SILVER

Seite 396 von 6064
neuester Beitrag: 24.07.25 09:21
eröffnet am: 05.04.10 23:37 von: Börsen Orak. Anzahl Beiträge: 151587
neuester Beitrag: 24.07.25 09:21 von: MalakoffKoh. Leser gesamt: 23657514
davon Heute: 5893
bewertet mit 252 Sternen

Seite: 1 | ... | 394 | 395 |
| 397 | 398 | ... | 6064   

03.02.11 21:44
3

751 Postings, 5296 Tage silverissexyhier nochmal meine weitsicht

bodenbildung bis märz, dann 50$ im sommer dann 150$ ab aug-dez 2011
und im diesen jahrzehnt eine kaufkraft von jetzigen 800-1500euro die unze.  

03.02.11 22:06

9 Postings, 5310 Tage SilbBärui das ist optimistisch

nein, mal ernsthaft, ich denke eher so 35$ wird sich das heuer einpendeln ich kann mir derzeit und auch nicht die nächsten 2 Jahre ein Szenario vorstellen das den Silberpreis auf 50, 60, 70 oder sonstwas prügeln soll.

Klar wirds spitzen geben aber 35 max 37$ ist so meine persönliche Meinung für 2011.

Wobei 2010 hab ich mir immer gedacht die 28 durchbrechen wir nicht und wir waren kurzeitig bei 31.

Meiner Meinung nach sind einfach viel zu viele da die ein Starkes Interesse daran haben Silber nicht zu teuer werden zu lassen.

 

03.02.11 22:10

12549 Postings, 5353 Tage 47Protons@schwerreich

die Begrenzung auf 5 BM beinhaltet vermutlich alle Foren in Finanzen.net

 

03.02.11 22:11

50 Postings, 5299 Tage wyatterSilber in Finanzkrise

Mal ne Frage zwischendurch: 

wenn man physisch in Silber geht um in einer möglichen Finanzkrise das Bestmöglichste mit seinem GEld zu machen, ist es dan nicht sinnvoll "in" er Finanzkrise zuzugreifen ? In der letzten war es doch so dass der Silberpreis stark nach unten ging. Warum soll es so in einer künftigen nicht auch wieder so sein ? Wir freuen uns momentan über EK-Preise von 22-23 Euro, aber in so ner Krise könnens ja auch mal 13-14 Euro sein, also "erst dann" zuschlagen wäre somit doch nicht falsch ? Klärt mich mal bitte auf ob ich da nen Denkfehler habe.

 

03.02.11 22:23

281 Postings, 5547 Tage Rohstofffreund@wyatter:

Du hast kein bisschen Unrecht, natürlich gibt der Wert von Silber bei Finanzkrisen massiv nach, zumindest soweit ich weiß, weil eben das Material ein Industriemetall ist. Da würde ich dann auch zuschlagen, aber wir müssen auch erstmal wissen, wann die kommt und was passiert, falls uns ne starke Inflation oder Währungsreform zuvor kommen könnte, was bei dem Gelddruckwahn immer wahrscheinlicher werden kann, so könnte silber unter umständen einen monetären Wert (Ersatzzahlungsmittel) bekommen, weshalb es dann natürlich erheblich mehr wert wäre. Meine Devise ist: jetzt anlagern und wenn ne normale krise kommt einfach stark nachkaufen, die nächste Währungsreform kommt nähmlich bestimmt. (Es sei denn Herr Trichet kann mir erklären, wie man den Begriff des Zinses mathematisch von der bekannten Exponentialfunktion trennen kann.)!!!  

03.02.11 22:33
2

232 Postings, 5535 Tage Scoobydoomein bisheriger silberbestand,

ist nicht um Wertsteigerungen zu realisieren... nur zur Absicherung. In einer Währungsreform hätte ich dann wenigstens etwas in der Hand und kann mir was zum Essen tauschen.

Man muss bedenken, es wird trotzdem Nahrungsmittel geben, nur dieses Papier namens Geld ist nichts mehr wert.

Meine Meinung, in einer Krise werd ich stark nachkaufen.... u.a. auch aktien.  

03.02.11 22:37

751 Postings, 5296 Tage silverissexy@ wyatter

das ist eine gute frage.

die finanzkriese ist ja noch nicht vorbei sie hatte 2007 offiziel begonnen und setz sich seitdem fort. die märkte steigen nicht weil die wirtschaft so toll läuft sondern weil neu erschaffenes giralgeld (ungedeckt) echten güter gegenüber stehen und nach deckung suchen.

rückblick:

der staat (somit wir) ist für die banken als bürge eingesprungen und hat die rolle des schuldners übernommen so das weiterhin schuldgeld aus dem nichts geschöpft werden kann. wenn staat ist die letzte anlaufstelle und wenn die kippt gibt es keinen mehr der noch einen plan im schubfach hat.

mit anderen worten wenn die titanic sinkt sollte man im boot sitzen den umso größer das geschrei, desto teurer muß man sich plätze erkaufen. 2007 hatte man weltweit nur den einschlag auf dem eisberg gehört die kriese kommt erst noch.

sachwert schlägt geldwert.  

03.02.11 22:48

12549 Postings, 5353 Tage 47Protons@schwerreich

unter diesem Link hatte ich es schon versucht, Fehlanzeige

 

03.02.11 23:08
1

12549 Postings, 5353 Tage 47Protons@ wyatter

was Du meinst ist vermutlich die Bankenkrise 2008, richtig ist dass sich da der Kurs von Silber halbierte. Die "Finanzkrise" besteht im Grunde seit es keine Golddeckung mehr gibt. Passiert nun nichts ähnliches wie 2008 könnte es sein dass Dir der Kurs für "physisches" enteilt. Steht er erst mal bei - nur mal so angenommen - 80$ und würde dann stark einbrechen (möglicherweise auch wieder um 50%) würde das für Dich bedeuten bei 40$ zu kaufen, immer gesetzt den Fall dass Dich der Markt dann noch physisch versorgen kann.

Dieses Risiko wäre mir zu hoch da es nicht abschätzbar ist.

 

03.02.11 23:19
2

1204 Postings, 5409 Tage SilvermanWährungen

Es wird niemals wieder soweit kommen, dass eine Währung komplett zerstört wird. Der Euro wird gehalten werden. Diese Ansichten, dass wir mit unseren Unzen Essen kaufen müssen teile ich erst recht nicht. Überlegt mal, dann wären es vielleicht ein paar Prozent die Silber haben und alle anderen würden kein Essen mehr bekommen. Daraus resultiert Bürgerkrieg oder ähnliches. Ich glaube, Mann und Frau werden sich auch in ein paar Jahren noch mit Euros bzw. Dollars Anschaffungen holen.

Trotzdem habe ich Silber, das auch gerne und hoffe das es sich im Wert bis 2013 bis 2015 merklich gesteigert hat. Denn was ist schöner, als eine Anschaffung zu tätigen bei der man weiß, dass sie durch eine richtige Entscheidung bezahlt werden statt durch erbrachte Arbeitsleistung.

Es sind die richtigen Entscheidungen die wir in unserem Leben fällen und nicht die harte Arbeit die Wohlstand schafft.

Ich studiere noch und beneide Menschen die nicht so blöd waren und eine Uni gegangen sind. Es erscheint einem als junger Mensch als non plus ultra, das große Ding und hinterher sind die meisten Leute fast auch nur Normalos. Es ist pures Glück etwas vernünftiges nach der Uni zu finden. Aussichtslos ist es natürlich nicht.  

03.02.11 23:26
6

10 Postings, 5558 Tage Chartingerweil ichs ungefähr jede dritte Seite lese:

Es heißt Krise und nicht Kriese


Bitte bitte bitte einfach mal merken. Danke.

und wehe dem, der jetzt: das eine is größer WIE das andere schreibt! ;) es heißt: größer ALS !!!!

sorry, aber bei den 2 Sachen kommt ma auf guad wienerisch es gimpfte aufe.

 

 

03.02.11 23:27

12549 Postings, 5353 Tage 47Protons@Silverman

woher nimmst Du den Glauben an eine Währung ohne Goldstandard? Kannst Du nur ein Beispiel nennen?

 

03.02.11 23:33
1
Also ich finde seinen Gedankengang eigentlich interessant. Er hat recht, wie sollen die Menschen dann bezahlen? Es würde nur einen Tauschhandel geben und plötzlich wären wir, die EM Besitzer, eine Elite, was abwägig klingt. Auf der anderen Seite ist es mir nicht bekannt, wie man rechnerisch aus dem Missstand rauskommen kann, ohne dass das Volk bei seinem Vermögen enorme Abschreibungen machen muss. (Zinsen arbeiten wie eine Exponentialfunktion). Letztendlich wird der Euro zwar gehalten werden können, wenn ich auch nicht weis wie, wird aber immer wertloser werden.  

03.02.11 23:38
4

3078 Postings, 6043 Tage John Rambo:)

ich habe noch etwas schrott im keller. eisen und  so. gehöre ich dann bald auch zur elite?  

03.02.11 23:41

281 Postings, 5547 Tage RohstofffreundSchrott ist kein Edelmetall ;-)

03.02.11 23:42
1

281 Postings, 5547 Tage RohstofffreundPS: Zumindest nicht immer und Eisen ist ja keins

03.02.11 23:50
1

239 Postings, 5311 Tage holyowly@ rohstofffreund

... wir wären dann nicht die elite.... wir wären nur weniger hungrig als andere.

 

03.02.11 23:51
3

10 Postings, 5317 Tage Horo2010@silverman

"Nie" ist eine lange Zeit, ich wäre sehr vorsichtig mit einer behauptung das etwas für immer existieren würde.

 

04.02.11 01:20
4

1204 Postings, 5409 Tage Silverman@ meine Antworter

Seitdem es Geld gibt, gibt es Geld. Menschen bemessen ihm einen Hammer wert zu weil sie es glauben. Wenn ihr am Samstag Abend einen Fuffi im Club (Boden, Toilette oder Bar) werden ihr ihn aufhaben und wissen das sind 6 Cocktails und 1 Bier. Daran glauben Menschen. Erst wenn sie merken, hoppla Brot kostet 10 Euro und die Wurst dazu auch werden sie sehr schnell merken - wertlos.
Ich traue Krisen heftige Ausmaße zu, jedoch das Risiko ganzer Staaten in der Steinzeit zu landen bzw. in bürgerkriegsähnlichen Zuständen zu versinken, Sorry Leute, ich glaub nicht dran.
Zukunft ist Zukunft und damit Glaskugel die nicht vorhanden ist. Somit könnte in einem Jahr alles wieder ok sein und von Silber redet keiner mehr (fiktiv und absoluter Quatsch).
Ich glaube mehr an den dualen Charakter des Silbers und seine Abbaugrenzen als an einen kompletten Zusammenbruch des Finanzsystems.
Zunehmende Technisierung u. gerade der Bedarf an High-Tech wird die Nachfrage auf einem gewissen Niveau halten. Schaut euch mal Filme wie Minority Report oder die Insel an. Tische die Tische sind und PC Monitor zugleich, überall mehr High-Tech. Klar dummes Beispiel. Da der Anteil der Bevölkerungen die noch vieles vor sich haben (Südamerika, China, im Grunde ganz Asien und Afrika, evtl. Russland), was für unsere Haushalte Standard ist (Laptop, 2 -3 Handys, Navi, MP3 Player, 2 LCD TV, Multiscreen am PC). - Und überall ein bisschen Silber mit dabei. Das muss ja knapper werden, wenn nicht mindestens gefragter. Auch die Solarbrache wird nach dem Regen Sonnenschein sehen. Keine Kauf- oder Verkaufempfehlung.  

04.02.11 01:32
5

1204 Postings, 5409 Tage Silverman@ meine Antworter Teil 2

Ob wir jetzt in Euro oder Dollar sind ist langfristig irrelevant. Vorstellbar wäre auch eine Weltwährung die man ganz einfach Points, Credits oder Units bezeichnet. Ich sehe Geld für mich persönlich als Indikator zur Bewertung von der Verfügbarkeit eines Gutes. Das ewige hin und her, Konkurrenz zwischen Dollar und Euro hat für mich eh nur den Sinn das mehr drunter leiden als Vorteile entstehen. Vielleicht sagen Ökonomen im Jahre 2090: Die ewige Konkurrenz hat die Volkswirtschaften nur gekostet, heute haben wir eine Weltwährung. Wobei Goldstandard auch eine Lösung wäre, will ich nicht abstreiten.

Ob nun ein Credit oder Point bezahlt wird ist doch unabhängig davon, wie knapp ein gut ist. Wieviel wäre das einzige IPhone der Welt dem wohl verücktesten Handy Freak wert?

Silber hat einfach einen echten Wert. A es ist selten, B es wird verbraucht, C es bewahrt Wert.

Ich bin physisch mit dabei, wurde von zwei Familienmitgliedern dazu gebracht und habe Spass daran und meine Münzen sind mehr wert geworden.

Hoffentlich gehts noch in Richtung Norden.

Gruß an alle.  

04.02.11 01:34
1

281 Postings, 5547 Tage RohstofffreundBevor ich schlafen gehe...

eine sehr schöne Ausführung von dir, Silverman!  

04.02.11 02:16

1204 Postings, 5409 Tage Silverman@Rohstofffreund

Ich hoffe das du das ernst gemeint hast.

Gruß  

04.02.11 02:33

1204 Postings, 5409 Tage Silverman@ all

Ich habe es schonmal ins Forum geschrieben. Im Web, fragt mich nicht wo, habe ich mal gelesen, dass man sich einfach jeden Monat 5 bis 10 Unzen Silber holen soll. Stellt man sich vor, man hätte das seit dem Jahr 2000 so gemacht, käme man auf ca. 1200 Unzen.... ein guter Vorrat, oder? Damals kosteten die Münzen bei Weitem nicht das was sie heute kosten, aber wer sagt den das eine Unze Silber 2020 nicht 80 Dollar kosten darf, wenn es diesen bis dahin noch gibt.
Alleine die Lunar Münzen haben sich so krass gesteigert, Serie 1... unglaublich. Ich finde es auch wichtig verschiedene Münzen der Perth Mint zu kaufen und einen kleinen Standardmünzenanteil zu besitzen. Es gibt einen Koala 2011 mit Berliner Wappen drauf. Ich habe Maples. Was bei den Kookaburras auffällt ist das das Motiv von 2010 nicht so beliebt ist. Alle anderen erzielen bei Ebay etwas mehr.

Ich für mich selbst sage, wenn ich mit dem Studium fertig bin kann ich immer noch Geld verdienen, Silber ist in ein paar Wochen vielleicht schon wieder teurer, während Geld an Kaufkraft sicher verloren hat.

Keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung oder Empfehlung zur Gestaltung einer Münzsammlung.  

04.02.11 02:39

189 Postings, 5325 Tage MessiWessi@silverman...

Stimme Dir voll und ganz zu. Es wird zu einer Inflation kommen, vielleicht auch zu einer sehr starken, möglicherweise zu einer Hyperinflation. Dann gibt es eine Währungsreform und das Spiel geht wieder von vorne los.

Wer auf einen totalen Zusammenbruch setzt, denkt meiner Meinung nach zu naiv. Auch eine Rückkehr zum Goldstandard wird es meiner Ansicht nach mittelfristig nicht geben.

Denkt doch auch mal darüber nach, was passieren würde, wenn es tatsächlich zu einem totalen Zusammenbruch kommen würde... Dann könntet Ihr Eure Silbermünzchen schon mal vor die Tür legen, denn dann werdet Ihr wenigstens nicht mit der 45er niedergestreckt und behaltet zumindest Euer Leben.

Setzt darauf, dass Silber knapp ist, dass die Reserven nur noch für ca. 15-20 Jahre reichen, dass es eher noch schneller zur Neige geht, weil der Bedarf der Schwellenländer massiv ansteigen wird und freut Aeuch, dass die Inflation Euch mal kann, weil Ihr Silbermünzen habt, die dieses Problem ausgleichen.  

04.02.11 03:00

189 Postings, 5325 Tage MessiWessi@minispec

Ich würde momentan weder Short in Silber noch in US$ gehen!

Warum? Nun ja, ich war auch Short in Silber, aber meiner Meinung nach haben sich die Indikatoren gedreht. Ich denke nicht, dass es nochmal kräftig nach unten gehen wird.

Short in US$ ist ja der noch größere Wahnsinn! Bei den Unruhen in Ägypten, die momentan auch weitere Staaten infizieren, gegen den Dollar wetten? Da muss man schon eine gehörige Portion Gottvertrauen mitbringen... :)  

Seite: 1 | ... | 394 | 395 |
| 397 | 398 | ... | 6064   
   Antwort einfügen - nach oben