"Insgesamt kann man schon ein wenig Angst bekommen, dass es sich aktuell schon um eine gewisse "Sonderkunjunktur" für Hypoport handelt."
Dass es sich um eine Sonderkonjunktur handelt, kann man sicherlich bestätigen.
Aber warum deswegen Angst bekommen? Bedenken (Angst ist ein schlechter Ratgeber) wären angebracht wenn klar absehbar wäre dass es sich um eine kurzfristige Sonderkonjunktur handelt. Warum ich denke dass diese Sonderkonjunktur erst ganz am Anfang steht: > Deutschland hat europaweit mit die niedrigste Eigenheimquote. Da gibt es enormen Nachholbedarf.
Norwegen 86 % Spanien 86 % Irland 78 % Griechenland 74 % Belgien 74 % Großbritannien 69 % Schweden 65 % Portugal 64 % Finnland 64 % Österreich 56 % Frankreich 55 % Niederlande 53 % Deutschland 43 % (Ostdeutschland 35,4 %, Westdeutschland 44,5 %) Schweiz 36 % https://de.wikipedia.org/wiki/Wohneigentum
> In Deutschland werden in den nächsten Jahren/Jahrzehnten riesige Erbschaften an Geld, Aktien, etc, gemacht. Dadurch wird noch ein mancher der im Moment sich den Hausbau nicht leisten kann, die Möglichkeit haben doch ein Haus zu bauen/zu kaufen. Bzw. diejenigen Erben die schon ein Haus besitzen, bauen eben dann noch eins für die Kinder oder um es zu vermieten. Sicher werden auch immer Immobilien frei weil der Besitzer/-in stirbt, aber oft stehen diese Immobilien dann leer (zumindest auf dem Land) weil die Substanz/ die Bauart nicht das ist was die meisten Interessierten als gut genug erachten. Fazit: Solange in Deutschland nicht das "Massensterben" durch die geburtenstarken Jahrgänge einsetzt, sollte der Baufi-Markt expandieren. Also ich sehe die nächsten 10-20 Jahre keinen nenneswerten Einbruch. Sicher kann wieder mal eine Krise in der Art von 2008 kommen. Aber solche Krisen sind in der Regel in ein bis drei Jahren "abgefrühstückt".
P.S. Sonderkonjunkturen ziehen sich oft länger hin als man denkt. Ein Beispiel (das man sicherlich nicht zum direkten Vergleich nehmen kann) ist die Sonderkonjunktur bei GFT durch die Umsetzung der Bankenregularien. Da hat die GFT-Führung den Zeitpunkt zu dem die Umsätze daraus abflauen werden, nun schon 2 mal nach hinten verschoben.
|