Quo Vadis Dax 2009

Seite 3371 von 3524
neuester Beitrag: 24.04.21 23:33
eröffnet am: 05.01.09 13:06 von: EinsamerSam. Anzahl Beiträge: 88097
neuester Beitrag: 24.04.21 23:33 von: Annagpfsa Leser gesamt: 10107531
davon Heute: 3507
bewertet mit 213 Sternen

Seite: 1 | ... | 3369 | 3370 |
| 3372 | 3373 | ... | 3524   

12.12.09 20:15

8645 Postings, 5766 Tage Atzetraderim ariva billigchart sieht man

daß das Rounding Top sich eigentlich erledigt hat. (kein Wunder hatten wir ja gerade erst, muss immer was neues her)
Und vor allem auffällig, daß die letzte Seitwärtsbewegung eine ausreichende Konsolidierung war, wie man am RSI erkennen kann.
Schätze mal es geht jetzt doch los nach oben, weil die Range ist so offensichtlich jetzt, daß sie gebrochen werden muss und nach oben ist wahrscheinlicher durch o.g. Konsolidierung
Ausserdem: Alcoa am Freitag
(Habe mal gelesen Alcoa sei Indikator)

und wie gesagt, die stützen doch nicht 9 Monate lang die Kurse (weil alle noch so shortgeil vom letzten Jahr sind), um sie am Ziel (der Überwindung des Abwärtstrends) fallen zu lassen. Und wenn es dann korrigiert, werden sie die Knete benutzen, um es gemäßigt kontrolliert fallen zu lassen, schön an der großen Abwärtstrendlnie entlang.

Willkommen in der Planwirtschaft, meine Genossen Kapitalisten.

....wächst endlich zusammen was zusammengehört ;)

12.12.09 20:16

568 Postings, 6010 Tage munselmArktgleichgewicht

sehe bei KO Überhänge:

DAX                   long: 3052  short:  3034
DOW                 long:   406  short:   279
Nasdaq 100      long:  396   short:   281
S&P 500            long:  329   short:   278
Nikkei                long:  225   short:   242
Hang Seng        long:  74    short:     33

-gibts hier auch sowas wie marktgleichgewicht, wenn ja bin ich short !

lg munsel  

12.12.09 20:16
2

8645 Postings, 5766 Tage Atzetraderim Ariva-Billigchart sieht man,

daß das Rounding Top sich eigentlich erledigt hat. (kein Wunder hatten wir ja gerade erst, muss immer was neues her)
Und vor allem auffällig, daß die letzte Seitwärtsbewegung eine ausreichende Konsolidierung war, wie man am RSI erkennen kann.
Schätze mal es geht jetzt doch los nach oben, weil die Range ist so offensichtlich jetzt, daß sie gebrochen werden muss und nach oben ist wahrscheinlicher durch o.g. Konsolidierung
Ausserdem: Alcoa am Freitag
(Habe mal gelesen Alcoa sei Indikator)

und wie gesagt, die stützen doch nicht 9 Monate lang die Kurse (weil alle noch so shortgeil vom letzten Jahr sind), um sie am Ziel (der Überwindung des Abwärtstrends) fallen zu lassen. Und wenn es dann korrigiert, werden sie die Knete benutzen, um es gemäßigt kontrolliert fallen zu lassen, schön an der großen Abwärtstrendlnie entlang.

Willkommen in der Planwirtschaft, meine Genossen Kapitalisten.

....wächst endlich zusammen was zusammengehört ;)
Angehängte Grafik:
bild_19.png
bild_19.png

13.12.09 00:39
1

645 Postings, 5724 Tage Racingheart7atze

wenn ich mir dein jüngstes posting anschaue, is das rounding (noch) nicht abgearbeitet.

http://www.ariva.de/Quo_Vadis_Dax_2009_t361575?page=3345#jumppos83643

zum rsi: mein rsi von prorealtime.com zeigt eine ziemlich starke divergenz, begleitet von fallenden vollumina und fallendem euro. aber wie ich bereits sagte, die durchgeknallten emis kann man im moment nicht einschätzen, denn in die märkte wird geld gepumpt dass das "barometer" zu platzen droht. doch irgendwann, da bin ich mir sicher, wird es platzen.  

13.12.09 01:10
1

4679 Postings, 5906 Tage die_milbeharte zeiten für dow-shorter ...

chancen:

öl schwach - im dow ein paar öl-schwergewichte. vergleicht mal öl und dow. war in letzter zeit nie ohne einfluss. ausnahme am freitag. bezeichnend! index wird m.E. künstlich oben gehalten.

finanzmarktreformen - kaum rebound der finanzwerte zu erwarten, einfluss von obama?!

weihnachtsgeschäft - bereits eingepreist, dow stark von konsumentenwerten geprägt

und evtl. gewinnmitnahmen. viell. schon in der nacht von sonntag auf montag. hoffe die asiaten lassen schon mal bissel luft raus.

risiko:

short-squeeze. die startrampe hat der dow schon gebaut. läßt die oben genannten chancen/hoffnungen fast gegen null sinken, obwohl sehr viel für fallende kurse sprechen sollte.

unwägbarkeiten:

nachrichtenlage in einem eh schon nervösen markt.

mein szenario:

ein letzter spike nach oben - viell. 10.575 - und dann runter auf die 10.000. emittenten reich und ich k.o. halte meine shorts. sind eh kaum mehr was wert.

 

13.12.09 01:35

645 Postings, 5724 Tage Racingheart7milbe

es ist durchaus möglich das der dow die 10500 vllt auch höher anvisiert, aber wenn dann nur seeeehr kruzfristig.
die nachrichtenlage ist am montag sehr sehr sehr dünn. ausnahmsweise kommen mal keine positiv, sorry wenn ich mich so ausdrücke, von der fed "getürkten" zahlen, zum vorschein.

von daher bleibt der montag recht spannend

ich weiß nicht wieso, aber irgendwie lässt der bär in mir einfach nicht los. broadening top, rounding top, fallender euro, diverse divergenzen, abwärtstrend-linien vom letzten jahr.....ach ich weiß nicht....aber vorsicht ist allemal geboten, vor allem auch wegen dem fallenden euro  

13.12.09 02:05

645 Postings, 5724 Tage Racingheart7und eins noch milbe,

glaub immer nur an deine analyse und richte dich ja nicht an andere (wie z.b. nachrichten) die höchststände sehen dass einem das blech wegfliegt.

ich finde es manchmal sehr beruhigend, dass so viele davon ausgehen, dass der dax weiter steigen sollte, am liebsten mag ich nachrichten wie "händler gehen davon aus das der dax nächste woche neue höchststände erreicht" aaaaber, wenns mal 2 tage fällt heißt es "händler rechnen mit weiteren abschlägen im dax und co."
und plötzlich gehts wieder auf. wie du siehst ist es sowas wie ein teufelskreis......

fazit nach wie vor: der euro sollte zur vorsicht mahnen  

13.12.09 02:17

8645 Postings, 5766 Tage AtzetraderHabe mich heute, statt Party zu machen

mal mit MM beschäftigt.

HAMMER!

Habe mir eine Exeltabelle angelegt mit 1-2% Risiko, Positionsgrößenbestimmung mit der ich den SL enger und weiter machen kann, sobald ein Gewinn da ist scrolle ich einfach runter und habe den neuen zur Verfügung stehenden Kapitalbetrag und weiter gehts. Habs mal durchprobiert, da kann man sich einige Patzer, Fehltrades  erlauben, macht zwar die Emmis reich, aber mich nicht arm ;)

Angeregt durch dieses TurtleTrading PDF:
http://bigpicture.typepad.com/comments/files/turtlerules.pdf
http://www.aktienboard.com/wiki/Turtle_Trading_System


Sicher haben die meisten von Euch sowas oder ähnliches schon längst. Ich poste aber mal diesen Entwurf
und freue mich über Kritik und Anregung per BM

http://two.xthost.info/atzetraders/

13.12.09 02:27
1

645 Postings, 5724 Tage Racingheart7der SL

ist sone sache....also ich bin kein freund des sl. wenn ich im minus bin warte ich ab. ich positioniere mich so, dass mein gewissen rein ist und ich mir nahezu sicher bin. dafür aber auch eine recht große posi mit weit entferntem KO.
ich gehe sehr selten das risiko ein, einen KO schein zu kaufen der bei 5800 notiert und wir aktuell einen kurs haben von 5760.  

13.12.09 02:34
1

4679 Postings, 5906 Tage die_milbe@racingheart

hatte mal bei wti 76.50 auf nen fallenden ölpreis gewettet. er stieg bis 82.01. bei 79.99 habe ich verkauft. k.o. war bei 82.50. ich schau nicht nach, wo der schein nun steht. verständlicherweise. weite scheine, verbilligen oder enge stop-loss hätten mich nicht in dieses dilemma gebracht. und beim dow wieder auf den besen getreten. sprich, wieder zu enger schein, kein sl und in diesem fall verständlicherweise nicht verbilligt. bin erst bei 10.240 pari.

wenn so die angst regiert, könnten wir richtig liegen. nur ich hab nen dow-ko-schein so um die 10.546. der ist mehr als heiss. warum ich den noch habe ist eine geschichte für sich und an tragik und dummheit nicht zu überbieten.

die emittenten cashen den. ein wunder, wenn der die woche überlebt. falls er die woche überlebt, dann bin ich guten mutes mit wenig verlust, oder einem fetten gewinn rauszukommen.

öl, dollar, s&p500, euro, ... klar spricht vieles für fallende kurse, aber das nützt alles nix. ich spüre förmlich das geld, was noch in der hinterhand ist für nen spike nach oben - und seien es nur 100 punkte im dow. weniger im dax (evtl. vw-aktien als tickende bombe?). dax ist m.E. an der dachkante. warum er so underperformed könnte am starken dollar liegen.

kommt m.E. auf die gemengelager von bullen und bären an. sentiment bullish könnte überwiegeen und so den dow tatsächlich bei 10.530 deckeln. aber wie es so ist, wird wieder ne andere sau durch die wallstreet getrieben. am freitag war es alcoa und die einkaufstüten vor weihnachten. hoffe, dass die asiaten bisschen saugen und den anfang der verwerterkette machen. das kann in ner stunde passieren. die carry-trades dürften auch nicht mehr so wirksam sein, aber wer weiß das so genau.

meine hoffnung ist die, dass es kaum mehr bären gibt. und die letzten schreiben um diese uhrzeit bei ariva. eigentlich ein gutes zeichen.

 

13.12.09 02:47

8645 Postings, 5766 Tage Atzetradernaja ich suche nach einem system

das intrady funktioniert, so daß man immer mal ein paar Tage Traden einlegen kann, habe noch anderes vor mit meinem Leben, als es mit Angst um die Kurse zu verbringen und mit MM scheint das machbar, so nach flat und cullen Methode

13.12.09 02:50

645 Postings, 5724 Tage Racingheart7ich bin mir

relativ sicher, dass der dow die 500 anvisieren wird, möglicherweise auch knapp darüber.
aber der jüngste kursrutsch beim euro sollte nicht ignoriert werden.

und außerdem, der s&p 500 ist ein ebenso wichtiger leitindex wie der dow. zuletzt hatte ich erlebt dass der dow mal extrem fiel, aber der sp 500 stand gehalten hat. erstaunlicherweise war der dax genauso standhaft wie der sp500. also es gibt nich nur der dow die richtung an, der sp500 hat da so einiges "zu melden".  

13.12.09 03:10

645 Postings, 5724 Tage Racingheart7milbe

folgendes

sollte der dax am montag erneut mit +1% eröffnen (wegen dem nikkei) und sollte der dax diese gewinne auch halten bis etwa 15 uhr, dann hilft wohl nur abwarten wie sich das ganze entwikelt (ich persönlich würde wohl deine scheine verkaufen, denn der dow ist wie ein bessofener mensch, unzurechnungsfähig). auch ich bin short im dax und schwitze. ich wollte nich overnicht short, aber mir blieb keine andere wahl  

13.12.09 03:26

4679 Postings, 5906 Tage die_milbe@racingheart

schnick-schnack. der dax eröffnet net mit +1%. und Du hast - glaub ich nen k.o. mit 6080 am start, wenn ich mich nicht irre. da kannste die kiste getrost bis ins nächste jahr ausmachen. bevor der dax diese höhen erreicht, konsolidiert das tierchen erst mal wieder ein bisschen. da reicht kurse gucken auf dem bildschirmtext. guck dir jojo-börse an. seit paar monaten hättest mit so nem einstieg kasse machen können.  

13.12.09 11:17
1

5913 Postings, 5847 Tage learnerAtze

Moneymanagment ist das A und O des Tradens. Ohne wäre ich schon Pleite! SL finde ich extrem wichtig. Ich habe nur den Fehler gemacht diesen oft viel zu eng zu wählen. Nicht umsonst wird überall geschrieben, dass nicht der Einstieg über deinen Gewinn entscheidet, sondern deine Stopstrategie.

Ohne SL zu arbeiten finde ich zu gefährlich. Man muss sich einfach mal die Frage stellen, warum es Daytrader gibt, die ihre Positionen grundsätzlich immer vor Handelsschluss schließen? Bestimmt nicht, weil sie so gute Erfahrungen gemacht haben! Und hier liest man immer wieder, dass ohne SL gearbeitet wird. Diesen Usern ist zu empfehlen wenigstens einen Katastrophenstop zu setzten. Was ist denn wenn man Over-Night long ist und irgend ein Depp fackelt bei den Saudis die Ölfelder ab (Wäre nur für Over-Night ÖL long sehr profitabel)?

Psychologisch gesehen hilft dir das sich damit auseinander zu setzten, wie viel du bereit bist zu verlieren. Wenn man dann den Betrag schon mal gedanklich von seinem Konto abschreibt ist man Emotionen gegenüber etwas unempfindlicher.

Und wenn du mehr Ruhe haben willst beim Traden, dann wechsele einfach die Zeitebene. Dadurch sollten sich die Positionsgößen automatisch verkleinern und der Abstand zum SL vergrößern.

Schönes Wochenende noch!
-----------
Den Kapitalismus in seinem Lauf halten weder Ochs noch Esel auf!

13.12.09 12:01
1

8284 Postings, 7407 Tage Pendulumneue Woche verspricht schöne Bescherung

............... denke wir erhalten noch ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk

Vielleicht werden es nicht die 6000, aber ein Break der 5900 sollte schon drin sein.

Habe mich Mitte letzter Woche noch mal positioniert in DB2QYC (und wieder mal sind fast 2 Corsas auf dem Spieltisch)

Alles wird guuuut !    Und jetzt widme ich mich meinem Hessischen Adventskranz
-----------
"Markets can remain irrational for far longer than you can remain solvent" (John Maynard Keynes)
Angehängte Grafik:
hessischer_adventskranz-3.jpg
hessischer_adventskranz-3.jpg

13.12.09 12:06
2

2243 Postings, 5865 Tage Cullenpen

hoffe du hast dir aber nen guten ausstiegspunkt (sl) gsucht, falls deine erwartungen nicht eintreten...
solange die im unten dargestellten chart die untere blaue linie nicht nachhaltig unterschritten wird sollten deine wünsche eigentlich in erfüllung gehn... zumindest sollte es in richtung 5900 gehn...
wünsch dir viel glück pen...

gruß
cullen
-----------
IN CHARTS WE TRUST
Angehängte Grafik:
dax.gif (verkleinert auf 54%) vergrößern
dax.gif

13.12.09 12:13
1

2243 Postings, 5865 Tage Cullenund entschuldigt

bitte die satzbaufehler etc im letzten posting... aber es ist 06:13 Uhr bei mir und dazu noch sonntag ;-)
also nehmt es mir nicht übel.... bin ja schon weg!
-----------
IN CHARTS WE TRUST

13.12.09 12:16
6

1253 Postings, 5728 Tage clickandgo2 Corsas auf dem Tisch?

http://www.autoscout24.de/...mp;mmvco=1&mmvmk0=54&mmvmd0=1918          



Du solltest deinen Einsatz erhöhen Pendulum, dann reichts auch mal für ne warme Suppe!  

13.12.09 12:18
4

8284 Postings, 7407 Tage Pendulumwenn ich von Autos rede, dann ...

..... meine ich grundsätzlich Neuwagen

Außerdem kann ich nur mit dem Kauf eines Neuen etwas Nachhaltiges für die Deutsche Wirtschaft tun.
-----------
"Markets can remain irrational for far longer than you can remain solvent" (John Maynard Keynes)

13.12.09 12:19
1

2243 Postings, 5865 Tage Cullenclick

der war echt böse!!!! XD

aber trotzdem: ich habe mir vorgenommen - keine gehässigkeiten mehr in diesem board.
und daran sollten sich eigentlich alle dran halten.. schafft ne wesentlich bessere atmosphäre ;-)
-----------
IN CHARTS WE TRUST

13.12.09 12:23

1253 Postings, 5728 Tage clickandgoalso ich hab schön gelacht

nunja wer aus freien Stücken seine Einsätze offenbart der muss auch mit entsprechenden Kommentaren rechnen. War doch net bös gemeint.

Welcher Broker nimmt eigentlich Fahreuge als Einsatz an?


Übrigens, ein neuer Dreier wäre wohl leichter zu überweisen bzw. transportieren. Definitiv geringere Transaktionkosten!  

13.12.09 12:41
4

92 Postings, 5787 Tage thaifarangLetztes Bullengefecht vor dem totalen Kollaps?

Letztes Bullengefecht vor dem totalen Kollaps?
     von Andreas Hoose
     Freitag 11.12.2009, 15:25 Uhr
     Während sich die Medien noch mit den drohenden Pleiten in Dubai und Griechenland beschäftigen, was an sich ja schon ein bemerkenswertes Zeugnis unserer Zeit ist, hat die US-Notenbank mit einem denkwürdigen Schritt damit begonnen, „Liquidität aus dem Markt zu nehmen“. Jedenfalls beschreiben die Nebelwerfer in den Massenmedien den unglaublichen Vorgang mit diesen oder ähnlichen Worten.  US-Medien zufolge soll die Fed kürzlich rund 180 Millionen Dollar am Markt eingesammelt haben. Die freundliche Beschreibung hierfür lautet „Reverse Repos“.

     Dabei kaufen die Banken der Notenbank ein Wertpapier ab  und erhalten dafür das Versprechen, dieses später teurer wieder verkaufen zu können. Bemerkt eigentlich niemand den Taschenspielertrick, der sich dahinter versteckt? Man muss sich das einmal vorstellen: Die gleichen Staatsanleihen, die von der Notenbank kürzlich erst aufgekauft werden MUSSTEN, weil sie sonst niemand haben wollte, die werden jetzt an die Banken weiter gereicht.

     Gleichzeitig verspricht die Notenbank den Finanzhäusern, diese Papiere (die sie ja schon einmal gekauft hatte) zu einem späteren Zeitpunkt  wieder zurück zu kaufen – zu einem höheren Preis versteht sich, denn andernfalls würden die Banken natürlich abwinken. Mit anderen Worten: Es wird nicht Liquidität aus dem System abgezogen, wie man das jetzt offiziell verkündet, sondern es wird zu einem späteren Zeitpunkt weitere Liquidität zugeführt.  

     Alles geht also weiter wie bisher. Das zeigen auch einige aktuelle Zahlen: Den Staat mit eingerechnet belaufen sich die Schulden aller Sektoren außerhalb der Finanzbranche derzeit in den USA auf 242 Prozent des BIP. Im zweiten Quartal 2007, also unmittelbar vor Ausbruch der Finanzkrise, notierte dieser Wert bei 217 Prozent. Der Finanzsektor ist mit 113 Prozent verschuldet, gegenüber 108 Prozent damals. Mit anderen Worten: Entgegen anders lautender Bekundungen ist die Lage nicht besser sondern deutlich schlechter geworden.
     


     Wir werden es noch erleben, dass uns dieses ganze, auf unglaublichen Schwindel, auf Lug und Trug aufgebaute Finanzsystem eines Tages mit einem riesengroßen Knall um die Ohren fliegt. Und dann soll bitte niemand sagen, er habe nichts gewusst.

     Doch merkwürdigerweise benehmen sich die Aktienmärkte so ganz anders als man das erwarten würde. Der US-Transportindex etwa, der dem breiten Markt oftmals voraus läuft, hat vor wenigen Tagen ein zaghaftes Kaufsignal geliefert. Das muss man unbedingt beachten. Der Transportindex liegt mit seinen „Prognosen“ nämlich sehr oft richtig. Achten Sie auf die blaue Linie in der folgenden Abbildung. Viel fehlt nicht mehr bis zu einem nachhaltigen Ausbruch. Sollten jetzt die Umsätze anspringen, ist die Sache klar:

     Bild vergrößern - Bitte hier klicken

     Doch wie passt das zusammen? Ein Katastrophenmeldung jagt die nächste, die Schulden der Staaten wachsen immer weiter, Griechenland und Dubai stehen vor der Pleite, in einigen Monaten könnte Großbritannien das gleiche Schicksal treffen, später womöglich die USA - und die Aktienmärkte steigen.

     Übrigens liefert derzeit auch die Charttechnik nicht zu übersehende Hinweise auf einen drohenden Einbruch – wenn man einmal vom US-Transportindex absieht, der derzeit sein Fähnchen ganz einsam in den Wind gehängt hat. Mit anderen Worten: Im Prinzip spricht so gut wie alles dafür, dass die Börsen absaufen. Doch sie tun es nicht.

     Keine Frage: Sollten die Indizes in den kommenden Monaten etwas ganz anderes tun, nämlich beispielsweise dynamisch nach OBEN ausbrechen, dann hätte das gehöriges Überraschungspotential. Aus antizyklischer Sicht gefällt uns diese Idee sogar ausgesprochen gut, denn derzeit hat so etwas praktisch niemand auf der Rechnung. Und sicherlich wird sich demnächst auch wieder unser Stamm-Leser zu Wort melden, ein Dauerbulle erster Güte, und jubilierend verkünden, dass die Hausse nun doch weiter geht. „Ätsch... !“

     Er könnte sogar recht bekommen, zumindest eine Zeitlang: Stehen wir womöglich vor einer „Katastrophenhausse“, wie das der österreichische Ökonom Ludwig von Mises schon vor fast 100 Jahren beschrieben hat? Dann wäre der aktuelle Aufschwung nichts weiter als eine rauschende Party vor dem letzten, alles verschlingenden und ultimativen Kollaps, bei dem, auch das darf gesagt werden, die meisten Menschen alles verlieren werden...
     


     Ludwig von Mises...

     Von Mises sagte, dass in der Endphase einer Schuldenwirtschaft ein Schuldenkollaps nur noch durch staatliche Eingriffe und massive Subventionen hinausgezögert werden kann. Beides sehen wir gerade. Zusammen mit aufkommenden Inflationsängsten führe das schließlich zu einem letzten unglaublichen Boom – dem der endgültige Kollaps folgt. Die Hauptursachen für eine solche Katastrophe sind nach Mises eine ausufernde Verschuldung und ein ungedecktes Papiergeldsystem.

     Vereinfacht gesagt wird eine "Katastrophenhausse" durch Unmengen an neu geschaffenem Geld der Zentralbanken befeuert. Diesen Punkt können wir derzeit ganz ohne Zweifel bestaunen.

     In einem zweiten Schritt wird dieses aus heißer Luft geschaffene Geld immer weniger wert. Auch das ist naheliegend. Und jetzt kommt ein wichtiger Punkt: Aus Furcht vor massiver Geldentwertung flüchten die Anleger in Sachwerte, in Aktien etwa, in Immobilien und ganz besonders ins Gold. Dies wiederum lässt die Preise steigen – so lange, bis auch diese letzte Blase platzt.

     Doch die Menschen flüchten nicht nur in Sachwerte, die an der Börse gehandelt werden. Hören Sie sich einmal in Ihrem Bekanntenkreis um: Handwerker etwa sind ausgebucht wie selten zuvor. In Baumärkten brummt das Geschäft – während andere Industriezweige kurzarbeiten oder in die Pleite rutschen.

     Werden wir also gerade Zeugen, wie vor unseren Augen die größte Finanzblase aller Zeiten aufgepumpt wird?  

13.12.09 12:53
3

2184 Postings, 6950 Tage thostarKurz vor einem grossen Move?

hier SPX, andere westliche Indizes ähnlich enge Bollinger.
Der Index wird die range die kommenden Tage sicher durchbrechen und man kann sich ja mit einem stop-buy in beide Richtungen entsprechend positionieren.
Ich glaube noch nicht so recht an eine Korrektur, obwohl der SPX auf die 200er seit Durchbruch nicht mehr aufsetzte, was schon etwas ungewöhnlich ist. Aber der Index ist noch nicht einmal am Kurslevel vor der Lehman-Pleite angekommen, was eigentlich durchaus für steigende Kurse sprechen würde, wenn man bedenkt, dass ein Vielfaches des damals vernichteten Kapitals mittlerweile in die Märkte gepumpt wurde. Stoch spricht ebenfalls eher für aufwärts.  
Angehängte Grafik:
profichart_13122009_1251.png (verkleinert auf 70%) vergrößern
profichart_13122009_1251.png

13.12.09 12:59
7

3873 Postings, 6197 Tage TGTGTHier steckt Ironie drin

Ist doch kaum zu glauben, da steigt der Dax seit März um fast 60 % - auch in schwachen Börsenmonaten - und ausgerechnet jetzt, im Dezember, dem traditionell besten Börsenmonat tauchen wieder alle mit ihren Crashfantasien auf den Plan und es herrscht jede menge Skepsis. Dubai, der schwache Euro, Griechenland, Gold.. der Bund, sieht alles derzeit nicht so rosig aus für den Aktienmarkt, nur das lustige: Es rechnet jeder damit :))
Das ist genau dasselbe als wenn alle darauf setzen, dass im Casino ein Spieler gewinnt, der die letzten Games immer verloren hat- und das ausgerechnet in der Phase wo er gegen den härtesten Gegner ("Dezember") antreten darf... Ratio von 60 - gar 70 % im Hoch auf der Shortseite, solange sich da nix dreht sehe ich keinen Einbruch.
Börse ist derzeit positionstechnisch sehr simpel gestrickt - Nachrichten tangieren ohnehin nur noch geringfügig und wenn so viele shorties auf den Abverkauf hoffen, dann ist es zugleich schwerer das dieser einsetzt da dieser dann über Verkäufe auf der Bullenseite ausgelöst werden müsste und nicht über das Verlagern von Positionen im Ratio (zumindest keine bärischen!) - was aber doch in 90 % der letzten Korrekturen seit März ein wesentlicher Bestandteil war!?
Und erst wenn wieder immer mehr auf die 6000 bis Jahresende stzen - ja, dann könnte es auch mal was werden mit dem Abverkauf :)) - oder?
Das der Euro nun fällt wird ja heute bereits als "positiv" aufgefasst, da dadrch die Exportwirtschaft gestärkt wird... wenn er hingegen steigt wäre es ein Zeichen für die stärke des Euroraums und zudem gut für Carry-Trades - was möchte man denn mehr, alles positiv wie mans auch dreht :))?
Oder noch besser - "schönheitskorrekturen im Gold" und "langfr. Stärke ohne Zweifel"... Analysten sind ja weiter bullisch aber stecken weder Institutionelle noch die Sparschweine von den Privatleutchen an - und da soll dann der große Sell - off folgen :))?
Na gut... jedem das seine und das gilt ja auch für unsere Freunde ausm Dax und in Übersee - nur eines fehlt noch - der Lottoschein der richtig ausgefüllt wird um auch ja dabei zu sein wenns mal richtig kracht :))
Schönen Adventssonttag...
-----------
Risiko entsteht dann, wenn Anleger nicht wissen, was sie tun.
Warren Buffet
Angehängte Grafik:
lotto_reu726.jpg (verkleinert auf 98%) vergrößern
lotto_reu726.jpg

Seite: 1 | ... | 3369 | 3370 |
| 3372 | 3373 | ... | 3524   
   Antwort einfügen - nach oben