ich denke und hoffe, dass wir bei HP keine erdrutschartigen Bewegungen in den kommenden zehn Jahren sehen werden. Und auch danach dürften Kurssteigerungen vermutlich nicht mehr ruckartig vonstatten gehen. Denn bis dahin ist das Geschäftsmodell von HP auch für die breite Allgemeinheit weitestgehend transparent geworden. Die erwartbare Kursentwicklung ist deshalb im Idealfall (analog Amazon) schleichend exponentiell zu erwarten. Das geschilderte Szenario einer erdrutschartigen Bewegung ist daher tatsächlich das Szenario eines worst case (laut Ronald). Er hat mehrfach gegenüber uns Anteilseignern sehr direkt formuliert, dass auf Sicht von mindestens einer Dekade (nach seiner eigenen inneren Überzeugung eher gefühlt ;-) der kommenden zweieinhalb Dekaden) Jahr für Jahr hochmargiges zweistelliges Wachstum generiert werden soll bzw. wird. Ich sehe in RS einen Vollblutunternehmer vom Typ eines Erich Sixt , der Aldi Brüder oder Jeff Bezos. Dieser seltene Unternehmertyp ist kein Hassadeur, will aber immer wachsen, immer was bewegen. Für ihn wäre es einer der traurigsten Moment seines Lebens, wenn die EBIT-Marge sich in kurzer Zeit verdreifachen würde.....denn dann wäre der Moment eines gefühlten Stillstands eingeleitet. Aber gerade ein Seitenblick auf Jeff Bezos zeigt, dass jährliches immenses Wachstum selbst in Größenordnungen von zweistelligen Milliardengrößen weiter möglich ist. Ich traue Hypoport aufgrund der "Beibootpolitik", der Unternehmer im Unternehmen-Philosophie (siehe Rational und seit fünf Jahren auch bei WashTec eingeführt), der offenen Unternehmensleitkultur, der zukunftsträchtigen Branche, der Fokussierung auf veränderbare große Märkte, die nach Neugestaltung schreien und der nachgewiesenen Fähigkeit diese aufgrund eines maximalen Kundennutzens (Amazon, Rational) dann nachhaltig zu beherrschen, eine dauerhafte und nachhaltig erfolgreiche Wachstumstory zu. Ob die dann eines fernen Tages im MDax, im Dax oder im EuroStoxx endet, sei dahin gestellt. Möglich ist eines Tages auch eine Umfirmierung, da spätestens bei Überschreiten unseres Kursziels mit dem Anfangsbuchstaben "D" der schöne Name Hypoport nicht mehr zeitgemäß erscheint. Ich bitte die Geschäftsleitung daher sich vorsorglich schon mal alle Namensrechte rund um den Begriff Smartport zu sichern. Denn sonst mache ich das und dann wird`s später richtig teuer ;-))))) |