Ja die nannte man Pusher, da haste Recht. Allerdings stand diesem Markt kein Gegenwert gegenüber. Selbst wenn wir den Aspekt des monetären Wertes von Silber, den ich selber noch bezweifel, wegstreichen, so bleibt immernoch die Tatsache , das Rohstoffe im Langzeittrend teurer werden und das wir die künftigen Teuerungen durch BRIC Staaten und noch Unbekannten neuen Wirtschaftszentren noch nicht ausreichend in den Preis eingespeißt haben. Dies kann auch dadurch sein, dass es eben über dem Silber einen erheblich größeren Derivatmarkt ohne Deckung gibt. In einem Praktikum einer Elektronik produzierenden Firma, bei der ich ein Praktikum hatte, wunderte ich mich erstmal darüber, dass Highspeed Anwendungen auf Platinen häufig auf Basis von versilberten Leiterbahnen ablaufen. Und niemand hier im Forum, inklusive mir, ist in der Lage Silber richtig zu bewerten, denn keiner hier weiß, wieviel Silber wo existiert und wie gebraucht wird (Wertanlage oder Industrie) ebenfalls wissen wir nicht, wieviel wirklich an Silber existiert und gebraucht werden wird. Eines ist aber sicher, nähmlich das der Börsenpreis deutlich entfernt vom Realwert entfernt ist, in welche Richtung, dass muss jeder User hier für sich selbst entscheiden.
Von daher kein Pushing /Bashing meinerseits, ich gebe nur zu bedenken , dass niemand hier den Realwert bewerten kann. Hierzu kann man sich zum Beispiel die früheren Preise anderer Metalle oder Rohstoffe angucken. In jeder Dekade hätte der Börsianer mit dem Kopf geschüttelt, hätte man ihm die Preise genannt, die sich über die Jahrzehnte so entwickelt haben. Die Preise verändern sich genauso wie unsere Welt, wer hätte vor 10 Jahren erwartet, was heute alles so an Technologie vorhanden ist? Fast kaum jemand, sogar die größten ''IT-Nerds'' von damals hätten sich gewundert. |