Bekanntlich wird an der Börse nie die Vergangenheit oder die Gegenwart gehandelt, sondern immer nur die ZUKUNFT. Genau aus diesem Grund hatten wir im Frühjahr diesen Einbruch durch Z..., als die Zukunft schlecht geredet wurde. Auf eure Befürchtungen oder Ängste eingehend: 1. Bei der Vielzahl von positiven Unternehmensmeldungen kann die Zukunft nicht schlecht aussehen, auch wenn sich die eine oder andere Kooperation nicht sofort in Quartals-oder Halbjahres-Zahlen niederschlägt ( Ergo die Gegenwart ) 2. die Vielzahl der Analysten und einige Kommentatoren hier ( langfristig bis 2020) sehen das ähnlich, denn dem Bargeldlose Bezahlen gehört die Zukunft und Wirecard sichert sich fast wöchentlich immer mehr Anteile an dieser Zukunft über Beteiligungen und Kooperationen 3. Der Kurs ist durch die LV nach unten abgesichert, mehr als 10% der im Umlauf befindlichen Aktien müssen zu einem Zeitpunkt X geliefert, also nachgekauft werden. 4. Wirecard hat in den letzten Jahren immer erst eine sehr vorsichtige Schätzung abgegeben, im Laufe der Quartalsmeldungen aber die Aussichten auf das Jahresergebnis erhöht. Ich nehme daher an, auch dieses mal wird es ähnlich laufen. 5. in den letzten Jahren hatte Wirecard jährlich sowohl Umsatz als auch Ergebniss um ca. 30-40% gesteigert. Warum sollte das dieses Jahr nicht auch so sein? 6. Bei WD kam in den letzten Jahren der Wachstums-Schub immer in der 2. Jahres-hälfte und ich nehme mal stark an, das wird auch dieses Jahr so sein 7. Im Moment liegen WD ca. 15% unter dem Schlusskurs vom 31.12.2015, ohne das sich die Aussichten verschlechtert haben. Rechnet man diese 15% + die Wachstumsquote der letzten Jahre hinzu, landet ihr unweigerlich im Zielkorridor fast aller Analysten ( ausser CS+DB, die so toll arbeiten, dass sie endlich aus dem EuroStox herausgeschmissen werden) |