Danke für den Link! Ich denke ich bin mit meiner Meinung, dass es früher oder später an den internationalen Börsen knallen wird und muss, nicht alleine. Die Staaten und Banken sind untereinander so hoch verschuldet, dass ich (Laie) keinen Ausweg aus der ganzen Situation mehr sehe außer den großen roten Resetknopf. Ich habe auch nicht das Gefühl, dass die EZB oder andere Institutionelle eine Lösung haben. Anders ist die 0 Zinspolitik doch nicht zu verstehen. Banken und Staaten scheinen sich nur noch Zeit zu verschaffen, bis dann doch möglicherweise der Heiland zu uns herabkommt und uns eine Lösung für alles präsentiert. In der Zwischenzeit wird das billige Geld weiter aus dem Fenster geworfen. Das führt zweifelsohne nicht zu einer Minimierung des Problems, ganz im Gegenteil. Ob der Stresstest der Banken der Auslöser sein wird? Es wäre schön, man könnte sich ähnlich vorbereiten wie auf den Brexit und ordentlich Kasse machen. Ist er es nicht, wird es ein anderer Tag sein, dass früher oder später nichts passiert kann ich mir einfach nicht vorstellen... dafür bin ich auch noch viel zu jung. Es wäre vllt gar keine dumme Idee vor dem Stresstest Gewinne zu realisieren und sich mit Short Zertifikaten einzudecken. Passiert nichts macht man vielleicht ein paar Verluste, die aber zu verkraften sein sollten. Meiner Meinung nach ist das Risiko weitaus größer, dass wir eines morgens plötzlich weltweit einbrechende Börsen haben werden, anstatt das Wirecard oder andere Werte in meinem Depot schlechte Nachrichten veröffentlichen. Es hat sich ja auch in den letzten Monaten gezeigt, dass es ganz wenige Werte am Markt gibt die sich entgegen der allgemeine Marktsituation entwickeln. Einzelmeldungen haben anscheinend aufgrund des Marktes kaum eine Auswirkung mehr. Der Brexit war ein vorerst kurzfristiger Börseneinbruch, wirtschaftlich vollkommen überzogen. Ich warte weiterhin auf den Big Bang und hoffe dann nicht investiert zu sein und Puts im Depot zu haben, wie es beim Brexit der Fall war. Unternehmenstechnisch sehe ich Wirecard als ein sehr gutes Investment, die andere Frage ist jedoch, wann sollte man auf mögliche Rendite verzichten und das Risiko aus markttechnischen Gesichtspunkten minimieren? Vielleicht der 29.07.... Es wäre ein leichtes wenn es so voraussehbar wäre. Insgesamt sollte man einfach aufmerksam sein und genau auf solche Daten/Events achten.
„Es ist nicht möglich, ein überragendes Anlageergebnis zu erzielen, es sei denn, man macht etwas anderes als die Mehrheit.“ |