@crossboy, DLG liefert an Apple Bauteile für 10-15 verschiedene Geräte, für die meisten mehrere Bauteile. Und für eines der 3 neuen Iphones wird nur der main PMIC dual gesourced, bei 30% der Stückzahl, deswegen 5% vom Umsatz.
JB vermutet dass es ein inhouse Ersatz ist, kein anderer Lieferant, so seine Aussage im CC am 01.06.18
https://www.nasdaq.com/article/apple-cuts-smartphone-power-chip-orders-from-dialog-semiconductor-20180531-01035
https://telecom.economictimes.indiatimes.com/news/apple-cuts-smartphone-power-chip-orders-from-dialog-semiconductor/64409294
@Jack, deine Rechnung ist ja inzwischen obsolet, wenn du beim aktuellen Kurs die 500 Mio Cash abziehst liegt die MK inzwischen bei 650 Mio oder als 2018er KGV ausgedrückt bei 3,2.
Was mich jetzt wirklich brennend interessieren würde und auch für mein weiteres Einsteigen abhängig machen wird :
Wir haben laut Auskunft verschiedener Insider einen Apple-PMIC Trupp von knapp 700-800 Ingenieuren. Diese entwickelten seither die PMICS für die IPhones ( knapp 600 Mio $ Umsatz/Jahr), die IPads (knapp 200 Mio $ Umsatz/Jahr) , die Apple-Watch ( knapp 50 Mio $/Jahr) und Homepad/EarPod und Mac (wohl knapp 100 Mio $/Jahr) Jetzt realisieren 60-80 Apple-Ingenieure angeblich den IPhone-PMIC (wobei Apple nicht offiziell bestätigt hat, dass es eigene PMICS sind). Heißt das, dass (wenn die Dialog-Entwickler gleichwertig arbeiten), dass ca. 620-720 Entwickler den 30-40 % Umsatzrest für Apple entwickeln ? Sollte man die jetzt nicht einfach abziehen, denn das rechnet sich doch nie ?
Ich weiß nicht wieso ihr alle vermutet, dass das Dual sourcing sich auf das SE bezieht. Falls ihr euch erinnert habe ich schon am Anfang der Diskussion letztes Jahr darauf hingewiesen, dass Apple dieses Jahr in den Pheblett Markt einsteigen will, und dass Apples größter Dorn im Auge, die Displaykäufe bei Samsung sind.
1. Apple hat die Fabrik von Maxim gekauft mit der komletten Produktionslinie.
2. Will Apple eigene OLED Bildschirme produzieren
3. Bei der ganzen Stellenausschreibungsdiskussion, habe ich immer wieder darauf hingewiesen, dass vorwiegend PMIC Ingeniere für Displays gesucht werden.
Die für mich wahrscheinlichste Variante ist, dass in einem Riesensmartphone deutlich mehr Platz ist, und beim Thema Display, Apple komplett alles in der Hand haben will. DLG entwickelt viele PMICs für Apple, viele Ingenieure. Wenn ich aber nur gezielt für eine Anwendung den PMIC designen will, dann reichen vermutlich 80-100 Ingenieure.
Dass ein 6,5 Zoll Iphone dieses Jahr rauskommen soll, wird weithin vermutet, darüber habe ich bereits berichtet,
https://www.macerkopf.de/2018/05/30/bloomberg-apple-riesen-iphone-tablet/
auch in Amerika wurde von LA Times darüber berichtet, leider könnt ihr ihn nicht mehr lesen, da die LA Times wegen der neuen DSVGO seine Seite für Europa abgeschaltet hat, aber im link steht immer noch die Überschrift
Apple is going phablet with its next iPhone. But shhh, don't use that word
@aktienmädel, träumen ist immer erlaubt, gar keine Frage, aber Dir ist schon klar, dass wenn JB seine jetzt genanten Ziele erreicht, am Ende des Jahres der Cash Bestand von DLG ca. 650- 700 Mio erreicht. Solte der Kurs wie von Dir prognostiziert auf 10 sinken, dann stehen die Firmen für eine Übernahme Schlange, da die MK dann nur 750 Mio beträgt und man DLG schlicht und einfach geschenkt bekommt.
Da können sogar wir beide bei der Deutschen Bank anfragen ob sie den Kredit zwischenfinanzieren und wir können ein Angebot abgeben.
|