bislang hat DLG in den Quartalszahlen hinsichtlich des Gewinnes in 2013 nicht ueberzeugen koennen. Das bedeutet aber nicht, dass dies in jedem Quartal so weiter geht. Sicherlich wird weiter Geld in die Forschung gesteckt werden. Aber ich koennte mir vorstellen, dass es nicht immer so viel ist, wie in den ersten beiden Quartalen. Dann koennte naemlich auch mal die Zeit der Ernte kommen, was sich auch im Kurs widerspiegeln wuerde. Denn die Ergebnisse der Forschung liegen zumindest zum Teil auf der Hand. DLG ist weiterhin in den Appleprodukten, bei denen ich immer noch Potential sehe, weil sie in den fernoestlichen Maerkten nicht so stark vertreten sind, wie z.B. Samsung, die ja momentan nicht mehr so mit Zuwaechsen bei den Smartphones rechnen. Letzteres koennte natuerlich auch auf einen vermehrten Markteintritt von Apple dort zurueck zu fuehren sein. Ausserdem scheint es so zu sein, dass man bei Samsung immer mehr Fuss fasst. Auch das wird sich neben den vermehrten IPhoneverkaeufen der neuen IPhonegeraete positiv beim Gewinn von DLG niederschlagen.
Dazu mit IWatt eine breitere Aufstellung, die auch noch zum Gewinn beitragen wird.
Es scheint so zu sein, dass es bei DLG momentan geschaeftlich sehr gut aussieht. Deshalb sehe ich die Chancen bei weiterem positivem Verlauf der Geschaefte von DLG auf weiter steigende Kurse in einem Jahr nicht so schlecht. Dann koennte der Kurs immer mehr fundamental untermauert werden und so auch auf neue Hoehen getrieben werden. Die alten Kurshoehen der vergangenen Jahre lbten viel von der Erwartung. Neue Hoehen koennten von den Ergebnissen leben. Wenn dann noch neue Erwartungen dazu kaemen, haetten wir viel Freude an DLG und der jetzige Kurs koennte eine gute Einstiegschance sein.
Aber dafuer muss DLG nun zeigen, ob die hohen Ausgaben im ersten Halbjahr normal sind oder wieder abflachen. Die Versprechungen des Vorstands sprechen eher fuer weniger Ausgaben im 2. Halbjahr und damit weit steigende Gewinne. Daher sind die naechsten Quartalszahlen besonders spannend.
Was auch interessant sein wird fuer den Fall, dass die Gewinne in Q3 und Q4 recht stark sein werden, ob es angesichts der Aussichten von DLG dann im Fruehjahr wieder zu dem normalen Kurseinbruch kommen wird oder nun tatsaechlich die zweite Phase der Ernte bei DLG eingelaeutet wird, nachdem die erste in den Jahren 2009-2011 stattfand. |