ich kenne mich nicht en detail mit Leerverkäufen aus. Ich glaube aber nicht, dass die Hedgefonds ihre geliehenen Aktien gleich auf den Markt werfen müssen. Die werden sich die Zeitpunkte schon selbst auswählen wollen, wann sie ihren geliehenen Bestand leerverkaufen wollen. Genauso, wie sie sich die Zeitpunkte des covern auswählen werden. Lediglich die (ich denke, die ist von vornherein geklärt) Leihdauer müssen sie beachten. Der Verleiher hat bestimmt vorab gesagt, dass er die Aktien spätestens dann und dann zurück haben will und macht das abhängig von der Leihgebühr, die er mindestens haben will.
Und in den letzten Monaten war zudem verdammt oft eine offensichtliche Mauer (unten wie oben). Zudem sind gewisse Veränderungen ja nicht zwingend zu veröffentlichen, je nachdem ob man unter oder über den 0,5 liegt. Wer 0,43 von WRI leerverkauft und dann z.B. um 0,02 covert, dann aber auch mal um 0,01 wieder leerverkauft, kriegen wir nicht mit, beeinflussen aber den Kurs dennoch. Und in absoluten Zahlen sind das Aktienpakete, die vermutlich unser aller Investmentpower übertrifft.
Die genauen Hintergründe, die den Kurs beeinflussen kennen wir nicht. Aber ich bin in diesem Bereich eher bei Byblos. Dass der Kurs sich unter ganz normalen nachfrage<>angebot-mechanismen abspielt, kann ich mir bei einer Shortquote über 10% und einer weiterhin munteren LV-Aktivität mit immer wechselnden Quoten nur in aller-aller-seltensten Fällen vorstellen.
Oder irre ich mich? Würde mich freuen in Sachen LV immer weiter hinzuzulernen. |