitdenken gefordert. Ist ja hier nicht Vorschule.  
-----------
Hier ist Werbepartner freie Zone

10.08.23 14:43
3

1471 Postings, 4150 Tage SpassSO

wow das ging schnell.

Feierabend, so einen guten Tag hatte ich lange nicht mehr.
Danke auch an Wahnsee, hat mich Mental gestärkt/bestätigt ;-)  

10.08.23 14:54
4

30372 Postings, 3475 Tage Potter21US-Daten zur Info:

  • USA: Fortgesetzte Anträge auf Arbeitslosenhilfe in der Vorwoche bei 1,684 Mio nach 1,692 Mio in der Woche zuvor.

  • USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der Vorwoche bei 248.000. Erwartet wurden 231.000 nach 227.000 in der Woche zuvor.

  • USA: Verbraucherpreise (Kernrate) im Juli +4,7 %. Erwartet wurden +4,7 % nach +4,8 % im Vormonat.

  • USA: Verbraucherpreise im Juli +3,2 %. Erwartet wurden +3,3 % nach +3,0 % im Vormonat.

  • USA: Verbraucherpreise (Kernrate) im Juli +0,2 %. Erwartet wurden +0,2 % nach +0,2 % im Vormonat.

  • USA: Verbraucherpreise im Juli +0,2 %. Erwartet wurden +0,2 % nach +0,2 % im Vormonat.

  • Quelle:  Börsen-Live-Ticker | stock3

 

10.08.23 15:42
3

27221 Postings, 6087 Tage WahnSeeZum Mitdenken und...

...selbst entscheiden. Japanesen, 240er...
-----------
Hier ist Werbepartner freie Zone
Angehängte Grafik:
nikkei.jpg (verkleinert auf 32%) vergrößern
nikkei.jpg

10.08.23 15:51

30372 Postings, 3475 Tage Potter21US-Ausblick von A. Paulus Donnerstag 10.08.2023:

"Dow Jones

Tendenz: Seitwärts/abwärts

Widerstände: 35.402 + 35.506 + 35.679

Unterstützungen: 35.007 + 34.911 + 34.712

Der Dow Jones befindet sich seit dem Hoch bei 35.679 Punkten vom 01. August 2023 in einer Konsolidierung. Bisher zeigen sich keine Anzeichen einer größeren Topbildung. Das mittelfristige Kaufsignal, das mit dem Ausbruch über das Hoch aus dem Dezember 2022 bei 34.712 Punkten ausgebildet wurde, ist also im charttechnischen Sinne weiterhin gültig.

Die laufende Konsolidierung kann trotz der Gewinne in der Vorbörse noch anhalten. Abgaben gen 34.911 Punkte oder sogar 34.712 Punkte sind dabei möglich. Auch ein Überschießen gen 34.288 Punkte würde weiterhin keinen schwerwiegenden Schaden am mittelfristigen Bild anrichten. Nach Abschluss dieser Konsolidierung ist ein Anstieg an das Allzeithoch und später bis 38.065 Punkte möglich. Ein stabiler Rückfall unter 34.288 Punkte würde auf eine Abwärtsbewegung gen 33.705 und 31.429 Punkte hindeuten.

Dow Jones

Statischer Chart

Live-Chart

  • Dow Jones35.447,30 Pkt322,46(0,92 %)

    TTMzero Indikation15:41:03

Nasdaq 100

Tendenz: seitwärts/abwärts

Widerstände: 15.284 + 15.351 + 15.523

Unterstützungen: 15.077 + 14.969 + 14.660

Der Nasdaq 100 fiel gestern auf ein neues Konsolidierungstief zurück und negierte damit den Hammer vom Dienstag. Damit ist die Abwärtsbewegung seit dem Hoch vom 19. Juli bei 15.932 Punkten intakt. Mit dem gestrigen Tag etabliert sich der Index weiter unter 15.284 Punkte und damit unter dem letzten großen Zwischenhoch in der Aufwärtsbewegung seit Oktober 2022.

Damit deutet sich eine Beschleunigung des Konsolidierungstempos an. Der Index könnte nun zügig gen 14.660 Punkte und nach einer Erholung sogar gen 14.157 Punkte abfallen. Ein Signal für eine Erholung ergäbe sich erst mit dem Ausbruch über die breite Widerstandszone zwischen 15.284 und 15.351 Punkte. Dann wäre ein Anstieg gen 15.523 und 15.636 Punkte möglich.

Nasdaq-100

Statischer Chart

Live-Chart

  • Nasdaq-10015.276,31 Pkt169,81(1,12 %)

    TTMzero Indikation15:41:06

S&P 500

Tendenz: Seitwärts

Widerstände: 4.527 + 4.505.+ 4.567

Unterstützungen: 4.458 + 4.458 + 4.425

Der S&P 500 fiel gestern auf ein neues Konsolidierungstief bei 4.461 Punkten, behauptet sich damit aber immer noch über der Zone bei 4.448/58 Punkten. Der Index hat damit seine „charttechnische Pflicht“ in dieser Konsolidierung erfüllt. Ein neues Kaufsignal in Form eines vollendeten Bodens oder einer Übertreibung nach unten zeigt sich aber nicht.

Sollte der Index die Unterstützungszone durchbrechen, dann wäre eine weitere Abwärtsbewegung gen 4.325 und 4.195 Punkte möglich. Ein neues Kaufsignal ergäbe sich wohl erst mit einem Tagesschlusskurs über 4.527 Punkte. In diesem Fall wären weitere Gewinne gen 4.607-4.637 Punkte möglich. Das Allzeithoch bei 4.818 Punkten käme aber erst mit einem Ausbruch über 4.637 Punkte in Reichweite."

S&P 500 - Index

Statischer Chart

Live-Chart

Quelle:  US-Ausblick - Was bewirken die Inflationszahlen? | stock3

 

10.08.23 15:58
1

30372 Postings, 3475 Tage Potter21Deutz heute über 5% Verlust !

Diese Aktie läuft genauso wie die Telefonica Deutschland Holding. Bis zur Dividende läuft sie gen Norden und dann wieder zurück auf los oder vielleicht noch gar tiefer. Das Dividenden-Depot läuft m.E. nur gut, wenn man günstige Einstiege gefunden hat und beim Verdoppler hälftig verkauft und diese Spielchen der Big Boys mitmacht.  

Seite: 1 | ... | 360 | 361 |
| 363 | 364 | ... | 512   
   Antwort einfügen - nach oben