Ich gebe Dir Recht, dass diese „hätte hätte Fahrradkette“ Diskussion viele Freiheiten zulässt. Schwierig auch zu sagen, ob es damals die richtige Entscheidung gewesen wäre, aber heute im Nachhinein betrachtet wäre ein Kauf definitiv besser gewesen (m.E. nach)
Die 30% Abschlag konntest Du ja nach der Iltgen-Analyse kurzzeitig ein 2.Mal erleben ;-)
Ein Halbleiterunternehmen kannst Du vermutlich nie halbwegs bezahlbar ohne Kröten übernehmen (NXP ist da eine absolute Ausnahme)
Wenn man sieht, wie sich die Märkte im industriellen und im Automotive-Bereich seit 2015 verbessert haben, wäre Atmel relativ sicher jetzt hochprofitabel (Vergleich Infineon/TI/NXP/Microchip etc.) und vor allem hätte Dialog schon direkten Zugang zu diesen Märkten. Vertrieb,Produktmanager usw. war alles bei Atmel schon vorhanden, was man sich im Moment mühsam erarbeiten muss. Eigentlich hatte Bagherli damals den richtigen Riecher, aber vielleicht ging er den Weg nicht konsequent genug zu Ende (?)
Die 2 Mrd wären gegen Jahresende sicherlich schon zum großen Teil erwirtschaftet, da man sich Silego, die AMS-Resterampe, die Energous-Investition, die Dynaimage-Investition sparen können, plus die 700 Mio Cash am Jahresende plus die Erträge die Atmel gebracht hätte. Da wären schon knapp 1,2 Mrd $ zusammengekommen
Aber, wie gesagt... hätte hätte ... oder wie ein bekannter Ex-Fußballer sagt: wäre wäre ... |