Ich bin der Meinung, dass der Einwurf von @backwards schon richtig ist, denn das "WER" entscheidet doch über das Fachwissen und somit über den Inhalt.
Das bei dir plötzlich über das Geschreibe des Aktionärs die Alarmglocken bzgl. DLG läuten, wundert mich eigentlich.
Du schreibst: "An und für sich ist es auch nicht verkehrt, DLG zu empfehlen. Es gibt durchaus Argumente, die für eine Kaufempfehlung sprechen. Wenn einer dies aber täglich tut, läuten bei mir die Alarmglocken. Dann steckt etwas anderes dahinter."
Beim Aktionär stecken eigene Interessen dahinter- Geld, Geld, Geld. Sehr viele im Forum wissen schon die Auslassungen vom Aktionär richtig zu werten.
Zu den vorgeschlagenen SL des Aktionärs wurde hier schon mehrmals geschrieben.
Ich denke, dass das Pushen oder Bashen hier im Forum auch meist richtig gewertet wird. Fast jeder ist selbst in der Lage, bei entsprechendem Wissen über die Fundamentals und durch viele sehr gute Beiträge hier im Forum seine Handlungen selbst zu steuern.
Du schreibst weiter oben:"Für DLG wäre es besser, wenn man den Wert seriös empfehlen würde. Gepushe hat immer einen üblen Beigeschmack und führt auf längere Sicht gesehen selten zu etwas positivem für die Anleger. Dies halte ich zwar bei DLG für unwahrscheinlich, bin aber nun noch vorsichtiger mit Wiedereinstiegsgedanken geworden. " und weiter 5 Minuten später: "...ich halte tägliches Pushen für nicht serös. Da ist es egal, wer es tut.
Denn DLG ist kein Wert, der dies eigentlich nötig hätte."
Um 11.20 Uhr hast du geschrieben:"...Aber wenn der Aktionär einen Wert anfängt, täglich zu pushen, leuchten bei mir sämtliche Alarmsignale, auch wenn ich den Wert an und für sich nicht schlecht finde. "
@kalle, lass' dich doch nicht bange machen, denn du schreibst ja: "....auch wenn ich den Wert an und für sich nicht schlecht finde. "
Ich finde DLG nicht "an und für sich nicht schlecht..", sondern ich finde DLG immer noch gut.
Jeder wird hier seinen Gewinn einfahren, ob Trader oder Longie, denn jeder hat seine Strategie. Es ist bei DLG nur eine Frage des Zeithorizonts. |