ich war vor kurzem auf der HV von zooplus. Da war das auch ein Thema, warum Burda bei so einem guten Investment nach vielen Jahren des Aufbaus jetzt Kasse macht und ob das nicht weh tut, wenn man signifikant seit einem guten Jahr verkauft zu Kursen von 50 Euro aufwärts. Der Burdamitarbeiter, Aufsichtsratmitglid bei zooplus war aber total tiefenentspannt und hat erläutert, dass es für das Geschäftsmodell ganz wichtig sei, dass jetzt alle Fonds, die 3-5% Pakete abgreifen dürfen, einen Haufen Geld verdienen. Würde sich deren Investment als Flop erweisen, würde sich der Rahmen für künftige Exitstrategien von anderen Beteiligungen deutlich verkleinern. Ausserdem wäre der Kursaufschwung bei zooplus nur möglich, weil sie verkaufen. Ansonsten wäre der Freefloot viel zu klein für Fonds und amerikanische Institutionelle. Trifft zwar nicht ganz auf Sparta und Balaton zu, aber die ticken wirklich anders. Wenn man sehr große Pakete besitzt, muss man auch anders handeln als wir. Unsereins kann normalerweise innnerhakb einer Woche cashen, wenn sich Regenwolken abzeichnen, die nicht. |