interessant ist nur die Originalmeldung.
@dlg., -wb-, wes und jack,
die Meldung ist höchst interesant, meiner Meinung nach für DLG von keiner weiteren Bedeutung.
DLG am ersten Juni gemeldet, dass 30% weniger PMIC geliefert werden, und jeder von uns fragt sich warum gerade 30%
Im Nikkei Originalartikel steht, dass diesen Monat die Bauteile der Zulieferer für die neuen Modelle 2018 verifiziert werden, und den Zulieferern mitgeteilt wird, dass sie dieses Jahr (erst mal) 20% weniger Aufträge bekommen, als Vorsichtsmaßnahme wegen der Absatzprobleme im letzten Jahr.
Ich halte es für durchaus möglich, dass Apple gar nicht 30% selbst produziert, sondern eventuell nur 10% und 20% aufgrund dieser Meldung reduziert wurden. DLGs PMICs wurden offensichtlich als erste verifiziert, und DLG hat als erster Zulieferer die Meldung über die Mindermengen erhalten.
Ich halte es daher sogar für möglich, falls die Iphones "einschlagen" sollten, dass sogar Nachbestellungen möglich wären, und in dem Fall die 5% Umsatzrückgang in Q4 doch nicht kommen werden.
Dann würde die Sache so aussehen, dass Apple 90% der main PMICs von DLG produzieren lässt, und bei 10% einen Test mit der Eigenentwicklung startet. die anderen 20% wären erst einmal nur die allgemeine Minderung bei der Anfangsproduktion.
https://asia.nikkei.com/Business/Companies/...new-iPhone-parts-orders
In jedem Fall ist für mich klar, dass in den 30% Abschlag bei DLG die 20% Minderbestellung enthalten sind, denn Apple bestellt doch nicht am 01.06 bei DLG Stückzahlen und ruft dann 7 Tage später an und reduziert dann um 20%.
Wenn meine Einschätzung stimmen sollte dann würde es für das Dual sourcing eine 90% - 10% Aufteilung ergeben.
Eure Meinung wäre für mich interessant.
|