selbst im Dax und Dow der letzten Jahre sind immer durch ein V aufgelöst worden. Da bedurfte es auch nie eines zweiten Standbeins oder irgendeiner längeren Bodenbildung.
Ich frag mich immer wo in letzter Zeit die Ansicht herkommt, dass sogar in sehr volatilen Phasen einzelne Aktien erst längere Bodenbildungsphasen oder ein zweites Standbein brauchen, um wieder steigen zu können. Dafür gibt es doch keinerlei charttechnische Lehre. Und erst recht bei Aktienwerten, die innerhalb sehr kurzer zeit (1-2 Wochen) um 30-40% gefallen sind, wie Hypoport. Da dürfte es eher Normalität sein, dass die Korrektur durch ein V beendet wird, auch wenn ich bei einem Dax-Crash auf 8200 Punkte natürlich auch bei hypoport kein Doppeltief bei 52 € ausschließen kann.
Ich geh jetzt aber erstmal davon aus, dass sich der Kurs in den nächsten Wochen im Bereich 60-68 € bewegen wird. Dann muss man mal weiter schauen, was vom Gesamtmarkt und Hypoport selbst noch so an news kommt. Gehts über 68 €, könnte sogar relativ schnell wieder die 75 € winken. Aber das wäre wohl kurzfristig etwas zu viel des Guten. |