Da ich hier zum ersten Mal poste, kann mich niemand einschätzen. Daher könnt ihr nicht wissen, dass ich absolut fundamental arbeite. Ich stand CT lange auch kritisch gegenüber, zumal ich in einer Commodity arbeite, wo CT in der Tat öfters missleading ist, da auch kurzfristig absolut fundamental getrieben.
Ich habe aber gelernt, wie wertvoll und sinnvoll richtige CT ist und finde solche Aussagen schade und sie weist darauf hin, dass Du vermutlich viel schlechte CT gesehen hast. CT ist nämlich kein Gekritzel, sondern ein Regelwerk, bei dem es um zwei Dinge geht: Wahrscheinlichkeiten und Marken.
Es ist im Grunde grafische Vermessung von Wahrscheinlichkeiten und Strategien der Marktteilnehmer, die ermittelt, wo Händler Triggermarken setzen. Natürlich, die Kritik ist berechtigt, ist es zuweiloen deus ex machina, weil viel Algos nach CT traden. Aber kurzfristig ist es das, was einem oft hilft den Markt zu verstehen. Mittelfristig bis langfristig wird sich immer das Fundamentale durchsetzen. Perfekt ist es, wenn wir hier fundamentale Erwartungen und Technik sich ergänzen. Und wenn man CT täglich verändert und von den Linien anpasst (nicht updated), dann ist es keine CT. Gute CT weist sich dadurch aus, dass sie zwar kurzfristig den Markt erklärt, gefunden Marken und Konstellationen aber auch nach Monaten noch richtig bleiben und eben mit Wahrscheinlichkeiten versehen Kursziele in die Zukunft geben. Oder eben durch Kursverläufe irgendwann invalide werden. (Hier z.B. durch den Bruch der Überschusslinie oder dem "Unterlaufen" des APEX. Das die Wahrscheinlichkeiten der Ausführung oft nur bei 60% liegen, muss einem bewusst sein, aber da kann kann Mittnichten von 50/50 sprechen. Popguns werden übrigens zu über 80% ausgeführt (d.h.das ist die Chance, dass der Kurs in naher Zukunft wieder bei 28 $ steht, solange nicht eine neue Popgun Formation erscheint, die die alte Invalide macht. Das ist der Grund, warum man dann doch hin und wieder updated. Übrigens muss man, wenn man sauber sein will, dich alle höheren Zeiteinheiten, (Tag, Woche, Monat gehen)
CT funktioniert um so besser, je weiter, gestreuter von den Counterparties und finanzieller der Markt ist und liefert hinweise auf Momentum, mögliche Umkehr und Zielmarken, Und so etwas wie eine Wolfe Wave wird nicht jeden Tag neu gezeichnet. Wir können im Grunde Mitte Mai wieder gucken und werden sehen, ob der Markt diese erkannt und aktiviert hat. Wenn man diese Zwischenzeitlich anguckt, dann, um zu gucken, wie der Kurse sich Verhält und ob er an den Marken reagiert (und um sich danach zu Positionieren, wenn man ein will).
Natürlich bilden sich immer wieder neue Marken und Formationen. Manchmal widersprechen sie sich, sehr oft spielen sie aber wunderbar zusammen.
So, jetzt aber frohe Ostern, nichts für ungut, jeder soll ja seinen Weg finden. Ich bin selber noch am Anfang und ja, leider gibt es auch wirklich viele Charts, die keine CT sind, sondern genau das, Gekritzel. Ich bemühe mich, dass man über meine es nicht sagen kann. Daher suche ich auch nach Feedback und konstruktive Kritik
Ich will keine Grundsatzdiskussion anzetteln, aber diese doch sehr kritische Äußerung über CT wollte ich gerne erwider, auch wenn vermutlich Gold Gräber da seinen klaren Kurs hat. Wenn er damit ins Ziel findet, ist das perfekt. Und nichts geht über gute Fundamentalanalyse. Mir hilft die Methode. Lass uns im Mai wieder drüber sprechen, mal sehen, was dann aus WW und C&T geworden ist.
Auch die Information über die C&H hilft nur, wenn man Ausführungswahrscheinlichkeit, Ausführungstrigger und Ausführungsziel dazu nimmt und weiß, wann die Formation invalide wird.
Also, ich hoffe, die einen oder anderen finden das hilfreich, der Rest soll sich nicht provoziert fühlen, ich lasse das Thema dann erst mal ruhen. |